Juli 20, 201113 j Och, na komm....nach Überarbeitung der KW und Tausch der Lager könnte der schon wieder laufen ;-) wäre ihm zu wünschen. bleibt aber mal die frage am rande: warum so wenig ursuppe? allein durch die 600 km AB? das kenne ich bestenfalls vom e34, der nach 1000 km tiefflug einen liter öl nachgefüllt wissen wollte aber bei meinem 9-5 habe ich den eindruck, der verliert kaum einen tropfen.
Juli 20, 201113 j wäre ihm zu wünschen. bleibt aber mal die frage am rande: warum so wenig ursuppe? allein durch die 600 km AB? das kenne ich bestenfalls vom e34, der nach 1000 km tiefflug einen liter öl nachgefüllt wissen wollte aber bei meinem 9-5 habe ich den eindruck, der verliert kaum einen tropfen. dit frag ich mich auch
Juli 20, 201113 j Autor So.. Saab ging heute Morgen in die Werkstadt und wird jetzt gecheckt.. Es wird wohl erst ein Kompressionstest gemacht, die Oelwanne abgenommen und mit einem Endoskop gecheckt. Nach erster Vermutung des Meisters liegts an den Kolben (4?), da er seit Vorgestern schon wieder einen guten Schluck Oel genommen hat (ca. 1l) und es ein neuer Turbolader ist. Was genaues weiss der natuerlich auch erst nach richtiger Begutachtung. Werde Euch berichten sobald es was neues gibt. Beste Gruesse, Juergen
Juli 20, 201113 j Auch wenn defekte Kolben bei einem T7 Motor nichts wirklich ungewöhnliches wären, in dem Fall würde es mich doch seeeeeehr wundern.... Ich würde ja erste die Ölwanne abnehmen und die Lager prüfen, dann kann man sich die Arbeit mit der Kompressionsmessung vermutlich direkt sparen.....
Juli 20, 201113 j Arbeit mit der Kompressionsmessung? Was ist denn da groß zu tun? -> Haube auf, Zündbox runter, Zündkerzen raus und das Messintrument reindrehen + Anlasser betätigen (4x). Also das würde ich auf jeden Fall machen. Ist doch ruck-zuck erledigt und kann ggf. einen Anhaltspunkt geben. Gruß, Erik
Juli 20, 201113 j Autor Ich hatte die Lager auch direkt angesprochen. Der Meister sagte aber direkt das der Sound vom Motor sich nicht wirklich danach anhoert und er aufgrund vom Oelverbrauch auf die Kolben schliesst. Kenne mich selber leider nicht gut genug aus :(
Juli 20, 201113 j Arbeit mit der Kompressionsmessung? Was ist denn da groß zu tun? -> Haube auf, Zündbox runter, Zündkerzen raus und das Messintrument reindrehen + Anlasser betätigen (4x). Also das würde ich auf jeden Fall machen. Ist doch ruck-zuck erledigt und kann ggf. einen Anhaltspunkt geben. Gruß, Erik Eben, alles arbeitsschritte in deren Zeit man sich mit (meiner Meinung nach) sinnvollerem beschäftigen kann.... Oder willst du mir erzählen, dass die Kolben, bei Schmierstoffmangel vor den Kurbelwellenlagern und dem Turbolader (welcher übrigens mein heißer Kandidat auf den Öl"verlust"ist) sterben?? Da die T7 Motoren aber eh dafür bekannt sind unter bestimmten Umständen gerne mal nen Schluck Öl zu verbrauchen kann es durchaus auch an Kurbelgehäuseentlüftung etc liegen das er recht viel Öl verbraucht hat....
Juli 20, 201113 j Autor Den Turbolader kann ich ausschliessen da er erst 3 Monate alt ist.. also frisch. Es sei denn er ist schon wieder im Ar***
Juli 20, 201113 j Der Meister vermutet sog. Kolbenkipper, die immer da sind, aber auffällig werden können wenn die Paarung Kolben/Zylinder verschlissen ist. Wie viel hat dein Auto gelaufen?
Juli 20, 201113 j Er vermutet sog. Kolbenkipper, die immer da sind, aber auffällig werden können wenn die Paarung Kolben/Zylinder verschlissen sind. Wie viel hat dein Auto gelaufen? Mein Tipp: knapp unter 200tkm..... @ 3 Monate alter Turbo, wie viele km bist du denn seit dem mit dem Auto gefahren?
Juli 20, 201113 j Das Auto hat 150tkm gelaufen, der neue Turbo um die 3000km.. Also auf 3000km über 2L Öl zu verbrauchen ist schon ne Hausnummer...... Ist die 185PS Maschine, oder?
Juli 20, 201113 j Kolbenkipper bei 150.000? Halte uns auf dem Laufenden, was der Meister sagt, wenn die Kompression noch i.O. sein sollte.
Juli 20, 201113 j Kolbenkipper bei 150.000? Halte uns auf dem Laufenden, was der Meister sagt, wenn die Kompression noch i.O. sein sollte. Um was wetten wir :biggrin: Entweder ist einer der Kolben tatsächlich gebrochen, oder es war echt schlicht Schmierstoffmangel und die Lager sind tot....
Juli 20, 201113 j Autor Was mich wundert als absoluter Laie, dass der Motor an sich noch "gut" laueft und bis auf den Sound und das extra vibrieren eigentlich nichts zu merken ist. Lohnt es sich/kann man denn ueberhaupt die Schaeden von einem gebrochenen Kolben reparieren oder ist das gleich einem Totalschaden? Wie ist das mit den Lagern? Vielen Dank fuer Eure Muehe zu erklaeren und zu helfen.
Juli 20, 201113 j Also auf 3000km über 2L Öl zu verbrauchen ist schon ne Hausnummer...... Das ist ja das Doppelte wie beim als Ölsäufer verschrienen Zwoliter im Beetle meiner Freundin. Also ganz klar, da stimmte was nicht. Ölverlust sichtbar? Wann kam die neueste Variante der KG-Entlüftung rein? Vom "Profi" verbaut, alles richtig gemacht? Original-Turbo aus seriöser Quelle oder einfach bei ebay einen Tulboladel geschossen?
Juli 20, 201113 j Autor Wann die KG_Entlueftung verbaut wurde kann ich nicht sagen.. Der Turbo ist kein original Garret aber auch kein China Teil.. kommt aus Canada und aus serioeser Quelle. Kein Oelverlust sichtbar.
Juli 20, 201113 j Also ich würde das gute Stück auch nur "einschleppen" lassen und nicht mehr damit fahren. Wenn Deine Werkstatt in der Nähe ist und Du das ganze erklärst sollte es zum guten Service gehören "abgeholt" zu werden ... alternativ der Automobilclub falls Mitglied dort ... Viel Glück und eine Info hier was die "Untersuchung" ergeben hat wäre nett! Gruß, Ted
Juli 20, 201113 j Was mich wundert als absoluter Laie, dass der Motor an sich noch "gut" laueft und bis auf den Sound und das extra vibrieren eigentlich nichts zu merken ist. Lohnt es sich/kann man denn ueberhaupt die Schaeden von einem gebrochenen Kolben reparieren oder ist das gleich einem Totalschaden? Wie ist das mit den Lagern? Vielen Dank fuer Eure Muehe zu erklaeren und zu helfen. Warte doch erstmal die Indikation durch den Maestro ab.
Juli 20, 201113 j ...Der Turbo ist kein original Garret aber auch kein China Teil.. kommt aus Canada und aus serioeser Quelle. Meines Wissens gibt es keine (baugleiche) Alternative. Entweder es steht Garrett drauf ... oder das Ding kommt aus China. Insofern passe die Probleme zur Lader-Laufleistung.
Juli 20, 201113 j Wie oft bist du denn mit dem Wagen Drehzahlen über 4000-4500 1/min gefahren? Vielleicht lasse ich mich ja doch dazu herab und komme dem Erik soweit entgegen, dass man auf dem Weg zur Kompressionsmessung am 4. Zylinder anfängt die Kerze rauszudrehen....
Juli 20, 201113 j Um was wetten wir :biggrin: Entweder ist einer der Kolben tatsächlich gebrochen, oder es war echt schlicht Schmierstoffmangel und die Lager sind tot.... Puh, da will ich nicht wetten wollen. Was mich wundert als absoluter Laie, dass der Motor an sich noch "gut" laueft und bis auf den Sound und das extra vibrieren eigentlich nichts zu merken ist. Lohnt es sich/kann man denn ueberhaupt die Schaeden von einem gebrochenen Kolben reparieren oder ist das gleich einem Totalschaden? Wie ist das mit den Lagern? Vielen Dank fuer Eure Muehe zu erklaeren und zu helfen. Wenn der Motor noch gut läuft, müsste eigentlich die Kompression noch in Ordnung sein. Vibrationen sprechen aber eher für einen beschädigten Kolben, da spreche ich aus eigener leidvoller Erfahrung. Wenn der Kolben hin ist, muss ein neuer rein und evtl. der Zylinder gehont oder aufgebohrt werden. Im zweiten Fall brauchst du einen Übermaßkolben, und die sind von Saab im Moment glaube ich nicht lieferbar, zumindest war das vor einem guten halben Jahr der Fall. Alternative: Schmiedekolben, da brauchst du dann aber 4 Stück... Das bedeutet komplette Motorrevision, wenn man bei der Gelegenheit die Ketten und -Räder mit neu macht (würde ich ab 150.000 km nämlich machen), dann bist du bei etwa 3500 Euro. Es gibt aber bei elferink.nl zur Zeit Komplettmotoren für 2000 Euro, da würde ich mir bei einem Kolbenschaden einen herholen, falls noch verfügbar. Sind es nur die Lager, dann muss vermutlich die Kurbelwelle geschliffen werden und Übermaß-Lager verbaut werden. Das müsste doch bei eingebautem Motor gehen und nicht so gewaltig teuer sein, zumindest deutlich billiger als ein neuer Motor. Bin gespannt, wie die Sache ausgeht.
Juli 20, 201113 j Autor Also den Turbo hab ich bei PK Powershop bestellt und da wurde mir versichert das Teil kommt aus Canada und ist baugleich mit dem Garrett.. Drehzahlen von ueber 4000-4500 waren eher selten..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.