Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an alle,

ich suche bei meinem 900II turbo cabrio. Bj 1995, den Tachoimpuls, um mein Navi-Radio Blaupunkt RNS 149 einzubauen (bzw. richtig anzuschließen).

Bei der Suche hier im Forum bin ich auf 3 Lösungen gestoßen:

1. Stecker DXC 198 im Fahrer-Fußraum, Pin 28, schwarz/grün

2. Stecker DXC 198 im Fahrer-Fußraum, Pin 6 , orange/weiß

3. geht gar nicht, nur über CAN-Bus-Adapter (150.- Euro)

 

was stimmt denn, hat jemand Erfahrung damit?

Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruß

Volker

Moin Volker,

 

aus einem früheren Navi-Beitrag hier findet man dieses hier:

 

A-Säule, im Fahrerfussraum hinter Teppich unter dem Griff für die Motorhaube, oberster von 4 Steckern, 4-poliger Stecker, gelbes Kabel = Rechtecksignal für Navigation

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Hi

 

Was soll den ein Stecker mit der Bezeichnung DXC sein? Saab bezeichnet seine Steckverbinder üblicherweise mit Hxx-y. Am Steuergerät (was ich mir anhand der Beschreibung noch vorstellen könnte) ist Pin 6 eine Einspritzdüse, Pin 28 wird nicht aufgeführt im Schaltplan, scheint normal nicht benutzt zu sein.

 

Das Geschwindigkeitssignal kommt vom ABS-Steuergerät. Pin 6 hängt aber ein Sensor dran, Pin 28 s.o.

 

CAN: Such mal nach Trionic Suite oder T5-Suite. Die Kommunikation zum Instrumentenpanel ist beim 902 meine ich noch nicht CAN sondern was K-Line basiertes.

 

Flemming

Ich noch mal. Da war wohl Stecker H33-2 gemeint. Pin 28 geht zum TCS soweit vorhanden und zum Steuergerät vom Tempomat. Pin 6 scheints zu Sensonic, TCS und eine Leuchte am Drehzahlmesser (??). Also mal ein Osziloskop an Pin 28 hängen.

 

H32-2: Schwarzer, 33-poliger Steckverbinder auf Konsole unterhalb linker A-Säule.

 

Flemming

  • Autor

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Ich werde das mal ausprobieren, werde dann berichten.

Vielleicht ist das auch noch für andere interessant.

Gruß

Volker

In dem BJ hab ich den Impuls auch Tage gesucht und keinen verwertbaren gefunden, auch nicht mit den ganzen Verweisen.

Ging damals um eine Nachrüst GRA, glücklicherweise gab es eine Alternative über die DZ.

ABS SG war nicht verwertbar gleiches für Serien GRA kabel. Das orangene war nicht existent.

Trotrzdem dankbar für Eigenerfahrung und Lösung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.