Oktober 3, 200717 j In 80ern mag die Qualtitaet ja durchaus besser gewesen sein, in den letzten Baujahren des 9000er jedenfalls war sie unbefriedigend, besonders in meinem 1998er. Was da an Resten zusammengekratzt wurde fuer die Anni-Sitzbezuege darf man keinem erzaehlen, gerade beim Neubeziehen wurde das mehr als offensichtlich. Das Leder im 9-5 erschien mir dann wieder etwas besser in den ersten Modelljahren desselben. Wenigstens waren Seite, Rueckseite und Tasche aus echtem Leder. Hmm, eine Lederhaut eines 9000 der letzten Baujahre konnte ich leider noch nicht "befummeln", aber Dein Bericht hört sich traurig an. Ich kenne nur Lederausstattungen von 900ern und 9000ern aus den mittleren 80ern bis Anfang der 90er und die der neueren Saab. Das Leder der 9-5er kommt mir genauso vor wie Dir. Die SE-Versionen bis zur 1. Modellpflege hatten dieses herrlich weiche, an den Sitzwangen leicht geraffte Leder, was auch nach Jahren noch einen guten Eindruck macht. Mein 2002er-ARC machte da eher schon einen haptischen und optischen Plastikeindruck und vom 9-3 II wollen wir lieber gar nicht reden... Stefan
Oktober 3, 200717 j Einen schicken 900 mit frisch bezogenen Sitzen stelle ich mir gerade vor... ich haette da so eine Quelle, da sehen preislich alle Sattler in D-Land ziemlich alt aus... Kannst Du mal ca. den Preis für einen Fahrersitz nennen? Hab' mit ner Sattlerin konferiert, die mir meinen Eindruck bzgl. Fahrersitz bestätigt hat, der muss wohl neu bezogen werden, alle anderen Sitze wären noch zu retten! Außerdem hab' ich mit nem Autosattler telefoniert, der mir den Fahrersitz wohl bald machen wird, von dem hätte ich jetzt Preise. Da will ich doch gleich nen Vergleich!! Dass die Lederqualität nicht gar so schlecht ist zeigen immer wieder Beispiele wie das o.g.: über 20 Jahre wenig Pflege und Dauereinsatz. Ohja!! Das Leder KANN NICHT schlecht sein!!!! Lederöl drauf und eine Folie plus Decke über den Fahrersitz: Nicht toll aber zumindest fahrbereit Hihi, ich fahr gerade mit einem Betttuch über dem Fahrersitz rum! Außerdem sind die zwei Stoffelche auf der Rückbank durch zwei Handtücher vor dem Pflegezeugs geschützt!! Ich würde behaupten, daß in jedem Fall, in dem sich über mangelnde Lederqualität im 900/9000 beschwert wird, vorher schlechte/garkeine Pflege stattgefunden hat. Im Gegenteil! Vorher gar keine Pflege und ich FREUE mich über die Lederqualität! (Hach, ich bin immer noch völlig aus dem Häuschen, wie genial mein Saab auf einmal aussieht mit dem leuchtend hellen beigen Leder!!! Der fährt sich auf einmal um Klassen besser!! Wenn jetzt noch der Turbo... ) Wenn die Sitze ab Kauf konsequent gepflegt worden wären, dann würde auch eine 20 Jahre alte Ausstattung noch sehr gut aussehen, um nicht zu sagen neuwertig. Sach dat ma meinem Vater!!!! Hab' mir schon überlegt, ob ich ihm die Stunden und Tage Arbeit in Rechnung stelle oder für den Saab Schmerzensgeld für die vielen dreckigen Jahre verlange!! Wie sagt man in Westfalen so schön: "Hör auf damit rumzudölmern, Du bekommst auch alles kaputt..." (nicht böse gemeint) Das müsste der Paps verstehen!! Mal ausprobieren.. (Aber böse gemeint!!!! ) Die Seiten des Sitzbezuges und die Rückseite des Lehnenbezuges sind aus Kunststoff.... Sitzfläche (und Rückenfläche) ist Leder Das beziehst Du jetzt aber nur auf den 9000, oder? Oder gilt das genauso für den 900? (Würde nämlich zu meinem Empfinden passen, Seiten und Rücken sind in sauberem Zustand ein bisschen andersfarbig und waren auch "anders dreckig".. ) Die Sattlerin meinte zu mir, die Autoleder damals wären wegen der gleichen Optik/Farbe von Rückbank und Vordersitzen mit ziemlich viel "Kunststoff" behandelt worden, also drunter echtes Leder, nur oben drauf eine Art Kunststoffschicht.. Heutzutage würde man die Leder natürlicher belassen, also kleine "Farb"unterschiede hinnehmen, sind keine Fehler mehr.. zusammen!
Oktober 4, 200717 j Die Sattlerin meinte zu mir, die Autoleder damals wären wegen der gleichen Optik/Farbe von Rückbank und Vordersitzen mit ziemlich viel "Kunststoff" behandelt worden, also drunter echtes Leder, nur oben drauf eine Art Kunststoffschicht.. Heutzutage würde man die Leder natürlicher belassen, also kleine "Farb"unterschiede hinnehmen, sind keine Fehler mehr.. Falls die Sattlerin die Sitze wirklich gesehen hat, und die Rückseite immer noch für LEDER hält,solltest Du Dich vielleicht nach jemandem umsehen, der sich mit diesen Materialien auskennt. Aber: NUR den Fahrersitz NEU zu beziehen wird nichts (Farb- und Materialunerschiede sind zu gross) suche Dir lieber einen (alten) Beifahrersitz und nutze dessen Bezug zur "Erneuerung" des Fahrersitzes, die Bezüge Deines 900es sind rechts und links GLEICH.
Oktober 4, 200717 j Falls die Sattlerin die Sitze wirklich gesehen hat, und die Rückseite immer noch für LEDER hält,solltest Du Dich vielleicht nach jemandem umsehen, der sich mit diesen Materialien auskennt. Ich habe es so verstanden, dass sie die Sitzfläche meint, dass deshalb heute nicht mehr dieselbe Farbe zustande kommen kann.. NUR den Fahrersitz NEU zu beziehen wird nichts (Farb- und Materialunerschiede sind zu gross) suche Dir lieber einen (alten) Beifahrersitz und nutze dessen Bezug zur "Erneuerung" des Fahrersitzes, die Bezüge Deines 900es sind rechts und links GLEICH. Tja, wenn man beiges Leder in passablem Zustand finden könnte... Dass da Unterschiede sind, wenn EIN Sitz neu bezogen ist, ist mir klar, aber es ist der Fahrersitz, das müsste sich in den nächsten Jahren und den nächsten 314.000 Km angleichen!
Oktober 4, 200717 j Tja, wenn man beiges Leder in passablem Zustand finden könnte... Findet sich schon, andere Leute haben ja auch defektes Leder und der Beifahrersitz bleibt übrig...
Oktober 4, 200717 j Findet sich schon, andere Leute haben ja auch defektes Leder und der Beifahrersitz bleibt übrig... Tja, und es gibt sogar Saab-Buden, die komplette Sitze mit sehr gutem Lederbezug auf den Müll kloppen. So vor 4 Wochen bei einem Saab-Dealer gesehen. Dort lag ein Vordersitz mit beigem Leder in der Schrottecke. Weiß aber nicht, ob der vom 900 oder 9000 war, aber die waren doch ab einem gewissen Baujahr gleich, oder?? Stefan
Oktober 4, 200717 j ... Weiß aber nicht, ob der vom 900 oder 9000 war, aber die waren doch ab einem gewissen Baujahr gleich, oder?? Nur 900er der letzten MY. Aber als Teileträger hätte so etwas immer getaugt: 9000 Lehnenbezug passt auch bei früheren 900ern (Fahrersitzlehne hat allerdings Loch für Lordosestützenverstellung), der Sitzbezug muss geändert werden.
November 4, 200717 j Ich möchte nochmal auf den Ausgangsbeitrag Bezug nehmen. Wir haben das jetzt mal so gemacht, wie beschrieben - bzw. wie vom Sattler ausgeführt. Nachdem die letzten Jahre sich eine ansehnliche Sammlung von Lederpflegemittel angehäuft hatte ( Sonax-Lederpflege, Pflegemittel aus dem Pferdesport, für Motorradsitze .....) haben wir uns jetzt mal für die Lederpflege von Petzolds entschieden - nur die kleine Testgarnitur. Und die Krux liegt tatsächlich in der Vorbehandlung. Ohne die beschriebene Lederreinigung konnte zu den oben aufgeführten Mitteln kein Unterschied festgestellt werden. Dann wurde mit Lexol Lederreiniger auf einem anderen Sitz die Vorbehandlung durchgeführt und dann das Pflegemittel aufgetragen. Der Unterschied ist so groß, daß man ihn kaum in Worte fassen kann. Im Lauf der Jahre ( das Leder ist immerhin 15 Jahre) wurde das Leder trotz intensiver Pflege härter und spröder - vermutlich nicht so schlimm wie ganz ohne Pflege, aber doch enttäuschend. Jetzt nach der 1. Lexol-Kur ist das Leder bereits spürbar weicher, elastischer - man merkt richtig, wie es auflebt. Fazit: Ohne Vorbehandlung - zumindest bei Leder im "fortgelaufenen" Alter-bescheidener Erfolg. Insofern ist Lederreiniger die falsche Bezeichnung - wir haben ihn nur deshalb nicht verwendet, weil das Leder sauber war.
November 4, 200717 j Habe letztes Wochenende im Schweiße meines Angesichts nun auch die Lederausstattung im CS mit Hamanol bearbeitet, diesmal recht satt aufgetragen und drei Tage einziehen lassen. War zwar anfangs noch etwas schmierig, aber das Ergebnis kann sich einmal mehr sehen lassen.
November 4, 200717 j Autor Habe letztes Wochenende im Schweiße meines Angesichts nun auch die Lederausstattung im CS mit Hamanol bearbeitet, diesmal recht satt aufgetragen und drei Tage einziehen lassen. War zwar anfangs noch etwas schmierig, aber das Ergebnis kann sich einmal mehr sehen lassen. Das ist auch meine Erfahrung gewesen....
Mai 26, 200916 j Hey Leute, das klingt nun wirklich mal nach nem sauguten Tipp! Eine Frage dazu noch (hoffe, dass sich überhaupt noch wer an den Thread erinnert nach 1 1/2 Jahren): Ich fahre nen CS als Business Edition. Der hat anderes Leder, als die Anderen. Das Leder ist etwas rauer, nicht so wie Wildleder, es ist einfach nicht ganz so eben. Kann ich hier das Hamanol etc. genauso verwenden? Gibt es das überhaupt noch? Oder gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse? Meine Sitze sind nämlich sehr trocken und durch feinste Risse (eigentlich kann man dazu noch nicht mal Risse sagen) sieht das Leder nicht mehr so richtig toll aus. Ich glaube, es braucht einfach Feuchtigkeit. Bitte um Infos ;)
Mai 26, 200916 j Hab grad mal selber geguckt, ich bräuchte also folgendes: Die Seife: http://www.reit-sport-bedarf.de/shop/product_info.php/info/p931_Stuebben-Lederseife.html und die Creme: http://www.reit-sport-bedarf.de/shop/product_info.php/info/p930_Stuebben-Hamanol.html Fehlt da noch was? Reicht das aus, oder brauch ich ne größere Menge?
Mai 26, 200916 j Hab grad mal selber geguckt, ich bräuchte also folgendes: Die Seife: http://www.reit-sport-bedarf.de/shop/product_info.php/info/p931_Stuebben-Lederseife.html und die Creme: http://www.reit-sport-bedarf.de/shop/product_info.php/info/p930_Stuebben-Hamanol.html Fehlt da noch was? Reicht das aus, oder brauch ich ne größere Menge? Wieviele Autos möchtest Du denn behandeln ? Für ein Auto reicht das sicherlich für über ein Jahr Pflege. Die Lederseife kannst Du aber auch durch eine handelsübliche Sattlerseife für den halben Preis ersetzen. Hamanol benutze ich selber, läßt sich allerdings nicht ganz einfach verarbeiten, da die Paste selbst angewärmt sehr zäh ist. Dick auftragen würde ich die nicht, da sie sehr langsam einzieht. Wenn Du Dich dann nach einem Tag mit schwarzer Kleidung auf die Sitze setzt, hast Du die Farbe auf dem Leder. Am besten den Wagen nach der Behandlung in die pralle Sonne fahren. Drei Tage Standzeit sollte nach der Hamanol Behandlung schon drin sein. Für die Pflege zwischendurch würde ich das Effax "Leather Combi" empfehlen. Das reinigt und pflegt gleichzeitig und hat den Vorteil, daß es sehr schnell einzieht. Den Lederbalsam aus gleichem Hause kann man alternativ zum Hamanol empfehlen.
Mai 26, 200916 j Hm... jetzt bin ich hin- und hergerissen. Was soll ich kaufen? Die Dame im Reiterladen hat mir auch die EFFAX Leather Combi empfohlen, die wurde wohl auch von Autobild als sehr gut getestet. Spendet die denn ebenso viel Feuchtigkeit und macht das Leder genauso geschmeidig wie das Hamanol? Außerdem sagte sie, dass die Reinigung mit Glycerinseife entfällt. Das klingt mir alles ZU einfach. Als wärs ein Kompromiss zwischen richtig machen und schnell machen. Oder ist das jetzt ein Trugschluss? Ich wills auf jeden Fall richtig machen! :)
Mai 26, 200916 j Beginne mit EFFAX Lederöl Soft. Behandle das Leder damit ausgiebig und lasse das Öl komplett einziehen (d.h. die Oberfläche sollte grösstenteils trocken sein. Dann wiederhole die Behandlung. Für eine "durchgetrocknete " Ausstattung benötigst Du mind. eine (400ml ?)-Flasche (Bei wirklich "altem" fast brüchigem Leder auch 2 oder mehr (!) Rechne dann mit 1- 2 Wochen (!) für die Behandlung einschliesslich Einwirkzeit.) Danach kannst Du Dich um die weitere Pflege mit den o.g. EFFAX-Produkten (oder auch Alternativen vom Lederzentrum) kümmern.
Mai 26, 200916 j Hm... jetzt bin ich hin- und hergerissen. Was soll ich kaufen? Die Dame im Reiterladen hat mir auch die EFFAX Leather Combi empfohlen, die wurde wohl auch von Autobild als sehr gut getestet. Spendet die denn ebenso viel Feuchtigkeit und macht das Leder genauso geschmeidig wie das Hamanol? Außerdem sagte sie, dass die Reinigung mit Glycerinseife entfällt. Das klingt mir alles ZU einfach. Als wärs ein Kompromiss zwischen richtig machen und schnell machen. Oder ist das jetzt ein Trugschluss? Ich wills auf jeden Fall richtig machen! :) Ich kenne ja Deinen status quo nicht. Welche Farbe hat Dein Leder, ist es hart, brüchig, verschmutzt ? Den Leather Combi benutze ich gerne zwischendurch. Dann sollte das Leder aber noch recht sauber sein und einen guten Pflegezustand haben. Ein Zaubermittel ist es nicht. Vorher unbedingst den Sand/Staub abbürsten/saugen und mit einem feuchten Baumwolltuch abreiben. Ansonsten gibt es später blankes Leder. Und gerade wenn auf dem hellen Leder Farbrückstände von dunklen Kleidungstücken sichtbar sind, es es durchaus sinnvoll, vorher die Sattelseife anzuwenden. Ist das Leder hart und brüchig, würde ich wie Klaus geschrieben hat verfahren. Also ein Lederöl benutzen.
Mai 26, 200916 j Ich wollte nach dem Telefonat mit Effax jetzt die Ledercombi kaufen, damit auch anfangen, und dazu das Lederbalsam zum nachbehandeln. Das Leder ist schwarz und richtig hart ist es nicht. Also glaube ich, dass eine Intensivvorbehandlung nicht notwendig ist. Der Effax-Mensch hat mir gesagt, dass ich lieber die Ledercombi statt einer Glycerinseife nehmen soll. Durch das Lederbalsam kriegt das Leder ja scheinbar eine Art Glanz. Ist das zu vertreten, oder sieht das merkwürdig aus?
Mai 26, 200916 j Falsch machen kannst Du jedenfalls nichts mit dem angedachten Procedere. Mit dem Glanz würde ich mir keine Sorgen machen. Der Balsam glänzt nicht mehr oder weniger als die anderen Pflegeprodukte. Lass es gut einziehen und geh dann zum Schluss mit einem weichen Baumwolltuch drüber. Wichtiger ist es, dass Du nicht den Sand vom letzten Strandurlaub hineinpolierst. Den Ledercombi kann man eigentlich nicht überdosieren, aber trag nicht zu viel Balsam auf, der zieht sehr langsam ein. Gegen Glanz gibt es ein Mittel beim Lederzentrum, welches ich allerdings noch nicht ausprobiert habe.
Mai 26, 200916 j Die armen Tierchen die dafür Ihre Haut lassen mußten.+++ http://www.das-kinoplakat.de/zeichentrickplakate/pl_animal_farm_atlas_a0.jpg
Mai 27, 200916 j Autor Hab grad mal selber geguckt, ich bräuchte also folgendes: Die Seife: http://www.reit-sport-bedarf.de/shop/product_info.php/info/p931_Stuebben-Lederseife.html und die Creme: http://www.reit-sport-bedarf.de/shop/product_info.php/info/p930_Stuebben-Hamanol.html Fehlt da noch was? Reicht das aus, oder brauch ich ne größere Menge? Genau das. Die Lederseife reicht wirklich für einige Anwendungen. Die Creme (eine Tube) reicht je nach Lederzustand (das Leder kann beim ersten Mal ganz schön viel saugen) für 1-2 Behandlungen....(in seltenen Fällen für 3 Behandlungen)
Mai 27, 200916 j Autor Durch das Lederbalsam kriegt das Leder ja scheinbar eine Art Glanz. Ist das zu vertreten, oder sieht das merkwürdig aus? Ich kann nur über die Stübben (Hamanol) Creme berichten. Nach dem Auftragen (in der Zeit, in der die Creme einzieht), glänzt es etwas. Danach (reibt man das ja mit einem trockenen Lappen ab), glänzt da eigentlich nichts mehr so arg. Was andere Produkte (Öle oder Fette...) angeht, da glaube ich einfach mal dem Kerl, dessen Beruf es seit Jahrzehnten ist, mit Leder zu arbeiten. Die anderen Produkte, die ich damals nehmen wollte waren übrigens teuerer, also ein wirtschaftliches interesse hat hinter seinem Tip nicht gesteckt. Aber am Ende soll jeder das benutzen / glauben, was er will:tongue:
Mai 27, 200916 j Autor Hauptsache kein Nivea, wie man schon in so manchem Forum lesen musste Angeblich sind manche "Spezial" Pfelgeprodukte für Leder aus Autozubehörläden keinen Deut besser....
Mai 27, 200916 j Ich habe Lederfett aus dem Motorradgeschäft verwendet. Was für den Lederkombi taugt, kann den Sitzen nicht schaden.
Mai 27, 200916 j Ich kann nur über die Stübben (Hamanol) Creme berichten. Nach dem Auftragen (in der Zeit, in der die Creme einzieht), glänzt es etwas. 1. Wie lange läßt Du das denn einziehen? 2. Meins hat so eine braune Farbe und ölige Konsistenz mit weißen "Bröckchen" drin. Muß das so sein? Vizilo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.