Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Leute!

 

Ich bin ein bisschen ratlos und bräuchte mal Eure Einschätzung.

 

Vor etwa zwei Monaten hat mich ein wildgewordener "Sternenkrieger" so brutal überholt und dabei geschnitten, daß ich eine Vollbremsung verbunden mit einem Ausweichmanöver einleiten mußte, welches mich dann auf den Bordstein krachen ließ. Zu beklagen war zunächst eine zerstörte Felge. Spur und Fahrwerk sind annsonsten ok.

 

Obwohl der montierte, fast neue, Reifen auch nach Aussage meines Reifenmannes noch in Ordnung war habe ich auch diesen wechseln lassen. Safety first! Nach etwa 1000 weiteren Kilometern fing der Wagen an sich beim Bremsen zu schütteln. Aha, die Bremsscheibe scheint auch was mitbekommen zu haben, die waren leider noch arg neu aber egal, safety first, ich habe sie tauschen lassen.

 

In Italien fing es dann an zu brummen, wohl Radlager. Na ja, der Schlag war heftig, da muß ich wohl durch, wird jetzt gewechselt.

 

Aber, und das finde ich sehr eigenartig, die Bremsen machen schon wieder Probleme und müssen auch neu gemacht werden. Zu sehen ist sonst nichts. Kann das mit dem Radlager zusammenhängen? Vorstellen kann ich es mir eigentlich nicht, zumal die Erscheinungen beim Radlager sich bis jetzt auf ein leichtes Brummen beschränken. Ein "Heißbremsen" kann ich definitiv ausschließen.

 

Da ich keine Idee habe was es sonst sein könnte aber eben auch keine Lust nach ein paar tausend Kilometern wieder neue Scheiben montieren zu lassen, wäre ich Euch für guten Rat sehr dankbar.

 

andi777

Wie sehen die Bremsscheiben denn jetzt aus? Wer hat die Scheiben ausgetauscht? Ist die Spureinstellung wirklich noch in Ordnung? Sichtprüfung oder Messung?

 

Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Radlager durch den von dir beschriebenen "Schlag" hinüber ist. Die Bremsscheiben und/oder die Belaghalter sind m.E. nicht korrekt montiert worden.

 

Leider alles nur Kaffeesatzleserei....

  • Autor
Der steht hier sogar in der Hilfeliste und ich laß da schon ewig schrauben...........und wie gesagt, das Problem fing an nach dem Schlag, da war der Bremssatz Nr. 1 vielleicht 15.000km alt. Spur ist perfekt, gemessen und gefühlt. optik der Scheiben ist gut. Nach dem ersten Tausch war es auch das Bremsen aber eben nicht wirklich lange.
Hm, nachdem ich schon bei mehreren Wagen eine rubbelnde, ratternde, wie auch immer nicht gleichmäßig jedenfalls bremsende Scheibenbremse durch eine kräftige Bremsung aus über 100km/h auf ein niedriges Tempo (aber eben nicht Stillstand) habe wieder kurieren können, die Frage ob du zum einen so was mal probiert hast und zum anderen wurden die Bremsen eingefahren/eingebremst?
  • Autor

Sie wurden eingebremst ja, da achte ich immer sehr drauf. Und es gab auch keine unerwartete Notbremsung. Und ein paar etwas stärkere Bremsungen aus höherer Geschwindigkeit hatte er auch.

 

Ist schon alles irgendwie Kaffeesatz leider. Meine Hoffnung war/ist ja das jemand sowas auch schon mal hatte. Alle paar Monate neue Scheiben muß ja nicht sein oder alles ganz neu machen zu lassen um dann feststellen zu müssen das es doch was anderes war.........grusel

Wenn an den Bremsscheiben kein ungleichmaessiger Abrieb feststellbar ist (mal gut naessen und leicht Flugrost bilden lassen), wuerde ich mich zunaechst daran machen, das "Brummen" zu beseitigen. Erst wenn das wirklich weg ist, wuerde ich der Bremse auf den Leib ruecken. Nicht auf beiden Baustellen gleichzeitig buddeln!
  • Autor

Da ist was dran, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Gehör halt zu den Leuten die immer alles auf einmal und dann gleich richtig wollen:redface:.

 

Aber in dem Fall könnte das echt ein Fehler sein.........

Eigentlich bei Fehler immer angesagt. Bei einem Service sieht das anders aus, aber wenn man einen Fehler sucht weiß man nie was es war, wenn man zwei Sachen gleichzeitig macht. Oder Tabula rasa, alles auf einmal. Kostet halt ein wenig mehr.
  • Autor
Eigentlich bei Fehler immer angesagt. Bei einem Service sieht das anders aus, aber wenn man einen Fehler sucht weiß man nie was es war, wenn man zwei Sachen gleichzeitig macht. Oder Tabula rasa, alles auf einmal. Kostet halt ein wenig mehr.

 

Sollte meine Werkstatt rausfinden was es nun wirklich ist, werde ich das hier sicher einstellen. Versprochen! Ist halt alles ein bisschen rätselhaft. Das Brummen klingt sehr nach Radlager/nabe aber das so ein Defekt schon nach recht kurzer Zeit die Scheiben demoliert halten sowohl mein Meister als auch ich für eher unwahrscheinlich. Er hat ja meine Fahrweise in Verdacht aber das kann ich wie gesagt in dem Fall eindeutig ausschließen. Insoweit ist meine Hoffnung nicht besonders groß das der Montag stattfindende Wechsel der Nabe das Problem wirklich löst.

Wenn es dann immer noch brummt stellt sich die Frage: Was brummt denn da? Brummt es nicht mehr werden auf jeden Fall die Scheiben direkt neu gemacht und das Prinzip Hoffnung regiert, daß alles so ist wie es sein sollte!

Wobei natürlich immer noch die Möglichkeit bleibt, dass die Nabe wirklich hin ist, die Bremse aber durch was anderes geschädigt wird.:eek:

Nette Situation das......

 

Sollte jemand also noch eine kreative Idee haben was das denn nun sein könnte, immer her mit.:smile:

 

Ich hoffe ja immer noch das ich diesem Irren der mich da geschnitten hat nochmal über den Weg laufe:mad:...........

 

Schickes Wochenende Euch allen

 

andi777

  • Autor

Stimmt, ich lebe noch und ich bin wirklich froh das nichts Schlimmeres passiert ist. Aber zumindest die angefallenen Kosten würde ich diesem A.... oder seiner Versicherung gern unter die Nase reiben.

 

Was das Brummen angeht, bilde ich mir ein, daß es vor allem in Rechtskurven etwas deutlicher ist.

Das deutet schon auf Radlager hin. Bei meinen war die Kurvenabhängigkeit immer sehr deutlich. Wenn man den Wagen auf die Bühne nimmt, dann sollte ich aber das noch sicher feststellen lassen. Theoretisch gäbe es noch das Zwischen- oder Stützlager der rechten Zwischen-Antriebswelle.

 

Ja, zur Verantwortung gezogen bekommt man solche I##### nur wenn man sie abschießt. Die Fahrtrainer für die Nutzfahrzeuge bläuten den Leuten immer ein voll Bremsen, niemals ausweichen. Gut, ist auch etwas anders, was nützt es wenn du jemanden verschonst, der dir vor die Schnautze fährt und statt dessen der 40-Tonner auf wen auch immer draufkippt, im Gegenverkehr landet, etc. Übrigens, für PKW-Fahrer wird einem bei Wildwechsel (in D) das gleiche eingetrichtert! Vollbremsung und ggf. ganz zum Schluss, wenn das Tempo reduziert ist, ausweichen. Sonst weicht das Wild noch dahin aus wohin du ausweichst. Oder du landest am Baum weil du das Ausweichmanöver nicht in den Griff bekommen hast.

  • Autor

Krause Gedanken an ruhigen Sonntagnachmittagen

 

So richtig glücklich war ich ja noch nie mit der Bremsanlage unseres 9-5, vor allem bei starken Bremsmaövern aus höheren Geschwindigkeiten.

 

Aber trotz dieser Schwäche habe ich kein Auto gefunden in dem ich mich wohler gefühlt hätte und so bin ich an ihm hängen geblieben. Ein bisschen unterstützt wurde das allerdings auch durch die durch Nachwuchs und Hausbau entstandenen Prioritäten in der Finanzplanung:rolleyes:. Also habe ich beschlossen dieses alte Auto zu fahren bis es auseinanderfällt, was bei meiner Wartungseinstellung noch sehr lange sein kann, wer weiß vielleicht schaffe ich ja irgendwann, in ferner Zukunft, die halbe Million mit dem ersten Motor:cool:.

 

Wie dem auch sei, zur Zeit macht mir halt die Bremse Kummer, das erste Mal, daß ich überhaupt sowas wie Kummer mit dem Auto habe, und da ich ja noch nie so wirklich glücklich mit dem Teil war habe ich heute mal ein bisschen im Netz gestöbert!

 

Der erste Gedanke war ein Umbau auf die Bremse des Aero, meiner ist "nur" ein 2.3t, dazu habe ich allerdings betreffnd der Kosten nichts gefunden. Nur halt, unter anderem hier im Forum, daß die Aero-Bremsanlage zwar besser aber eben auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein soll. Weiß wer was das kostet?

 

Nummer zwei auf meiner Liste war das hier: http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Bremsen/E590001000

 

OK, das ist dann schon wirklich unvernünftig, jedenfalls wenn ich den Wert unseres Familienbombers gegen die Kosten der Umrüstung sehe. Aber wenn ich ihn nun noch weiter fahre, könnte das schon eine Alternative sein. Gedanken mache ich mir vor allem über die kleinstmögliche Felgengröße mit solcher Bebremsung, (wohl 17" denke ich) vor allem wegen der Winterbereifung, bei Hirsch habe ich dazu leider nichts gefunden.

 

Nummer drei schlägt bezüglich der Kosten sicher alles: http://www.heuschmid.de/503832965c0889701/503832965b0d1fc14/index.html

 

Ich meine auf der Seite natürlich die große Bremsanlage.:cool: Richtig teuer, aber klingt auch zunächst mal sehr professionell, zumal ja auch Heuschmid sicher nicht zu den "Schlechten" zählt. Aber trotzdem, die reine Bremsanlage ist gut doppelt so teuer wie die wohl auch nicht so schlechte Bremse von Hirsch.......

 

Montag oder Dienstag muß ich mich wohl entscheiden. Neue Scheiben oder gleich eine neue, bessere Bremsanlage.........und ich weiß ja auch noch nicht wieso sich die "alten" Scheiben so flott wieder verabschiedet haben.

 

Was meint Ihr?

 

Schicken Sontag noch!!!

 

Andi

Hallo Leute

 

Ich habe etwa das gleich problem.

 

180 Tkm Scheiben vorne ersetzt mit 1.5 mm Untermass :eek:.

 

Neu scheiben rein, und die haben nach 2 Tkm zu schlagen beginnen, bei Bremsung von 120 auf null (am Pedal). Info an Garage. Die hat mir die scheiben raus und aufgespannt. Anschl. wieder montiert und für ca 2 tkm ruhe.

Wieder problem und Garage informiert. Auf kulanz den 2. Satz scheiben vorne.

 

Es könnten die Scheiben sein. Die werden ja legiert mit anderem Materialen (Alteisen etc.). Da kann es gut sein, dass sich die scheiben verziehen, durch ungleichmässiges abschleifen der Materialien in der Scheibe.

 

Und ich hatte keinem Notstopp, Unfall oder dergleichen.

Gruess Daniel

Es könnten die Scheiben sein. Die werden ja legiert mit anderem Materialen (Alteisen etc.). Da kann es gut sein, dass sich die scheiben verziehen, durch ungleichmässiges abschleifen der Materialien in der Scheibe.
Ähm, nein. Das Material wird nicht portionsweise zusammengeknetet sondern in einem riesigen Kessel (Thomasbirne & Co) gemischt und gekocht. Ungleichmäßigkeiten kommen erst durch ungleichmäßigen Guss zustande (von dem man später nach dem Überdrehen nichts mehr sieht) oder Bearbeitung incl. Wärmebehandlung (Abkühlvorgang nach Guss mit eingeschlossen).
  • Autor

Ich glaub mein9-5 mag mich nicht mehr...........

 

Kurzer Zwischenbericht, Radlager/nabe sind jetzt neu. Brummen ist weg, womit ein Übeltäter gestellt wurde. Die Bremsen wurden daraufhin erstmal auf Garantie gewechselt und eingeschickt. Optisch sah alles perfekt aus. Zur Zeit bremst er noch einwandfrei, mal sehen. Aber so richtig glauben kann ich es ja nicht das ein defektes Radlager den Bremsenschaden ausgelöst haben soll.

 

Aber jetzt knackt er ab und zu von vorne........:mad:........ ich tippe mal auf Antriebswelle. Die Federn sind jedenfalls heile. Leicht macht unser Familienbrummer es mir grad nicht, aber da muß ich jetzt durch. Wo wir uns doch schon so lange so gut verstehen............

 

@Flemming: Du hast recht! Bei Wild stelle ich mich auch wirklich nur auf die Bremse. Aber in dem Fall war halt außer einer Verkehrsinsel auch Gegenverkehr da. Da hätt ich den Kerl wohl richtig heftig reingehebelt wäre ich "nur" in die Eisen gestiegen und ihm somit ins Heck oder die hintere Flanke gekachelt. Meine jetzt anfallenden Kosten ärgern mich zwar schwarz aber ich werd es sicher überleben und immerhin werden ja überwiegend Teile erneuert die eh irgenswann fällig würden.

 

Gruß

 

Andi

Ähm, nein. Das Material wird nicht portionsweise zusammengeknetet sondern in einem riesigen Kessel (Thomasbirne & Co) gemischt und gekocht. Ungleichmäßigkeiten kommen erst durch ungleichmäßigen Guss zustande (von dem man später nach dem Überdrehen nichts mehr sieht) oder Bearbeitung incl. Wärmebehandlung (Abkühlvorgang nach Guss mit eingeschlossen).

 

 

Oder so. Danke

Ähm, nein. Das Material wird nicht portionsweise zusammengeknetet sondern in einem riesigen Kessel (Thomasbirne & Co) gemischt und gekocht. Ungleichmäßigkeiten kommen erst durch ungleichmäßigen Guss zustande (von dem man später nach dem Überdrehen nichts mehr sieht) oder Bearbeitung incl. Wärmebehandlung (Abkühlvorgang nach Guss mit eingeschlossen).

 

Kann dem nur zustimmen. Hatte bei meinem 2.3 Aero auch ein Bremsrubbeln-aber nur bei höheren Geschwindigkeiten. Habe die Scheiben ausgebaut,angesehen und vermessen: absolut keine Riefen. Weder auf der Scheibe, noch auf den Belägen- Die Scheiben waren auch absout plan.

Aber: auf der Innenseite der rechten Scheibe waren ziemlich mittig - drei schwarz/blaue Punkte in größe eines 10 Cent Stückes in Reihe zu sehen. Also eindeutig verglühte Stellen!

Diese Stellen waren also bei höherer Beanspruchung sofort dabei, "Blasen" auf der Scheibe zu werfen und die Bremsen zum rubbeln zu bringen.

mal was anderes ..... was für nen Saab fährst du eigentlich (modell) :fisheye: ? und bevor sich son massives, vorderes Saabradlager zerlegt, verbiegts zu allererst deinen Qerlenker wenn du übern Bordstein Cruist, denk ich mal :afraid: :vollkommenauf:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.