Veröffentlicht Juni 29, 201114 j http://autaro.de/news/wp-content/uploads/2011/06/20.jpg Ich muss zugeben, ich habe mir nie Gedanken über das Verkehrsschild mit der 2 Meter Angabe in Baustellen gemacht, da der 9-5 I ja lt. Fahrzeugschein deutlich schmaler ist. Allerdings habe ich auch nie nachgemessen, denn rechtlich relevant ist die Breite von Aussenspiegel zu Aussenspiegel. Hat da zufällig schon mal jemand von euch nachgemessen ? Liegen wir da immer noch unter 2 Meter ? Anscheinend ist schon ein Golf für die linke Spur in Baustellen zu breit. Was mich bei der Geschichte mehr beunruhigt als ein eventuell fälliges Bussgeld ist der Fall, wenn es zu einer Berührung mit einem LKW kommen sollte. Dann wird man wohl auf den Kosten sitzenbleiben, selbst wenn der LKW einen Schwenker gemacht hat. Hier mal die Hintergründe : http://www.daserste.de/ratgeber/auto_beitrag_dyn~uid,o5mygbtmu5kkjsr3~cm.asp
Juni 30, 201114 j Anscheinend ist schon ein Golf für die linke Spur in Baustellen zu breit. Was mich bei der Geschichte mehr beunruhigt als ein eventuell fälliges Bussgeld ist der Fall, wenn es zu einer Berührung mit einem LKW kommen sollte. Dann wird man wohl auf den Kosten sitzenbleiben, selbst wenn der LKW einen Schwenker gemacht hat. Was *mich* vielmehr beunruhigt, ist die Tatsache, daß die Spurführungen in Baustellenbereichen offensichtlich von vollständig Bekloppten geplant werden. Warum ich schon wieder rumpöbele...? Nun, mag ja sein, daß ein ordentlicher Baustellenleiter mit Maßband und Zollstock die Breite prüft, aber selbst wenn - Die Richtungsänderungen bei Anfang und Ende der Verschwenkungen sind entschieden zu eng und zu kurz gebaut. Soll heißen - Der Spurversatz von längeren Fahrzeugen ist bei weitem nicht hinreichend berücksichtigt. Selbst wenn er wollte - Ein Trucker hat keine Chance, die Spur beim "Richtungsschlenker" einzuhalten, sonst würde er zwangsweise mit dem Hänger oder den Achsen des Aufliegers auf die begrenzenden "Verkehrsmögel" auflaufen - mit katastrophalen Folgen. Somit muß er nach Augenmaß ausholen - und braucht dafür unweigerlich bis hin zur Mitte der "zweiten" Spur. Wer in dieser dann im "passenden" Augenblick gerade auf Fahrzeughöhe ist, hat ein *ganz-massives* Problem. Da passt auch kein Fiat mehr dazwischen, wer Pech hat wird in die Planken gedrückt oder landet unter'm Auflieger. Also, Freunde - VORSICHT - Bleibt in der Lücke, fahrt auf der linken Spur grundsätzlich nicht auf Höhe eines Trucks - und verkneift Euch diese hirnbverbrannten Überholaktionen, nur um ein paar lausige Meter zu gewinnen. Wenn wer drängelt, zieht rechts rüber und lasst ihn. Haltet dann erst recht großen Abstand, notfalls vom Gas und eine Lücke vor Euch erzwingen, denn der "Kandidat" könnte durchaus einen heftigen Unfall erleben - wäre absolut kein Einzelfall. Die Lücke braucht dann wiederum IHR als Überlebensraum. Falls Euch dann dennoch auch auf der rechten Spur jemand von hinten zu nahe in den Kofferraum drängt, insbesondere ein Truck, dann geht erst recht vom Gas und vergrößert die Lücke VOR Euch - denn bei einem Auffahrunfall sitzt der Trucker HINTER Euch schön weit oben und nutzt Euren Pkw als Knautschzone... Also, Ruhe bewaren und nicht nerven lassen. Verstanden...??
Juni 30, 201114 j Mir hat ein LKW in einer Baustelleneinfahrt am Viggen schon einen Spiegel abgerissen. Und das war echt noch Glück, so eng wie das war. Seit diesem Erlebnis fahre ich konsequent rechts in Baustellen.
Juni 30, 201114 j Da empfehle ich jedem mal die Baustelle auf der A40 zwischen Essen und Bochum....... da kommt zu dem von josef beschriebenem Problem noch hinzu, dass diese Behlfsfahrbahntrennung total wellig aufgestellt ist.....entweder fährt da permanent jemand gegen, oder die "Aufsteller" hatten einem im Tee.....
Juni 30, 201114 j Gibt es da bei neueren Fahrzeugen eigentlich kein Assistenzsystem, dass anzeigt ob man noch am Laster vorbei kommt ?
Juni 30, 201114 j .....entweder fährt da permanent jemand gegen, oder die "Aufsteller" hatten einem im Tee..... lol. Das denke ich auch manchmal. Wirklich prickelnd ist es, mit einem RHD auf der linken Baustellenspur zu fahren. Adrenalin pur
Juni 30, 201114 j Gibt es da bei neueren Fahrzeugen eigentlich kein Assistenzsystem, dass anzeigt ob man noch am Laster vorbei kommt ? Du meinst für die neueren Fahrer, die nix mehr selber können? ansonsten - vor der Baustelle nach rechts, in der Baustelle rechts bleiben und gut ist.
Juni 30, 201114 j ansonsten - vor der Baustelle nach rechts, in der Baustelle rechts bleiben und gut ist. ja, und dann mit 60 Km/h hinter einer Truck-Kolonne hinterhereiern. Das macht derzeit immer noch mächtig Freude, z.B. auf der A1 HH-HB und umgekehrt Hatte Daimler nicht bereits einen roadworks-warning-assistance-control kurz RWAC eingeführt?
Juni 30, 201114 j Da lob ich mir doch den 99er.... Wenn du vorher 9-5 gefahren bist, hast du das Gefühl du könntest in der Baustelle auf der linken Spur noch wenden *lach*
Juni 30, 201114 j Eine neue Einnahmequelle für die Rennleitung Das Spielchen läuft doch derzeit anders: Es werden die Nummernschilder auf der linken Spur erfasst. Zu jedem Fahrzeug sind die Daten bekannt oder die Rennleitung hat sich sich eine Tabelle mit Excel selber gestrickt. Vermutlich sind wir Saab.-Fahrer noch nicht so oft gequält worden, weil es sich für die paar Saabs auf deutschen Strassen nicht lohnt, die Daten zu recherchieren. Auf der A81 wurde schon bei den Golf und Mercedes-Fahrern geerntet. Wer über 2m breit ist bekommt dann Post mit Spendenbescheid. So kann man auch eine Baumaßnahme refinanzieren. Seitdem der Golf zu fett wurde, seitdem viele Fahrer gar nicht mehr an diese Regel dachten ist das eine neue Einnahmequelle für die Rennleitung geworden.
Juni 30, 201114 j Da lob ich mir den 900/I: Der hat noch eine schön schmale Karosserie ! Da kann man auch mit 100 durch die Lücke und ist endlich mal wieder König der linken Spur.
Juni 30, 201114 j Mich nerven die Ängstlichen, die auch in relativ breiten Baustellendurchfahrten auf der linken Spur versetzt zum LKW auf der rechten Spur fahren und sich nicht dran vorbeitrauen. Statt sich rechts einzuordnen, wird die linke Spur blockiert. Das habe ich schon oft über Kilometer erlebt und macht mich sauer. Nichts gegen die, die es lieber bleiben lassen, aber dann bitte rechts rüber. Ich bleibe in manchen Baustellen auch lieber rechts, backe mir ein Ei auf 2 Minuten Zeitverlust und schüttele den Kopf über manche, die mit ihren X5 oder S-Klassen haarscharf durchbolzen. Daß ich in den ganzen Jahren Autofahrerkarriere in solchen Situationen noch keinen Unfall gesehen habe, wundert mich.
Juni 30, 201114 j ja was ist den in der Schweiz damit, da wird die Autobreite ohne Spiegel angenommen!..................?
Juni 30, 201114 j ja was ist den in der Schweiz damit, da wird die Autobreite ohne Spiegel angenommen!..................? Vermutlich, weil ihr ohne Außenspiegel unterwegs seid .....
Juni 30, 201114 j Konstruktive Antwort auf den OP: Alles aus Frontrisszeichnungen aus dem Web, 1 Zoll=25.4mm Breite Spiegelspitze zu Spiegelspitze in mm: 95-II 2113 901 Cab 1690 [ATTACH]55739.vB[/ATTACH][ATTACH]55741.vB[/ATTACH]
Juni 30, 201114 j Mich nerven die Ängstlichen, die auch in relativ breiten Baustellendurchfahrten auf der linken Spur versetzt zum LKW auf der rechten Spur fahren und sich nicht dran vorbeitrauen. Statt sich rechts einzuordnen, wird die linke Spur blockiert. Das habe ich schon oft über Kilometer erlebt und macht mich sauer. Nichts gegen die, die es lieber bleiben lassen, aber dann bitte rechts rüber.Wohl wahr! Manche Baustellen sind einfach zu lang, um da hinten rum zu trödeln. Und zu Josef: Ganz klar, an den Überleitungen NIE neben einem LKW - ja nicht einmal neben einem PKW mit Hänger und Amateurfahrer.
Juni 30, 201114 j Vermutlich, weil ihr ohne Außenspiegel unterwegs seid ..... ne, weil die Behörden sagen, wenn man zwischen 2 Mauern durchfahren muss, kann man die Spiegel, einklappen!!!! darum sind wir ein kleines bisschen gescheiter, als Ihr:biggrin::biggrin::biggrin::rolleyes::rolleyes::tongue:
Juni 30, 201114 j Leute, die nen Seitenunterfahrschutz von einem fahrenden Laster als Mauer definieren als gescheit zu bezeichnen ist nicht gescheit.
Juni 30, 201114 j Zwar ist der 96er mit seinen 1590mm wohl der Schmalbrüstigste in dieser Liga, dennoch bleiben auf jeder Seite nur 205 mm Toleranz zu welligen Fahrbahnbegrenzungen und zu überholendem Fahrzeug! Wer bei mit 80 km/h fließendem Verkehr in der Baustelle überholt, gehört weggesperrt! Gruß->
Juni 30, 201114 j Wer bei mit 80 km/h fließendem Verkehr in der Baustelle überholt, gehört weggesperrt! Kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt Baustellen, in denen man bequem und gefahrlos selbst leicht "eiernde" LKW überholen kann und in anderen Baustellen läßt man es mit ein wenig Verstand wirklich lieber. Ich bin kürzlich mal wieder die A3 Frankfurt => Würzburg gefahren. Da gibt es eine beschissen schmale Baustellendurchfahrt, in der fast niemand überholt. Manche LKW-Fahrer halten ihre Gefährte sogar absichtlich in der Mitte, weil die Fahrbahnränder "abgefressen" sind, sie ihre schweren LKW u.a. deshalb nicht einwandfrei in der Spur halten können und so durch das Spurblockieren gefährliche Situationen verhindern.
Juni 30, 201114 j @Südschwede Toleranz gegenüber Geschwindigkeitsüberschreitungen in Gefahrenbereichen ist m.E. nicht akzeptabel. Hier ist diszipliniertes Fahren besonders angesagt ! Jeder Fahrer der dagegen verstößt, animiert zur Nachahmung. Gruß->
Juni 30, 201114 j Zwar ist der 96er mit seinen 1590mm wohl der Schmalbrüstigste in dieser Liga, dennoch bleiben auf jeder Seite nur 205 mm Toleranz zu welligen Fahrbahnbegrenzungen und zu überholendem Fahrzeug! Wer bei mit 80 km/h fließendem Verkehr in der Baustelle überholt, gehört weggesperrt! Sei mir bitte nicht sauer, aber das ist meines Erachtens völliger Unsinn. Wenn die Spur nur für Fahrzeuge bis zu 2m freigegeben ist, heißt das ja keinesfalls dass die Spur nur 2m breit ist. Sondern es heitß. dass davon ausgegangen wird, dass sich für Fahrzeuge bis 2m Breite Seitenabstände ergeben, welche von einem durchschnittlichen Autofahrer problemlos gemeistert werden können. So ganz aus dem Hut würde ich mal davon ausgehen, dass die Spur dann eher 2,6 als 2,5 breit sein dürfte. Evtl. haben wir hier ja irgendjemandem aus dem Bereich Straßenbau, welcher da mit exakten Werten dienen kann. Auf den 96er bezogen bedeutet dies, dass man hiermit je Seite ZUSÄTZLICH über 20 cm Luft hat, das Ding also gefühlt quer durchschieben kann.
Juni 30, 201114 j @René Wer lesen kann.......... [ATTACH]55743.vB[/ATTACH] Klappt aber eben nicht immer. Gruß->
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.