Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo

 

hab ja bei mir angefangen die porösen unterdruckschläuche zu wechseln.hab nun noch einen kandidaten gefunden (siehe bild)

er ist verbunden mit dem oberen schlauch (siehe bild 2)

nun zu meinem problem.es ist ein schlauch der sich verjüngt,eine art adapter.

könnt ihr mir sagen wo ich sowas herbekomme? oder hat jemand eine idee was man da basteln kann?

zwei unterschiedliche schlauchgrößen ineinander schieben und verkleben find ich keine dauerlösung.

 

danke für eure hilfe

 

gruß walter[ATTACH]56184.vB[/ATTACH][ATTACH]56185.vB[/ATTACH]

DSC_5852.thumb.jpg.c5db61d83981fdd9f06f372d0017b415.jpg

DSC_5851.thumb.jpg.46868752e80122394a5fefbe01530d7d.jpg

Nach dem das Dingen bei mir kurz nach dem Einbau eines gebrauchten Teils auch wieder gerissen, habe ich es bei der selbstverschweißendenklebebandlösungpluspanzertappe belassen.... Ist auch dicht.....
  • Autor

was für ein wort ;)

ich hab auch erstmal klebeband drum gemacht.find ich aber nicht optimal.selbst die idee kabelschrumpfschlauch drüber zu machen hab ich wieder verworfen.

was für ein wort ;)

ich hab auch erstmal klebeband drum gemacht.find ich aber nicht optimal.selbst die idee kabelschrumpfschlauch drüber zu machen hab ich wieder verworfen.

 

Gar keine Frage, optimal ist was anderes.... Aber an dem 9-5 von meinem sah der Schlauch nach 2 Jahren schon so aus.....und die Funktion ist auch gegeben. Ich habe wie gesagt selbstverschweißendes Klebeband verwendet, plus Panzertappe ist jetzt schon seit fast 2 Jahren absolut dicht.

  • Autor

wie heist dieses band?oder meinst du dieses vulkanisationsband für kabelisolierung?

 

gruß

wie heist dieses band?oder meinst du dieses vulkanisationsband für kabelisolierung?

 

gruß

 

Jep, das war es...

Ganz schön viel Kühlmittel im Ausgleichsbehälter.
Der Anschluss ist von der Tankentlüftung und sieht bei mir auch schon arg porös aus. Undichtigkeiten dort haben keinen großen Einfluss, da der Anschluss zur Verdichtersaugseite geht. OK, Kohlenwasserstoffe gelangen in die Umwelt, statt erneut der Verbrennung zugeführt zu werden. Klebeband sollte vertretbar sein.
  • Autor

@schweden- troll

 

der füllstand ist schon immer so.ich kann die max befüllungsgrenze auch nicht wirklich erkennen.zu viel???

 

@onkel kopp

 

ich kann es also mit dem klebeband so lassen?

du hast immer so eine art an dir mich beruhigen zu können,das muss wohl dein fachwissen sein :)))

ich dachte,auch dort kann falschluft zu negativen berechnungen führen

 

gruß walter

Das Rückschlagventil zwischen dem porösen Anschluss den du markiert hast und dem T-Stück weiter aufwärts verhindert, dass bei Saugrohrdrücken unter 1 bar der Motor über diesen Anschluss Falschluft ziehen kann.

Hallo Walter,

 

das ist aber mal ein gepflegter Motorraum ! Den Deckel hast Du aber schon mal neu lackieren lassen, oder ? Der hat ja keine einzige Schramme... :confused:

  • Autor

hallo

 

nee,ehrlich gesagt war der motor so seitdem ich ihn gekauft habe.

ich hab vorgestern die plastikblende zwischen spritzwand und scheibe mit silikonspray eingerieben weil diese ausgeblichen ist.

dann beim motordeckel,sicherungskasten und baterieabdeckung gleich weiter gemacht.irgendwann sah der motor wieder aus wie neu.

mein kumpel würde sagen ich hab ne macke. ;) ich hatte einfach nur ne halbe stunde zeit :)

ich will sowas auch nicht übertreiben aber die sogenannten "ehrlichen motoren" gefallen mir dann auch nicht mehr so sonderlich

 

 

gruß

Also den Motor selbst reinige ich auch nicht, aber die Blechteile (Kotflügelkanten, Blechfalze, etc.) und die von Dir angesprochenen Plastikteile pflege ich auch nach jeder dritten Wäsche. Dieses Hitzeblech oberhalb des Turbo ist aber nachträglich schwarz lackiert worden, oder ? Das habe ich jedenfalls noch nie in schwarz gesehen...

 

Kleckert bei Dir auch, wenn man vor dem Wagen steht, vorne rechts etwas Öl aus dem Ventildeckel ? Dort, wo dieser Stopfen sitzt ? Sieht ein wenig danach aus. Ist bei mir allerdings auch so...

  • Autor

als ich ihn gekauft habe,haben wir die neue kwg entlüftung eingebaut und auch den motordeckel abgenommen um das ölschaum problem mal zu begutachten.die deckeldichtung wurde erneuert.trotzdem leckt es ein wenig an der

besagten stelle.

ich lass das erstmal so.

den hitzeschutz habe ich mal im zusammenhang mit dem ausgehängten druckdosengestänge gleich schwarz gespritzt.das stimmt.es sah sehr mitgenommen aus.vom salz oder was auch immer.

was du alles siehst ;)))

 

 

gruß

Kleckert bei Dir auch, wenn man vor dem Wagen steht, vorne rechts etwas Öl aus dem Ventildeckel ? Dort, wo dieser Stopfen sitzt ? Sieht ein wenig danach aus. Ist bei mir allerdings auch so...

 

Bei mir auch. Das muss so, wenn da kein Öl rauskommt, ist nichts mehr im Motor :cool:

  • Autor
ich denke auch das gehört irgendwie zum guten ton :smile:
Bei mir......quatsch bei meinen Motor sabbert es auch an der gleichen Stelle raus, "muß" vielleicht so sein!!!:lollypop:
Meiner macht das nicht - ist das schlimm?
Meiner macht das nicht - ist das schlimm?

 

----->

 

Bei mir auch. Das muss so, wenn da kein Öl rauskommt, ist nichts mehr im Motor :cool:

 

 

Die Nummer vom Motorenbauer hast du??

..meiner auch nicht (zumindest nicht nach der Motorrevision bei 180tkm...)
Also letztens war da noch was drin - jetzt habe ich doch Angst.
  • Autor

@gghh ,rednose

 

wenn euer das nicht macht seit ihr hier leider völlig falsch.kommt bitte wieder wenn er leckt :biggrin:

 

spassss

Reihe mich bei @gghh und @rednose mit ein.

Am Ventildeckel meines Motors ist alles knochentrocken und im Motor ist so ziemlich alles drin, was reingehört.

 

Das Schönste aber ist: Er läuft!

Ihr reinigt bestimmt jeden Morgen zärtlich diese Stelle mit Waschbenzin oder Bremsenreiniger :biggrin:
Ähm - nö :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.