Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die Ölpumpe ist relativ neu-es ist auch alles im "grünen" Bereich.

 

Ich habe nur immer etwas Kopfschmerzen,wenn sich der Öldruck im Leerlauf und heissem Motor nur auf knapp über 1 bar einpendelt.

 

Das 20W-50 hat das deutlich besser gemacht,liegt nun ein halbes bar drüber.

Über ein bar im Leerlauf paßt doch...
Gibt es eigentlich moderne 20W50-Öle, die irgendeine relevante Additivierung haben und/oder die Norm irgendeines Fahrzeugherstellers erfüllen?
Viel schwieriger wird sein irgendein Öl zu finden, das die Mindestanforderungen eines 900ers nicht erfüllt.

.......lieber oelwechsel machen mit irgend einem 15-40er wie es in der betriebsanleitung steht.........dauert nur 15 minuten....

und ein alter saab verträgt fast alles......

als....................................................

.....

Das ist nicht das Problem. Wenn die Ventilstößel noch 20 min nach dem Start leise weitertickern ist es das falsche Öl. Da gibt es einiges an Auswahl.

Saab war irgendwie zu klein für eigene Normen, der Turbo kam dann noch dazu. Aber die VW-Händler haben bei ihren Normen auch nie richtig durchgeblickt und z.B. in die frühen T5 ohne Partikelfilter regelmäßig das falsche Öl gefüllt.

  • Autor
Es gab mal ein 20W50 von Pentosin bei WalMart. Aber den gibt es ja in D nicht mehr. Jetzt gibt es noch das Pentotruck Special mit der MB-Freigabe 229.1 und 228.3 ACEAB3 und E5. Dann gibt es noch das Pentosin Classic, das ist API SF/CD. Das letzte müsste für unsere Saabs reichen. Laut Betriebsanleitung auch für die Turbos (MY89)
Schau mal für welchen Temperaturbereich das geht.
Was ist denn so schwer daran, für 25-36€ einen Fünfliterkanister vollsynthetisches 5w40 oder 0w40 zu kaufen?
.....das kaufen ist vielleicht nicht schwer, aber vielleicht das öl wechseln...................
  • Autor
Schau mal für welchen Temperaturbereich das geht.

 

Ein Temperaturbereich ist nicht angegeben. Nur folgende Angaben: Das Pentotruck ist besonders für gemäßigte und heiße Regionen geeignet und hat bei 100°C eine Viskosität von 17,9 mm2/s , Flammpunkt 230°C und das Pentolub Classic von 17,6mm2/s, Flammpunkt 236°C

Eijeijei...Du sollst in Deine Betriebsanleitung schauen.
  • Autor
Eijeijei...Du sollst in Deine Betriebsanleitung schauen.

Hast du keine?:biggrin: Nee im Ernst, da steht nix drin. Nur, dass unter -20°C ein 5W30 zu verwenden sei.

OK, wenns um so ein Schweröl geht, dann Motul 4100 15W 50. Das fahre ich in meinem 1987er BMW E28 524td.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.