Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

aber klar.

 

jetzt mal ab von der Baureihe ist ein Saab immer Understatement. Liegt halt am unaufgeregten und wenig krawalligen Design der Autos.

  • Antworten 842
  • Ansichten 54,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Richtig …dann noch dezent etwas verschönert und dann hat das schon was…

stimmt schon.

 

Wenn Du dem Aero mal überdrüssig bist - ich würd ihn vielleicht nehmen :smile:

 

(es fehlen nur zwei Zylinder)

stimmt schon.

 

Wenn Du dem Aero mal überdrüssig bist - ich würd ihn vielleicht nehmen :smile:

 

(es fehlen nur zwei Zylinder)

 

Sollen wir deinen V6 auf Turbo umbauen? Kannst ja mal bei SKR anfragen :-)))

stimmt schon.

 

Wenn Du dem Aero mal überdrüssig bist - ich würd ihn vielleicht nehmen :smile:

 

(es fehlen nur zwei Zylinder)

Das könnte noch etwas dauern…

Und die zwei Zylinder vermisse ich überhaupt nicht…

Der nicht-alltägliche Kram: Am Wochenende nach 2 Wochen Standzeit mit dem alten 901 500 km - hauptsächlich Autobahn - gefahren. Kommt ja nicht so oft vor.

 

Für entspanntes Fahren ist der Motor etwas zu laut, das Fahrwerk etwas zu ausgelutscht und bei dem Wetter der Innenraum einfach zu warm. Und ausgerechnet zwischen 115 und 130 km/h dröhnt er sehr ausgeprägt. Da wurde mir wieder bewusst, dass der 901 ein Auto einer vergangenen Epoche ist, schließlich war ich bei Markteinführung ziemlich frisch auf der Welt und bei Erstzulassung meines Autos gerade 10 1/2 Jahre alt. Die Zeiten und die Ansprüche ändern sich.

 

Unschön auch: Mein Zebrahimmel beginnt zu hängen und ich beginne zu verstehen, dass die langen Diskussionen hier im Forum über den geeigneten Klebstoff keine Esotherik sind.

Ich glaube wir müssen echt bald mal ne Runde Autobahn mit dem 99er fahren :biggrin::biggrin:

Vielleicht bin ich dann von Alt-Saab geheilt :biggrin: - zumindest bis sich mein Fahrprofil ändert. Bei Landstraßentempo im Bereich 90-110 km/h ist mein 900 völlig OK. Aber das Angebot nehme ich bei nächster Gelegenheit gerne an. :smile:

 

(Hauptsächlich interessieren mich dann aber die Autobahnauf- und -abfahrten...)

Vielleicht bin ich dann von Alt-Saab geheilt :biggrin: - zumindest bis sich mein Fahrprofil ändert. Bei Landstraßentempo im Bereich 90-110 km/h ist mein 900 völlig OK. Aber das Angebot nehme ich bei nächster Gelegenheit gerne an. :smile:

 

Hatte ihn letztens auf der A44 von Velbert nach Essen Tacho kurz vor der 200.....DAS ist Lärm :biggrin::biggrin:

 

(Hauptsächlich interessieren mich dann aber die Autobahnauf- und -abfahrten...)

 

Wir können dann ja im Autobahnkreuz immer im Kreis fahren......*lol*

@Onkel Kopp:Du darfst auch mal in meiner Ranzkarre mitfahren,da machen die Ein- und Ausfahrten auch viel Spaß…
Hatte ihn letztens auf der A44 von Velbert nach Essen Tacho kurz vor der 200.....DAS ist Lärm :biggrin::biggrin:

 

darf amn da nicht nur 120 ... :biggrin:

darf amn da nicht nur 120 ... :biggrin:

 

Ne, vom Dreieck Richtung Essen ist bis kurz vor Langenberg unbegrenzt, dann kommt aber direkt 100.... bremsen tut er auch :biggrin:

 

Außerdem, bei DER Tachoabweichung.....*lol*

  • Autor
Vielleicht bin ich dann von Alt-Saab geheilt :biggrin: - zumindest bis sich mein Fahrprofil ändert. Bei Landstraßentempo im Bereich 90-110 km/h ist mein 900 völlig OK. Aber das Angebot nehme ich bei nächster Gelegenheit gerne an. :smile:

 

(Hauptsächlich interessieren mich dann aber die Autobahnauf- und -abfahrten...)

 

Bin am Wochenende 1400 Kilometer gemeinsam mit Merit mit der Wanderdüne unterwegs gewesen,

mal 140, meist 120 km/h und von Bamberg nach München auch mal 160/170

 

( mehr tut mir weniger in den Ohren weh, als im Herzen - aber ich bin ja viiiiel älter als ihr und langsam schwerhörig.

da ist es schon von Vorteil, dass man im 99er und im 901er vorne relativ nah beieinander sitzt -

das fördert, das "Verständnis" und/oder die Beziehung - oder setzt eine gute selbige voraus!!)

  • Autor
@Onkel Kopp:Du darfst auch mal in meiner Ranzkarre mitfahren,da machen die Ein- und Ausfahrten auch viel Spaß…

 

Das sollte er tun!

 

Und danach mit seinem Wagen mal bei Horst vorbei fahren, und ihn die Autobahnauffahrten fahren lassen.

ich garantiere Euch, das eröffnet selbst im 901i ganz neue Horizonte.

Einige lernen dabei die Möglichkeiten eines Saabfahrwerks erst kennen,

andere lernen erneut zu beten, . . . . manche beides !!

Wie sieht's dann mit Salomon aus?

Kommt sie irgendwann in den Süden um Dich zu besuchen?

Ich werde sie bestimmt mal kennenlernen, bin halt etwas schüchtern.....

 

War übrigens gestern bei Dir quasi

um die Ecke.

 

:redface:....zu eins; mach mich doch nicht so verlegen. Ich habe doch garnicht das passende Auto :biggrin:

zu zwei; may scho be (wie man hier sagt, kann schon sein), vielleicht organisiere ich das nächste "Saab-Grillen"

zu drei; kann ich dir nur wünschen (musst nicht schüchtern sein)

zu vier; habe ich gelesen. Würde mich freuen wenn Du das nächste mal en route vorbeischaust (siehe PN) :smile:

... tut mir weniger in den Ohren weh, als im Herzen - aber ich bin ja viiiiel älter als ihr und langsam schwerhörig.

da ist es schon von Vorteil, dass man im 99er und im 901er vorne relativ nah beieinander sitzt -

das fördert, das "Verständnis" und/oder die Beziehung - oder setzt eine gute selbige voraus!!)

 

Bei deiner Fahrleistung im 900 kein Wunder! :rolleyes: :biggrin: Das mit dem nah beieinandersitzen hat schon was. Ein 900 ist schon recht kuschelig vom Raumgefühl her. Und man kann sich als Fahrer auf der Autobahn schön den linken Arm kraulen lassen... :redface: :biggrin:

 

Und danach mit seinem Wagen mal bei Horst vorbei fahren, und ihn die Autobahnauffahrten fahren lassen.

ich garantiere Euch, das eröffnet selbst im 901i ganz neue Horizonte.

Einige lernen dabei die Möglichkeiten eines Saabfahrwerks erst kennen,

andere lernen erneut zu beten, . . . . manche beides !!

 

Ich finde das Fahrverhalten meines 900 höchst interessant. Obwohl es sich etwas instabil anfühlt, geht da in Kurven noch immer so einiges - und das mit meinen "So-la-la"-Reifen und den gealterten, aber noch nicht austauschfälligen (sagt die DEKRA) Stoßdämpfern. Beim Einlenken gibt es fast Null Schieben über die Vorderachse, die Kiste geht mit dem Vorderwagen unter tiefem Eintauchen in die Federn sofort zur Seite, das Heck kommt neutral hinterher, die Kiste wackelt noch kurz, das war's. Nur bei sehr ruckartigem Einlenken kommt das Heck ganz leicht raus, kurzes Gegenlenken, kurzes Aufschaukeln, und schon geht es in der neuen Fahrtrichtung weiter. Dieses spontane Gefühl auf der Vorderachse beim Einlenken habe ich so noch bei keinem anderen Auto erlebt.

Das geht noch besser. Fahr mal nen 99 oder 90. :smile:

Und im Alltag, um das mal aufzugreifen, bekomme ich hier und da immer mal wieder mit, wie leiiiise Autos fahren können, auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Ich darf das sich nur nicht häufen lassen, sonst gewöhne ich mich noch dran.

So wie jetzt ist es dann immer ein besonderer Genuss.

 

Und noch 'ne Aussage:

Ihr seid doch nix gewohnt.

(laut finde ich die nicht... und zwei Wochen Standzeit, na hallo, hier: )

 

...nach vier Jahren Standzeit ihn hier zum Leben erweckt, eingefahren, ausgefahren (in mehrlei Sinne), zum TÜV hingefahren, nicht durchgefahren (sprich es als Chinese...), und noch fröhlicher weitergefahren.

 

http://up.picr.de/7831782uer.jpg

 

Der tägliche Kram eben... Saab kaufen, Saab fahren, Saab verkaufen... *grinsi*

:eek: Wo dran hat sich den der Herr Ingenieur alles aufgegei.. ? Ich hoffe es war nicht der Lack. Hättest das Mieder mal besser im Motorraum liegen lassen! :biggrin:

 

Achso und wo liegt deine Preisvorstellung? Mein Junior.....:hmmmm:

 

Der tägliche Kram eben... Saab kaufen, Saab fahren, Saab verkaufen... *grinsi*

 

Womit klar sein dürfte, worum es dir geht!:frown:

Ihr macht Euch hier 'ne Platte um mich... habt mich noch nicht auf einem Treffen erlebt, kennt nicht jeden einzelnen meiner Werkstattbesuche, die Dinge, die ich nebenher noch tu' und und und.

 

Neben der fertigen Nr. 2 und der auch eher fertigen Nr. 4 gibt's doch da auch genügend andere Beispiele.

Mir geht es hier um mich.

Und möchte nochmal zum Ausdruck bringen:

Ich bin hier, was das Autoschaffen betrifft, gegenüber keinem zu irgendetwas verpflichtet.

 

@Marman:

Der Gutste ist nun meiner und soll das auch für längere Zeit bleiben. Für den Junior gibt's doch zurzeit genügend gute Angebote, oder nicht?

Das Mieder hat er nicht gesehen.

Hey, drei "Mängel"... Steinschlag Windschutzscheibe, Blinkerschalter nach rechts ausgenuddelt, Nebelschlussleuchtentasterkontakt hält nicht richtig.

 

Und ganz klar interessiert mich das nicht die Bohne, ich werde auch mit gerissener Scheibe, irgendwann beidseitig kaputten Blinkern und sonstewie herumfahren... und Nebelschlussleuchte, pff, bei solchem Wetter fahre ich ja sowieso nicht.

 

Also ich werde morgen zur Zulassungsstelle radeln, mich danach zur Werkstatt begeben (auf jeden Fall steht der nur da, weil das Kurzzeitkennzeichen abgelaufen ist) und dann richtig runterreiten. :hmpf:

Dieses spontane Gefühl auf der Vorderachse beim Einlenken habe ich so noch bei keinem anderen Auto erlebt.

 

kommt wohl von doppelten Querlenkern (in meinen Augen die beste Achskonstruktion) vorne. Die sind so gut, daß selbst bei mäßigen Reifen und Dämpfern noch ein passables Fahren rauskommt, während andere Achsen längst das Schwimmen und Schieben beginnen.

  • Autor

fast wäre es untergegangen -

Baujahr 92, km 330 000, im täglichen Einsatz, Kurz und langstrecke, sieht regelmäßig seine Wellness-Klinik:

TÜV ohne Befund . . .einfach so drüber

 

Schöne Sache das! Vielen Dank!!

IMG_0310.thumb.jpg.624335b0462d5dbe7a1db47e4bc3b9a7.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.