Veröffentlicht Juli 12, 201114 j Moin, beim 9-3 TiD Anny Bj.02 (Teil-Ledersitze mit Sitzheizung) meiner Freundin leuchtet die "Fasten Seatbelts" Leuchte obwohl nur der Fahrer sitzt belegt(und angeschnalt) und Beifahrersitz frei ist (keine Tasche, Laptop & Co.). Wenn man den (Beifahrer-)Gurt anschnallt erlöscht die Lampe - also Problem bei der Sitzbelegungerkennung. Beim Suchen habe ich nur ein Lösung für den Beifahrersitz beim 900-II gefunden (Sitz ausbauen und irgendwelche Feder wieder anbringen). Im 9-3er sind, laut EPC, aber die Sitze andere und der Kontakt befindet sich (laut Skizze) über den Heizkissen meine Frage wäre - ist die Lösung die gleiche oder anders? Grüsse
Juli 13, 201114 j Hm, wie jetzt 902? Der macht die Leuchte doch nur zeitgesteuert mal kurz an. Braucht man das Ding? Kontakt brücken/abklemmen?
Juli 13, 201114 j Autor Ich würde das "System" behalten (falls möglich) - vor allem wegen manchen Beifahrern die "vergessen" sich anzuschnallen, mit der roten Lampe (vor allem Nachts) muss ich nicht den "health & safety officer" spielen und ich denke die Freundin ist in ihrem Saab ähnlicher Ansicht EPC gibt für den 9-3 ein gabelförmiges "Ding" an (es steht auch "nur Beifahrerseite")......könnte die Belegungserkennung sein. Es wäre mir schon sehr hilfreich zu wissen ob ich den Sitz ausbauen muss um an das Ding zu kommen, oder ob es reicht den Lederbezug vom Sitz herunterzunehmen.
Juli 13, 201114 j Achim fragen . Der dürfte mit Glück sogar Ersatz liegen haben wenn das Teil nicht fixbar ist. Mit meinem 902 kann ich da nicht weiterhelfen. Da gibt es so was nicht. Und bei uns zum Glück nicht mal hinten notwendig.
Juli 13, 201114 j Braucht man das Ding? Kontakt brücken/abklemmen? vermute, das der Beifahrerairbag/Seitenairbag dann nicht auslöst, auch wenn der Sitz belegt ist
Juli 13, 201114 j Ja stimmt, nicht auszuschließen. So was kommt mir für eine Sicherheitseinrichtung irgenwie nicht in denn Sinn, so eine mit so einem einfachen und nicht sonderlich zuverlässigen Kontakt zu Schalten. Bei uns ist in der Richtung alles 2 bis dreikanalig ausgeführt. Aber so weit geht Sicherheit bei Autos ja nicht, manchmal zum Glück.
Juli 13, 201114 j vermute, das der Beifahrerairbag/Seitenairbag dann nicht auslöst, auch wenn der Sitz belegt ist wäre schade wenn es im umgedrehten fall so wäre, teurer spaß, alle airbags offen und nur fahrer im auto! Ich wusste auch nicht das im 900II ein beifahrerkontakt verbaut war, bei unfallern waren bis jetzt immer beide airbags ausgelöst auch wenn nur fahrer im auto saß. leider zertrümmert der deckel des beifahrerairbags immer die windschutzscheibe, so dass diese einen sprung bekamen. wäre doch schade wenn du als alleinfahrer bei einem auffahrunfall überflüssige mehrkosten hättest. wo soll beim 9-3 dieser besagte schalter im sitz verbaut sein? schaue dann gern mal nach!
Juli 13, 201114 j Autor Bin jetzt bei der Arbeit, werde heute Abend, wenn ich wieder EPC-Zugang habe die EPC Skitze mit dem Sitz und Teil posten. Da es mal "aus" mal "ein" geht dürfte es sich um einen Wackelkontakt handeln, allerding hängt es nicht davon ab wo ich den Sitz berühre. Nur so, komisch das beim 902, ich glaube bei meinem 900er T8 funktioniert die Sitzbelegung nach dem gleichen Prinzip wie im 9-3er. Wenn man sich hinsitzt (Beifahrer) leuchtet die Lampe bis man sich angschnallt hat. Ist Bj.87 also ohne Airbag.
Juli 13, 201114 j epc habe ich schon geschaut, geht leider aus der skitzze nicht hervor. jedoch wie du es beschreibst ist es eher ein kabelbruch oder kontaktfehler an den steckern unter dem sitz. da es sich um ein sicherheitsrelevantes teil handelt würde ich ersteinmal zum auslesen fahren, vielleicht gibt es dann mehr aufschluß. andere modelle: dort befindet sich ein schalter in der gurtpeitsche, hat selbst mein alter 96
Juli 13, 201114 j Autor Das Fahrzeug war vor dem Kauf (ca. 2 Wochen) beim auslesen (Tech 2) - keine Fehlermeldung. Es wurde mir aber vom Vorbesitzer als Problem angegeben, die Birne war aber kaputt und dies war zuerst nicht sichtlich. Danach habe ich bei den Saabtypischen Wartungsarbeiten (Inneraumtemp. Sensor gereinigt/gefettet, Gurte gereinigt, div. Birnen getauscht usw.) die Birne ging danach wieder, aber es gab 2-3 Tage keine Probleme (hab mich schon gewundert ob sich der Vorbesitzer geirrt) und erst vor paar Tagen ist der Fehler aufgetaucht
Juli 13, 201114 j Autor So, in der Anlage ist die Skizze - der Belegungskontakt wäre meiner Meinung nach Teil 29 (Kontakt Beifahrerseite 4654984)
Juli 31, 201113 j Autor Lösung zum Problem: Habe mir heute den Sitz angeschaut und die Lösung gefunden. Es war das Kabel von der Sitzbelegung das sich um die Lüftungsschächte für hinten umgewickelt hat und wen man den Sitz nach vorne schiebt angezogen wurde. Ich habe das Kabel jetzt irgendwo am Sitz eingeklemmt und die "Fasten Seatbelts" leuchtet jetzt nur wenn der Sitz auch wirklich belegt ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.