Zum Inhalt springen

SAAB 96, BJ ´64 wird jetzt doch fahrfertig gemacht (bzw. es wird versucht :) )

Empfohlene Antworten

Hallo !

 

So , nachdem jetzt hoffentlich alle Missverständnisse um die Person eines hier eigentlich völlig Unbeteiligten ausgeräumt sind , wäre es mir , der ich ja indirekt diese Lawine losgetreten habe , sehr angenehm , wenn wir wieder zum eigentlichen Inhalt dieses threads zurückkommen und den guten Mann wieder in der Versenkung verschwinden lassen könnten ...

Ich meinerseits werde meine Beiträge durchsehen und editieren und seinen Namen nur noch abgekürzt stehen lassen . Ich wäre Euch , da ich ihn ( und er mich ) persönlich kenne , sehr dankbar , wenn Ihr das ebenso machen würdet ( René : Bitte auch den link zu seiner Homepage , auch wenn das rechtlich natürlich durchaus korrekt ist , aber mir macht es einfach kein besonders gutes Gefühl . Wenn er wollte , dass er bzw. seine Firma hier im Forum auftaucht , würde er sich ja selbst hier herumtreiben ... Wie schon an Georg geschrieben , macht es für mich einen Unterschied , ob er sein Foto auf die eigene Homepage stellt , oder ob es irgendwo auftaucht , wovon er weder was weiß , noch dazu Stellung nehmen kann . Noch dazu so wie im vorliegenden Fall in einem Kontext , den man auch leicht falsch verstehen kann ( was ja anscheinend nicht nur mir , sondern auch Martin passiert ist ) ) .

Schon mal Danke im Voraus !

  • Antworten 66
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Hallo!

Gestern ist Handbuch, Serviceheft samt Tasche aufgetaucht. Letztes eingetragenes Service: 60.000km am 11.6.1975. :)

(Für Chronisten: FG.Nr: 235858)

 

Nächste Fragen:

- Die Kupplung "pickt" sicher, Motor gehört deshalb raus. Ich werde ihn nocheinmal zerlegen und die Nadellager der Kolbenbolzen checken.

Gibsts noch Kopfdichtungen?

- Gibts noch WaPus? Oder Repsätze für die WellenDichtung?

 

Danke

maha

  • Autor

Hallo!

 

Danke für die Tips und Links!

 

Habe erste Inventur der Trümmer gemacht: Es fehlen:

- die 4 querliegenden Zierleisten der Motorhaube

- der Kofferraumdrehgriff

- eine Zierleiste von den Kotflügeln. Die anderen 3 sind recht schlecht...

- die Hutablage (komisch..)

 

Dafür ist eine neue Benzinpumpe aufgetaucht.

Und alte Rechnungen: Der HBZ hat 1987 ATS 1350.- gekostet (100.- Euro), Radbremszylinder etwa ATS 180.- pro Stück (13.- Euro) :)

 

Gruß aus Wien

Habe erste Inventur der Trümmer gemacht

 

 

Das ist doch überschaubar, Glückwunsch !

 

Gruß->

  • Autor

Aber ja.... alles noch halbwegs vorhanden.

 

Tür- und Scheibendichtungen gehören allerdings ersetzt. Die sind vergammelt. Wie leider auch die vorderen Kotflügel....

Und 2 Dämpfer fehlen. Die hab ich mal in einem V4 verbaut.

Dafür sind Felgen und Radkappen recht gut. Man glaubts nicht, die Karre steht noch auf der Luft von 1986, hab nur 2 mal leicht nachgepumpt.

 

Gruß aus Wien

 

Edit:

Mhmmm?? Falls das Kofferaumschloß gleich ist, dann hab ich es eh. Ich habe aber in Erinnerung dass das ein richtiger "Drehgriff" war... Eventuell irre ich.

Die Hutablage von neueren Modellen sollte passen, oder neu anfertigen... Ist kein echtes Problem.

die Karre steht noch auf der Luft von 1986

 

 

Das war eben noch Qualität...........:cool:

 

Gruß->

  • Autor
ja. Luftqualität

 

Mhmmm?? Falls das Kofferaumschloß gleich ist, dann hab ich es eh. Ich habe aber in Erinnerung dass das ein richtiger "Drehgriff" war... Eventuell irre ich.

 

Hallo Martin!

Einen Drehgriff (T-förmig) gab´s meines Wissens nur bei den 95ern...

 

Gruß, Martin

(das schaut doch alles wirklich gut aus!)

  • Autor

Servus Namensvetter!

 

Das wird noch ein Gewaltakt... den 96er wieder fahrfertig zu bekommen.

Etwa 4 bis 5000.- Euro muss ich investieren. Und viele Arbeitsstunden. Egal, hab mich damit abgefunden.

 

Fahre dzt. einen Opel Combo, grauimportiert vor 6 Jahren, 11.200.- hat er gekostet. Und bisher verlangte er nur nach einigen Ölwechseln, ein paar Filtern und neuen Sommerreifen. Brauchen tut der 1248er Diesel bei meiner Fahrweise nur 4,5liter/100. DAS IST kostengünstige Fortbewegung! Weitere 8 Jahre wird er noch dienen.

 

Was tut man nicht alles um wieder schräg in einem Auto zu sitzen..... *lach*

 

Gruß, Martin

Hallo Martin!

Einen Drehgriff (T-förmig) gab´s meines Wissens nur bei den 95ern...

 

Gruß, Martin

(das schaut doch alles wirklich gut aus!)

 

Und auch bei der 93-er :-)

Wasserpumpen gibts meines Wissens nicht mehr neu. Muss man revisieren lassen.

Auf Ebay.uk wirden jetzt schlosser angeboten fuer turen und kofferraum

Schloss zieht so aus:

lampachter2.jpg.30c2a0ce323d1d0c9e0f23f98fd804e4.jpg

  • Autor

Hi!

- Hutablage samt Gummidichtung ist aufgetaucht... war woanders (und supertrocken) gelagert.

- Kofferaumschloß ist schon am Auto verbaut.... und ich habe in den Schachteln gesucht. *lach*

- der linke Frontkotflügel sollte zu retten sein.... brauch also dringend nur einen rechten.

 

Jetzt besorge ich mir mal die noch erhältlichen Bremsenteile und ein Bremsleitungsbördelgerät samt 4,75er Rohr.

Radlager und zugehörige Simmeringe sollten Standartware sein.... sehe ich beim Ausbau eh...

 

Damit hab ich dann bis Ende Oktober genug zu tun.

 

Gruß, maha

 

PS: Wasserpumpen sind 2 vorhanden... aber beide mit stark eingelaufenen Dichtungen. Muss amn irgendwo machen lassen

Hallo Martin!

Schön, wie sich eins zum andern fügt, das gibt Auftrieb!

 

Einen guten Wochenstart und weiterhin viel Freude mit deinem "Dornröschen",

Martin

  • Autor

[ATTACH]56551.vB[/ATTACH]

Ein verdrücktes, eingescanntes Bild aus besseren Tagen..... 1984, als er noch fast täglich gefahren wurde.

(Und ein Test ob das Einbinden klappt...)

 

Gruß, maha

 

Edit und PS:

- Lustig!! Das Bild sagt: Da waren nie Zierleisten bei den seitlichen Lufteinlässen der Motorhaube. Und ich suche....

- Die vorderen Kotflügel waren auch wunderschon..... bis 2006 waren sie es immer noch. Dann ist in den ausgebauten, sandgestrahlten und horizontal liegenden Flügeln Wasser gestanden. So ein Mist!

saab961984001.jpg.ac28141a81d89844064d517fc5c83b6e.jpg

[ATTACH=CONFIG]78417[/ATTACH]

Edit und PS: Lustig!! Das Bild sagt: Da waren nie Zierleisten bei den seitlichen Lufteinlässen der Motorhaube. Und ich suche....

 

Hallo Martin!

Ich kann nicht genau ausmachen, was du mit den seitlichen Lufteinlässen der Motorhaube meinst; die "Rallye-Einlässe" li. und re. seitlich unterhalb der Frontscheibe hat er nicht, und neben dem Grill erkenne ich je 2 Zierleisten (die dann serienmäßig wären), oder täusche ich mich?

 

Schön, so ein "historisches" Foto...!

Lustig!! Das Bild sagt: Da waren nie Zierleisten bei den seitlichen Lufteinlässen der Motorhaube. Und ich suche....

 

 

Da fehlt doch nur Eine.......

  • Autor

Edit... 1 Stunde später....

Dieses Posting ist Blödsinn.

 

 

Ja! Es fehlt dann nur noch eine..... eine Zierleiste am Kotflügel. Hoffentlich.

 

@ Namensvetter

Ich meine die Lufteinlässe unterhalb der Scheinwerfer... neben dem Grill.

Da sind am Bild keine Leisten erkennbar (nur Schraubenlöcher, die sind aber mittlerweile sicher nicht mehr vorhanden... Haube wurde 1986 innen neu lackiert... und nichtserienmäßige Löcher sicherlich zugemacht)

Mhmm. Bei genauerer Betrachtung, eventuell waren da doch 2 Leisten?? Egal, die lassen sich nachfertigen oder tauchen noch auf.

 

Es wird besser.... der Komplettheitsgrad steigt! *lach*

 

Gruß, Martin

Ich meine die Lufteinlässe unterhalb der Scheinwerfer... neben dem Grill. Da sind am Bild keine Leisten erkennbar

 

http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/78417d1312800505-sabb-96-bj-64-wird-jetzt-doch-fahrfertig-gemacht-bzw-es-wird-versucht-saab96-1984-001.jpg

 

Auf dem Bild sehe ich 3 von 4 Leisten, nur die untere rechts fehlt !

 

http://www.mediat-coaching.com/bibliotheque/Myope%281%29.jpg

 

 

Gruß->

  • Autor

Sorry!

 

Mein letztes Posting ist Blödsinn!

Jetzt sehe ich auch 3 Leisten... eine fehlt. Ist furchtbar wenn man sich 25 Jahre um nix kümmert. Nichtmal Bilder genauer betrachtet!

Irgendwie hatte ich ja im Gedächtnis das da was fehlt.

 

Egal: die anderen 3 sind auch noch nicht aufgetaucht.

 

Danke und Gruß, Martin

  • Autor

Hi!

Bin jetzt in die Garage gefahren.... und hab ein paar aktuelle Pics gemacht

 

[ATTACH]56552.vB[/ATTACH]

[ATTACH]56553.vB[/ATTACH]

[ATTACH]56554.vB[/ATTACH]

[ATTACH]56555.vB[/ATTACH]

[ATTACH]56556.vB[/ATTACH]

 

War gar nicht soooo einfach. Das mit den Pics....

 

So wie das eine Radhaus sieht auch der Unterboden aus. Rostfrei! Ist nur eine "unebene" Unterbodenschutzschicht drauf. Drunter eine Grundierung, drüber Chassislack. Auch die Schweller und der Hinterteil... wie vorne.

 

Zum Zerschneiden zuuu gut.

klein_IMG_8550.thumb.jpg.c4ebebdba56327d697a1200a8c6263d4.jpg

klein_IMG_8547.thumb.jpg.57ba4e425a0ada28a72ded8b79a7cd00.jpg

klein_IMG_8545.thumb.jpg.3160fbd50d988e4a2cede2fc68aa38d3.jpg

klein_IMG_8546.thumb.jpg.da4b6db11f05b2ffdecca247e1e274cb.jpg

klein_IMG_8553.thumb.jpg.f669b665c4e3e9217c6482fa4c7c53d9.jpg

  • Autor

Noch ein Pic vom Schweller.

[ATTACH]56557.vB[/ATTACH]

Unten siehts genauso aus. Rostfrei.

 

Das "Gelbe" ist vor 25 Jahren (selbst)gespritzter Füller.....

klein_IMG_8548.jpg.31101f553a37d4ff9e076a2644a7f1fe.jpg

  • Autor

Armaturen.....

[ATTACH]56560.vB[/ATTACH]

Stark verstaubt... *lach*... aber alles da wo es hingehört. Gut, für echtes Vintage-feeling fehlt noch ein verchromter Aufbaudrehzahlmesser.

 

Das Lenkrad bleibt nicht... hab noch ein ORIGINAL-NardiHolzlenkrad mit passender Nabe.

 

------------------------------------------------

Immer beachten: das Ding steht seit 25 Jahren, wurde nie gereinigt oder abgestaubt. Was sich jetzt ändern wird.

klein_IMG_8547.thumb.jpg.23a683566d480d88460c488c8d1ac03d.jpg

klein_IMG_8552.thumb.jpg.4ab37f4f59220a4f5e81cf4ddc8d4b80.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.