Zum Inhalt springen

900 T und der Regen- Erfahrungsbericht

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nass und windig wars bei einer Grossveranstaltung im Nordosten, der Saab musste da am Sa. noch im niedrigen Schritttempo (Zitat: "In den Schritt fahren") durch und was abliefern, dann später in ebensolcher Manier nochmal zum Campingplatz zurück. Dort mit der Schnauze nach Westen gepark t(Weil man rückwärts schön unter dem Absperrband durchschlüpfen kann-CC) und eine ruhige und trockene Nacht gehabt( trotz ca. 90lRegen/m²). Am Sonntag vormittag lange georgelt( Auch mal ohne bränslepumsicherung) , kein wirklicher Muckser- völlig überraschend, weil das Auto immer draussen steht und immer auf Schlag gekommen ist. Autohilfe(die schon längst auf dem Platz war...) angerufen und Rene und Alex verrückt gemacht. Versuche: Zündfunke: An allen Kerzen da. Mit Bremsenreiniger und Lappen Zündverteilerdose von innen entwässert. Mit obiger Flüssigkeit in den Ansaugtrakt und fetter Batterieüberbrückung Startversuch. Orgelorgelorgel. Am Tank und der Benzinpumpe gefrickelt/ geklopft(Nach Alexs Hinweis). Orgelorgelorgel. Zum zweitenmal Verteilerdose entwässert, Abschleppwagen zum Rücktransport war da schon bestellt. Orgelorgelorgelmucksorgelorgelorgel. Orgelorgelorgelmucksmucks. Der Schrauber: Wir laden den jetzt schön auf, die Versicherung hat den Rücktransport schon bewilligt, das ist für uns ne gute Tour...( ca. 200km one way). Denn hab ichs nochmal probiert, so zum Abschluss: Orgelorgelorgelmucksmucksmucksganz bischen gas orgel mucks ganz ganz bischen Gas mucks orgel mucksorgelorgelmucksmucksmucks bischen mehrgas und stotternd lief er dann, sollte trotzdem noch aufgeladen werden. Nach ca. 15 km war dann wohl alles rausgetrocknet, lief wieder sauber und auch über GLD hinaus. Heute dann trotz feuchter Nacht ganz normal(s.o.) angesprungen. War wohl wirklich zuviel Wasser, oder? Fazit: Bei Starkregensturm Auto mit der Schnauze ausm Wind parken? Habe ich sonst noch was falsch gemacht? Und: Da der Transport schon bewilligt war, wollen die Schrauber den auch der Versicherung( Pannenschutzvers. zusatz) in Rechnung stellen- Eure Meinung?

mfG

Felix

Was ist jetzt genau die Frage? Ein Saab 900 in ordnungsgemäßem Zustand läuft auch einige Stunden durch Starkregen ohne ein Problem.

Stümmt.

Samstag von Berlin über Hamburg, Odense, Kopenhagen,Malmö bis Helsingborg durchgehend Regen. In Dänemark und Skåne unwetterartig, teilweise mehrere Zentimeter Wasser auf der Straße (Auto schwamm bei 70km/h auf).

 

Besondere Vorkommnise: keine. :smile:

 

 

 

Beim auto des TE wäre vielleicht mal das Alter der Zündkabel und der Verteilerkappe interessant...

Turbo 8V oder Turbo 16V ?
den beschriebenen Effekt kann es bei beiden geben - selbst erlebt.
... Zündfunke: An allen Kerzen da. Mit Bremsenreiniger und Lappen Zündverteilerdose von innen entwässert. ...

 

Warum stand die Verteilerdose unter Verdacht?

würde ja gerne etwas weiteres beitragen , aber ich "Riesen Schaf" weiß wieder mal nicht wie "das Teil heißt.

Sitzt vorne über dem Kühler. Kann das die "Zündspule" sein ?? :redface:

 

Jedenfalls wurde mir mal mit einer "Gefriertüte" um selbige geholfen . . . .

Kann das die "Zündspule" sein ?? :redface:

 

 

Kann sein :biggrin:

Danke ! :sheep::redface:
Jedenfalls wurde mir mal mit einer "Gefriertüte" um selbige geholfen . . . .

 

...das gab es bei VW sogar mal in Serie.

...das gab es bei VW sogar mal in Serie.

 

.......:hmmmm::call::hmmmm:

Na ja, das Auto ist ja nach einer Nacht im Regend STEHEND nicht mehr angesprungen. Da müsste ja aus Versehen der Frontdeckel offen gewesen sein.
.......:hmmmm::call::hmmmm:

 

Sorry, Polo und Golf I mit 1.1 und 1.3 Litern hatten eine Plastiktüte über dem Verteiler, nicht über der Spule. Ich habe mich vertaaaaaan....

Das war der gemeine Flaschenmarder. Der treibt am ersten Juli-Wochenende immer im Nordosten sein Unwesen....:vroam:
  • Autor

Ist ja schon gut, eigentlich hatte ich ja keine dringend- konkrete Frage- läuft ja wieder, natürlich auch im Regen, Aeromartin- war nurn Erfahrungsbericht. Und ja: Fahren im Wasser ist kein Problem, wohl aber das Stehen. Motorhaube war zu. Aber die Feuchtigkeit war doch sehr renitent und horizontal gerichtet. War ja nicht so, das andere Karren dort alle ansprangen... Aber ein Saab??-

Hat halt eine Zündverteilerdose wie andere auch und da kann wohl mal Feuchtigkeit eindringen- oder?? Werde jedenfalls mal Kerzen und Kabel wechseln. Kontakte von Zünd Dose und -Finger sahen gut aus. Oder was kanns noch gewesen sein, Klaus? Der Noröstliche Flaschenmarder hätte wohl nachhaltiger gearbeitetm, dstar.

Fusion?

Der rote?

  • Autor

Hab ichs doch geahnt! Habe Deinen auf der Parkwiese gesehen mit M und als meiner dann nicht ansprang gegrübelt, wie ich Herrn D am Sovormittag auf Fusion wohl finden könnte. Unserer ist aber nicht der Rote an der Startbahn sondern eine Ratte auf dem Familienplatz gewesen.

Wars nett??

mfG

Abgesehen vom Regen, ja.Kann ich alles gar nicht Worte fassen.Hättest mir einen (wasserdichten)Zettel ans Auto hängen können, oder mal klopfen, da ich im Kofferraumhotel geschlafen habe.

Wie soll durch Starkregen bei stehendem Fahrzeug die Unterdruckdose nass bzw feucht werden?

Bei geschlossener Haube müsste es durch Kühlergrill und die Waben des Kühlers hochdruckreinigerartig horizontal durchregnen!?

 

Mir ist mein 8v i schon zwei mal auf der Autobahn fast ausgegangen. Da hat es aber auch extrem geregnet mit stehendem Wasser auf der Fahrbahn und ich fuhr.

  • Autor
Äh ich meinte die Zündverteiler"dose" und den - Finger, bin mir aber auch nicht sicher, ob das die Ursache war. Vielleicht einfach nur abgesoffen?? Der Doktor hätte es sicher genauer klären können als die Versuche des Abschleppdienstes- aber was solls...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.