Veröffentlicht Januar 3, 200520 j Habs mal in den Stammtisch gesetzt, da nicht nur 9000er Ledersitze haben. Falls es falsch ist, bitte ich dei Moderatoren es entsprechend richtig zu legen :-) Hab mich mit einem Sattler unterhalten, folgendes als Kurz-konzentrat. Falls was unklar ist, könnt ich mich noch mal detailliert fragen, falls es um Glaubenskrieg geht, macht was ihr wollt. Der Mann wußte, wovon er redet (seit Zig-Jahren im Beruf) und ich habe mit dem Zeug sehr gute Erfahrung gemacht (und bekomme keine Beteiligung) 1) All die schönen Pflegelotionen sind seiner Meinung verschwendete Mühe und Geld. 2) Damit das Leder egal was für eine Pflege aufnehmen kann, müssen erst die Poren "geöffnet" werden. Dies geschieht mit eine Lederseife auf Glyzerinbasis. Mit lauwarmem Wasser (er sagte extra: Keine Angst, nicht zu sparsam mit dem Wasser, das Leder darf ruhig naß werden) das Leder gründlich einreiben (mit eine Lappen, evtl. altes Handtuch), man glaubt nicht, was da an Dreck rauskommt... 3) Nachdem das Leder mit der Lederseife behandelt wurde, mit einem Tuch mögl. trockenreiben und das Leder etwas antrocknen lassen 4) Mit einer Pfelgecreme (Sattelfett ist zu fettig und wird bei Hitze, z.B. im Sommer wieder "ausgeschwitzt" und fühlt sich dann in euerer Kleidung wohl) (Hamanol von Stübben (marke ist nicht bindent..)) großzügig einreiben, am besten wenn es warm ist (oder in beheizter Garage), einwirken lassen (ruhig mehrere Stunden) und dann mit einem sauberen trockenen Tuch nach-polieren, bzw. falls vorhanden überschüssiges aufsaugen. Ich habe selber gestaunt, wie es danach aussah. Probiert es selber und ihr werdet bestimmt´begeistert sein. Das Zeug (Seife und Pflegecreme) zusammen kostet um die 20 €, gibt's im Reitgeschäft. Die Seife hält bestimmt für 50 Behandlungen. Die Creme, je nach Lederzustand (Saugfähigkeit) 2-4 Behandlungen. Wenn das Leder an der Oberfläche Risse hat, ist es praktisch schon durch, das Risse im Leder immer von der "Fleischseite" beginnen. Natürlich bekommt man Risse mit Pflege nicht mehr weg... Die Marke war "Stübben", (schweizer Firma), aber wenn man äquivalentprodukte bekommt dürfte es wohl auh klappen (habe aber nicht andere ausprobiert!) Grüße
Januar 3, 200520 j jau! vor allem, da es sich bei dem Leder ja irgendwie um Haut handelt, scheints sinnvoll, die erst zu waschen, bevor die Lotion draufkommt. Und dann nicht die Tag- bzw. Nacht-Crème vergessen!
Januar 3, 200520 j Autor Einfach etwas obern drauf pappen hilft haltnicht wirklich (wie im wahren Leben)....
Januar 4, 200520 j Autor und wenn sie durchgesessen sind' date=' hilft Silikon? :lol:[/quote'] Ich frage jetzt lieber nicht welche Kissen Du meinst! :oops: Also Die Pflegecreme heißt Hamanol. Gruß
Januar 4, 200520 j Man könnte ja Botox Spritzen ;) Gegen Falten. Mal im Ernst, gibts auch so Fachtipss zur reinigung von Velourssitzen? Meine sollen angeblich mal beige gewesen sein.
Januar 4, 200520 j Autor Man könnte ja Botox Spritzen ;) Gegen Falten. Mal im Ernst, gibts auch so Fachtipss zur reinigung von Velourssitzen? Meine sollen angeblich mal beige gewesen sein. Teppichschaum, oder Kernseife mit viel Wasser und Bürste. Mit Lappen trocken (Drecksbrühe aufsaugen) wischen. Hardcore-Variante: Alle Bezüge abmachen und einen Waschgang (natürlich nicht bei 90°C :-)). Dann wirds wie neu, - Ja hab ich mal gemacht.
Januar 4, 200520 j Autor Und die Bezüge können das ab ohne sich zu verfomen!? Ohne Schleudergang bei 20°C ist das kein Problem, hab ich schon gemacht. Wenn Du ganz sicher gehen willst, machst Du Handwäsche... Mußt halt nur vorher alle Metallstangen rausnehmen.
Januar 4, 200520 j Autor Wie lang brauchen die dann bis sie trocken sind? Das geht relativ schnell. Wenn die gewschen und etwas ausgdrückt sind, rollst Du sie zusammen mit einem Handtuch ein und wringst sie vorsichtig aus. Dann über (nicht direkt auf) die Heizung hängen. Am nächsten Tag sind die trocken (es sei denn es regnet bei Dir rein ;-))
Januar 4, 200520 j Ich glaube, ich muß auch mal ne Lederpflege durchführen, da der Fahrersitz schon etwas dunkler und härter ist als die restlichen Plätze. Wie viel Zeit muß man denn so dafür aufwenden ?
Januar 4, 200520 j Autor Ich glaube, ich muß auch mal ne Lederpflege durchführen, da der Fahrersitz schon etwas dunkler und härter ist als die restlichen Plätze. Wie viel Zeit muß man denn so dafür aufwenden ? Für alle Sitze ca. 1-2 Stunden reine Arbeit, je nachdem wie man drauf ist.... Wie gesagt (siehe thread), wenn Di die Gelegenheit hast die Pfelgecreme etwas einziehen zu lassen, klommt die Zeit hinzu (wenn Du die Zeit nicht hast, reibst DU nacheinander alle Sitze ein und fängst dann beim ersten mit dem nachpolieren an....)
Mai 21, 200520 j hey markus, und wie ist es gelaufen??? wo hast du denn dein "zeug" hier in HH gekauft??? Viele Grüße
Mai 21, 200520 j Super Tip Turbo 9000 :thumbsup,mit dem lederpflegemittel.wollte mir schon eine Lotion holen ,jetzt gehe ich erstmal in den Hottestallladen einkaufen.Wir haben ein Landgestüht in der nähe. Gruß TID 3.0 fahrer
Juli 4, 200520 j Hallo, ich plane jetzt auch eine Lederpflege. (900I Cabrio MY93) Ich habe beiges leder und habe an die Pflegemittel von Lederzentrum in Göttingen gedacht. Nun meine Frage. - Die bieten eine fertig gemischte Farbe für SAAB, genannt SAND BEIGE. Ist das meine Farbe? Habe ein Bild angehängt, wohl aber eher weil ich mein Auto so schön finde (nimm es mir nicht übel).. MfsaabfahrerG
Juli 4, 200520 j interessante mischung... import nicht? altes lenkrad, alter handschuhfachdeckel, aber einer der letzten :lol einfach nur schön :00000465
Juli 4, 200520 j kann mich turbo9000 nur anschließen! Als ich die Lederausstattung für meinen 9000 von ihm gekauft habe, habe ich direkt auf seinen Tipp auch dieses Lederpflegeset von ihm dazu besorgen lassen. Super einfache Anwendung, die Seife riecht sehr gut und die Sitze sehen prima aus und fühlen sich noch besser an. Kaum zu glauben, dass die Sitze aus einem ´88er sein sollen. Perfekt!
August 31, 200519 j Super Tipp! Hab's ausprobiert mit dem Lederpflegemittel von Stübben (Seife & Hamanol) Das Resultat seht ihr hier. Der Rücksitz links zeigt das Leder nach der Reinigung mit der Seife, rechts direkt nach dem Einreiben mit Hamanol. Der speckige Glanz verschwindet, wenn das Zeug eingezogen ist und nachpoliert wurde. Dann hat es einen leichten matten Glanz. Echt verblüffend. Der Beifahrersitz zeigt das Endresultat nach Reinigen, Einreiben, Polieren. Schöne satte Farben ohne speckig zu wirken. Einfach edel. Nur schade, dass das Hamanol nicht so angenehm riecht wie die Seife. Müffelt irgendwie geräuchert... Ein bisschen wie Räucheraal :00000284 Aber das ist nach 1-2 Tagen verflogen. Mein Tipp: nicht allzu dick auftragen und für die Nähte eine Zahnbürste zum Reinigen bzw. Auftragen des Hamanol verwenden. Kostenpunkt: 18,50 Euro für Seife & Hamanol im Reitsportladen.
August 22, 200717 j So, hab meinem Roten jetzt auch das Hamanol-Vollprogramm gegönnt, allerdings ist das Ausgangsmaterial in deutlich schlechterem Zustand. Werd da wohl noch das eine oder andere Mal ranmüssen, aber das Zeug reicht ja auch für bestimmt noch 10-12 Anwendungen. Der Geruch allerdings ist heftig. Vermutlich stehen Pferde auf sowas...
August 23, 200717 j Autor Der Geruch allerdings ist heftig. Vermutlich stehen Pferde auf sowas... Das verfliegt....keine Sorge
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.