Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

bekommt auch für wenig Klimpergeld aus einem Unfallwagen den Kompressor, der seit einiger Zeit bei ersatzreifenlosen Fahrzeugen zusammen mit der Gummilösung zum Fahrzeug gehört.

 

ich favorisiere die Hand- oder Fußpumpe, weil etwas Bewegung auf Reisen gut tut. Da braucht man dann nicht so eigenartig versonnen auf und ab zu gehen, sondern kann die entsetzten Blicke der anderen Reisenden (oh der hat ein Problem-hoffentlich passiert mir das nicht) genießen :-)

  • Antworten 86
  • Ansichten 5,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ich favorisiere die Hand- oder Fußpumpe, weil etwas Bewegung auf Reisen gut tut. Da braucht man dann nicht so eigenartig versonnen auf und ab zu gehen, sondern kann die entsetzten Blicke der anderen Reisenden (oh der hat ein Problem-hoffentlich passiert mir das nicht) genießen :-)

 

Wär das nicht bei längeren Urlaubsfahrten eine geniale Geschäftsidee für die Kids - zum Aufbessern des Ferien-Taschengeldkontos...?

An Rasthöfen nicht auf den Spielplatz, sondern g'schwind Papis Fußpumpe geschnappt und eine Runde über'n Parkplatz.

 

Schild um den Hals - "Ferien-Aktionswoche: Hier und heute Luftdruckmessen zum halben Preis..."

In Holland wären das also für vier Räder 50 von diesen neuartigen Inflations-Pfennigen aus Europa, statt des frecherweise offiziell geforderten Teuros.

 

Es kommt Kohle in die Kasse - und nach der Aktion pennen die süßen kleinen friedlich auf der Rückbank.

Kein Nörgeln, keine Fragen wie "Wann sind wir endlich da..." - sondern höchstens der Wunsch, möglichst viele Parkplätze anzufahren.

eine geniale Geschäftsidee

 

errinnert mich jetzt etwas an Berlin, wo an großen Kreuzungen vor roten Ampeln mutige Menschen mit schmutzigen Lappen die Scheiben der in dem Moment bewegungsunfähigen Autofahrer gegen Entgeld "reinigen"?

errinnert mich jetzt etwas an Berlin, wo an großen Kreuzungen vor roten Ampeln mutige Menschen mit schmutzigen Lappen die Scheiben der in dem Moment bewegungsunfähigen Autofahrer gegen Entgeld "reinigen"?

 

Nicht bestellte Arbeit braucht nicht bezahlt zu werden.

In dem von mir beschriebenen Falle zwingt niemanden, die geschäftstüchtigen Kids zu beauftragen - Das Pappschild ist ja nur ein Angebot...

Ob du's glaubst oder nicht, was Ähnliches ging mir gestern durch den Kopf. Als ein niederländischer Toyotafahrer seine Motorhaube neben mir öffnete, Qualm aufstieg und er meinte, der Kühler ist kaput, er fährt von Raststätte zu Parkplatz zu Raststätte . . . . um Wasser aufzufüllen - "nur noch" 150 km - sah ich, daß er viel zu wenig Luft in den Reifen hatte. Dachte, entweder spart er sich das Geld am Bezahlluftgerät oder er ist so mit den Nerven runter, daß er das garnicht mehr checkt.
... eine geniale Geschäftsidee für die Kids...

Schild um den Hals - ...

In Holland wären ....

 

Das Geschäftsmodel *Kind*mit*Pappschild* ist hier durchaus bekannt und vielfältigst genutzt!

 

Nicht nur zum Koniginnedag hocken ausgefuchste Rotznasen an Feldwegen und verticken Brombeeren oder quälen in der Einkaufszone ihre Fiedel.

Der Kracher war ein Pappschild mit "Borstvergroting door handoplegging voor slechts 2,50€" !:biggrin:

So Leute!

 

Ich kauf' mir jetzt so ein Mopped und dann werd' ich voll reich, ey!

 

Weil bei mir gibt's die Luft voll billiger als wo bei Aral und später mach ich voll das Franchise, ey.

 

Dann lauf ich mit dem Teil auf'm Rücken an der Straße lang und dann mach ich's für 50 Cent! :redface:

 

Steigt wer ein? :cool:

 

http://www.jens.prosales-markt.de/ebayair-tools-online/normal1-1000/3.jpg

bei mir gibt's die Luft voll billiger

 

wenn du da mit Stickstoff lockst, klappts bestimmt mit der Million :-)

Das wär's doch. CO2 in die Reifen, und nicht in den Untergrund... :biggrin:
Wer einen guten Draht zum örtlichen Schrotti hat, bekommt auch für wenig Klimpergeld aus einem Unfallwagen den Kompressor, der seit einiger Zeit bei ersatzreifenlosen Fahrzeugen zusammen mit der Gummilösung zum Fahrzeug gehört.
Oder bei ebay ;) Und die Klebeploerre nur im absoluten Notfall anwenden, denn sonst kann man den Reifen wegwerfen (wie ich gehoert habe?!)
  • 9 Monate später...

Hm, schon ein wenig her. Hat denn jemand eine Antwort zu targas Frage? Ich kenne es so, dass der Reifen runter muss, das Ventil ist hinüber und muss getauscht werden, der Reifen kann gereinigt und geflickt werden. Dann neu aufziehen und Wuchten. Ob man Flicken mag ist eine andere Frage.

 

Flemming

 

PS: Unsere eine Shell hat immer noch kostenlose Luft, die andere wurde dem Erdboden gleich gemacht. Ob die da jetzt Wohnhäuser an der Hauptstraße bauen?

Also ich glaube, der Reifen ist danach hin. Der Kleber verschließt ja alles, also auch das Ventil.

 

Und billig sind die Sets/Sprays ja auch nicht grade.

 

Hier mal ein Test:

 

http://www.autosieger.de/article14134.html

 

Ich glaube, es geht nichts über ein Ersatz- oder Notrad.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.