Veröffentlicht 12. Januar 200520 j Hallo, Welchen Widerstand muß die Lambdasonde haben?? Wenn an der Sonde 3 Kabel sind, ist dann das 3. was etwas seperat von den anderen beiden ist das zum "beheizen" ? Kann man den Drosselklappenschalter öffnen, oder ist der verschweißt?? Ich schätze die Schleifkontakte sind dort nicht ganz in ordnung.. besten Dank und viele Grüße
13. Februar 200520 j Du hattest mal unter Hallo, vielleicht hilft Dir dieser Beitrag: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=1553&highlight=lamdasonde Beschäftige mich auch gerade mit dem Thema LS ... Gruß, Mirco
14. Februar 200520 j Autor Hallo, Besten Dank!! Ich glaube fast das hat sich erledigt. Ich hatte doch dieses Ruckeln, wenn er warm ist. Letzte Woche habe ich den Luftmassenmesser gewechselt: und siehe da - es war weg!!! :razz: Das ganze Problem kam also vom LMM. Hast du dieses ähnliche Problem noch?? Was hast du bisher schon gemacht?? beste grüße
15. Februar 200520 j Hallo, Besten Dank!! Ich glaube fast das hat sich erledigt. Ich hatte doch dieses Ruckeln, wenn er warm ist. Letzte Woche habe ich den Luftmassenmesser gewechselt: und siehe da - es war weg!!! :razz: Das ganze Problem kam also vom LMM. Hast du dieses ähnliche Problem noch?? Was hast du bisher schon gemacht?? beste grüße Hi Zimt, ein Nachbar hatte mit seinem 9000i das Problem, daß der Leerlauf immer ziwschen 950 und 2500 U/min schwankte. Leerlaufdrehsteller, Temp.fühler, Lambdasonde alles mal getauscht, blieb gleich. Als er mir dann sagte, daß der Wagen etwas ruckeln würde, haben wir einen anderen LMM eingesetzt und siehe da , Leerlauf bei 850 U/min wieder ganz normales Fahrverhalten....
15. Februar 200520 j Autor ist ja irgendwie komisch.. seid ein paar tagen hat meiner etwas probleme beim leerlauf nach Kaltstart geht drehzahl nicht unter 2000. Erst nach ein paar Minuten bzw Kilometern wieder normal.. echt seltsam
4. März 200619 j Schonmal überlegt, warum es eine AU-Abgasuntersuchung gibt? Genau DORT werden die Fehler analysiert, festgestellt und behoben! Selber suchen und probieren kostet nur Zeit und eventuell viel Geld. :00000504 Exakte Messungen und dadurch resultierende, qualifizierte Diagnosen können nur Werkstätten mit Kenntnissen durchführen!!! Hört sich für Dich bescheuert an...ist einfach so!!! Was nutzt mir ein teures Gerät, welches mir Infos gibt...und ich diesae Info nicht auswerten kann? Nüiüix!!!
4. März 200619 j Autor ...Selber suchen und probieren kostet nur Zeit und eventuell viel Geld. :00000504 Exakte Messungen und dadurch resultierende, qualifizierte Diagnosen können nur Werkstätten mit Kenntnissen durchführen!!! hat sich aber gezeigt, dass ein Werkstattbesuch immer teurer war, als das alleine suchen u beheben des Fehlers :icon_smile Außerdem freu ich mich immer wie ein kleiner Junge zu Weihnachten, wenn ich es selbst wieder hinbekommen hab (natürlich auch öfter mal mit eurer Hilfe hier) Aber wenn ich mal Alt bin und nichts mehr dazulernen will, werde ich es dann auch so handhaben wie du es empfiehlst :bayer viele grüße :bier
4. März 200619 j Komischerweise kann nicht immer ein Fehler ausgelesen werden. So war es zumindest mit dem defekten LMM meines Bekannten. Weder CE Anzeige leuchtete noch Auslesen hat etwas ergeben, trotzdem war er der Übeltäter....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.