Juni 11, 201213 j ...und mittig gut ankörnen, damit der Bohrer beim Ansetzen schon etwas Führung hat.
Juni 14, 201213 j Autor Ein paar kurze Fragen: Wie ist die Teilenummer von diesen Stopfen? (Sind es die gleichen?) [ATTACH]64036.vB[/ATTACH][ATTACH]64037.vB[/ATTACH] Weiterhin: Die dünnen Unterdruckschläuche brauchen 4mm Innendurchmesser, oder? Kann man die dicken auch ohne weiteres als Meterware kaufen und auswechseln? Danke!
Juni 14, 201213 j Sind was die gleichen? Ich sehe auf dem Bild nur eine. Auf jeden Fall - Teilenummer 7515208, davon drei Stück in der Ansaugbrücke, die Buchse im Ventildeckel ist anders, Teilenummer 7515190 (alternativ: 9549593). Die Schläuche sind 4mm, korrekt. Die dicken sind aus anderem Material und normalerweise nicht undicht, Austausch muss nicht.
Juni 15, 201213 j Autor Oh, eigentlich sollte das andere Bild vom Ventildeckel sein. Danke für die Teilenummern! Achso: Diesen Fred habe ich irgendwie verpasst, jetzt bin ich durch und kann nur sagen: Daumen hoch, weiter so! Danke! Ich muss meinerseits aber auch ein Lob aussprechen für die vielen Ratschläge, Hilfestellungen und Ermutigungen, die hier von vielen Leuten bis jetzt schon kamen.
Juni 16, 201213 j Autor Tuste ihm mal was gutes dachte ich, verpasste ihm mal Kontaktspray an allen auffindbaren Steckern im Motorraum. Ansonsten hatte ich nichts gemacht, dachte auch nichts böses als ich starten wollte. Orgelorgelorgelorgel... Absolut kein Lebenszeichen. Abgesoffen? Unwahrscheinlich, bin zwei Stunden davor mit ihm gefahren, er ist ewig nicht abgesoffen und wenn dann tat er das immer nur, wenn er länger stand. Also sitzt vielleicht ein Stecker nicht richtig drauf? Nö, alles in Butter. Orgelorgelorgelorgel.... Ok, dann eben Brenslepump-Relais raus. Orgel-An. Läuft wie geschmiert, tut so als wäre nichts gewesen der alte Bock. Läuft-läuft-läuft-läuft... Ich zeige ihm das Relais und so langsam fällt ihm dann doch auf, dass da was fehlt... Wieder rein, läuft... Der kleine Troll, der sich in jedem Saab versteckt, lachte sich wohl kaputt. Naja, auf jeden Fall: War das Absaufen Zufall? Er müsste durch das Kontaktspray (wenn es überhaupt was bewirkt hat) ja eher besser laufen als schlechter... Heute vormittag hatte ich eine halbe Odysee hinter mich gebracht, auf der Suche nach Unterdruckschlauch. Autoteilehändler 1.: "Tut mir leid, haben wir momentan nicht da, ich weiß auch nicht wann die wieder reinkommen..." Autoteilehändler 2.: "Tut mir leid, führen wir nicht." A*U: "Was fürn Ding? Die gibts doch garnicht mehr, läuft doch heute alles elektronisch." Aber hey: Ich bin froh, dass es kein Sedan ist.
Juni 16, 201213 j Aber hey: Ich bin froh, dass es kein Sedan ist. ... so hab' ich auch mal gedacht, mittlerweile finde ich den Sedan immer besser...
Juni 16, 201213 j Autor Ich habe bis jetzt noch keinen einzigen aus der Nähe gesehen. Auf Bildern gefällt er mir nur von vorne. Ich finde, Heckscheibe passt garnicht zum Rest des Hecks. Da fahre ich lieber ein Auto, das gerade vom Heckbereich her ziemlich einmalig ist.
Juni 17, 201213 j Naja, auf jeden Fall: War das Absaufen Zufall? Tu dir einen Gefallen und arbeite einfach mal die ganze Liste ab: http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm Sonst kommt bald der Tag, an dem er gar nicht mehr anspringt, und das ist natürlich immer toll weil man gerade dann das Auto wirklich braucht. Ich habe bis jetzt noch keinen einzigen aus der Nähe gesehen. ... Da fahre ich lieber ein Auto, das gerade vom Heckbereich her ziemlich einmalig ist. Aha. Ich habe bisher weitaus mehr 9-5II gesehen als 900 Sedan. Also was ist jetzt einmalig? Und mit einem Klofenster-CC sollte man schon mal gar nicht über das Sedan-Heck lästern.
Juni 17, 201213 j Autor Tu dir einen Gefallen und arbeite einfach mal die ganze Liste ab: http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm Sonst kommt bald der Tag, an dem er gar nicht mehr anspringt, und das ist natürlich immer toll weil man gerade dann das Auto wirklich braucht. Bin ich dabei. Naja, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich (nicht?) streiten.
Juni 20, 201213 j Autor Diagnose bis jetzt: Startet manchmal gut, manchmal schlecht. Ab und an säuft er auch völlig ab, wobei das zum Glück ziemlich nachgelassen hat. Kurz nach dem Start muss er meistens für ein paar Sekunden am Leben gehalten werden, sonst geht er aus. Danach kommt es oft vor, dass die Drehzahl kurzzeitig konstant bei 900 U/min liegt. Aber nicht lange, dann ist sie wieder bei knapp über 1000 und pendelt leicht hin und her. Was bis jetzt gemacht wurde: Zündverteilerkappe und Läufer neu, Zündkabel neu. Die Dichtungen am Ventildeckel und Ansaugtrakt neu. Weiterhin Luftfilter, Öl (10W40), Ölfilter, Zündkerzen schon zum zweiten Mal (NGK BP6ES) (@ kratzecke: Du hattest ja mal geschrieben, dass die Dinger von Skandix bei dir kaum passten. Ich hatte da keine Probleme...) Heizklappenverstellung ist übrigens sehr dicht, da ist auch nach 3-4 Tagen noch Druck drauf. Unterdruckdose vom Zündverteiler besteht den Saugtest. Wenn ich mehrmals auf die Bremse trete, steigt die Drehzahl übrigen leicht an. Was natürlich noch neu muss: Unterdruckschläuche. Leichtgängigkeit der Stauscheibe überprüfe ich gleich mal, außerdem mache ich mal Videos vom starten und Leerlauf. Vielleicht fällt dann jemandem etwas auf. :-)
Juni 20, 201213 j Bevor Du Dir den Aufwand mit den Videos machst: Tausch wirklich vorher noch die Unterdruckschläuche. Das kleinste Geraffel hat manchmal die größte Wirkung bei sowas...
Juni 20, 201213 j Autor Auch wahr. Mal sehen, wo ich die blöden Dinger endlich finde. Ich hätte sie ja schon längst da, hätte ich sie gleich mit bestellt... Immerhin bin ich nun stolzer Besitzer einer Konsole mit Brems- und Kupplungspedal samt Bremslichtschalter - und das für 10 Euro. Mit im Preis inbegriffen ist ein Langloch, was eher den Begriff Querrille verdient hätte. Egal, entweder brauche ich das Zeug noch mal oder jemand anderes. Bevors auf dem Müll landet...
Juni 20, 201213 j Liest sich so, als sei das Gemisch zu fett eingestellt - war bei mir jedenfalls so. Nach LambdaSonden Tausch und ordentlicher Einstellung ist alles im grünen Bereich (naja, mit modernen Steuergerätmotoren kann der Leerlauf immer noch nicht ganz mithalten, aber er springt nun immer an und fährt vernünftig)
Juni 21, 201213 j Auch wahr. Mal sehen, wo ich die blöden Dinger endlich finde. Ich hätte sie ja schon längst da, hätte ich sie gleich mit bestellt... Immerhin bin ich nun stolzer Besitzer einer Konsole mit Brems- und Kupplungspedal samt Bremslichtschalter - und das für 10 Euro. Mit im Preis inbegriffen ist ein Langloch, was eher den Begriff Querrille verdient hätte. Egal, entweder brauche ich das Zeug noch mal oder jemand anderes. Bevors auf dem Müll landet... Uuups...
Juni 21, 201213 j Autor Meine Güte. Ich will doch nur Unterdruckschlauch! Aber die Antwort ist immer entweder "Ohh, 4mm ist aus" bzw. "Haben wir garnicht". Dann eben doch per Internet. Die alten habe ich einfach kurzerhand mal alle am Ende, hätte ich auch mal eher drauf kommen können. Das und / oder die Reinigung des verranzten Kontakts an der Zündspule (die ja doch die richtige ist, *hust*) hat ENDLICH mal ein Erfolgserlebnis gebracht: Der Leerlauf ist unter 1000, schwankt nur noch ein wenig hin und her, nicht mehr so sehr wie sonst. Er braucht aber immer noch direkt nach dem Anlassen Gas, sonst geht er aus. Für ein paar wenige Sekunden, dann stabilisiert er sich. Am Kaltstartventil liegt es nicht, wenn ich das abklemme ist es genau so. Die ersten Meter ist er auch immer noch zickig. Stauscheibe lässt sich auch butterweich anheben. Aber gut, U-Schläuche neu - vorher brauchemergarneddriwwerredde. (Das war hessisch. ) Es ist irgendwie lustig: Immer wenn ich etwas überprüfe und da merke, dass es in Ordnung ist bzw. austausche gegen neu und sich nichts ändert, bin ich halb froh, dass es in Ordnung ist, bzw. dass ich mir darüber wohl vorerst keinen Kopf machen muss und andererseits bin ich auch enttäuscht, dass es daran nicht gelegen hat. Aber: Es macht mir auch Spaß. Ich hätte vor einem Jahr, ohne größere Ahnung von Autos und ohne Führerschein, niemals gedacht, dass ich mal den Dachhimmel neu beziehe, ein Schiebedach zerlege und wieder zusammen bekomme, das Armaturenbrett + Mittelkonsole auseinander nehme und wieder zusammen bekomme, wesentliche Bestandteile der Zündung ersetze und und und. Das alles verdanke ich euch, dadurch dass ihr dieses Forum mit Wissen gefüllt habt und auch die Macher von forum-auto.de. Weiterhin, dass ihr meine Laienfragen kompetent beantwortet. Ich habe über meinen 900i schon einiges gelernt - aber weiß trotzdem gerade im Bereich Motor und Elektrik nur einen Bruchteil. Von daher verzeiht mir bitte, wenn ich trotz eifrigem suchen nichts finde und dann doch eher triviale Fragen stelle. Was ich aber sicher weiß: Solange es irgendwie geht, wird dieser 8V weiter leben!
Juni 25, 201213 j Meine Güte. Ich will doch nur Unterdruckschlauch! Dann ruf halt bei Flenner an und bestell welchen. Einen Tag später liegt er im Briefkasten... (ich hab jedenfalls noch nie etwas anderes erlebt).
Juni 25, 201213 j Autor Ist schon unterwegs, meine Aussage bezog sich nur darauf, dass 5 Autoteilehändler in Frankfurt keinen hatten.
Juni 28, 201213 j Autor Die dicken Schläuche haben es auch nötig - nur finde ich leider keine Angaben über den Innendurchmesser. Was ich gefunden habe waren 10mm (klingt logisch) oder 1 Zoll (also 2,54cm). Nachmessen gestaltet sich schwierig, weil die alle schon ziemlich ausgeleiert sind... Weiß jemand Bescheid?
Juli 10, 201213 j Autor Anfrage ans KBA: Zugelassene PKW mit der Schlüsselnummer 9107/321: 355 Stück.
Juli 18, 201212 j Anfrage ans KBA: Zugelassene PKW mit der Schlüsselnummer 9107/321: 355 Stück. 9107/322 ist viel besser. Hätte nicht erwartet, dass noch so viele 8V existieren. Gut, die G-Kat Variante überlebt ja sogar Umweltzonen...nur wo sind die alle? Abseits der Automobilbörsen habe ich kaum je einen 8V gesichtet.
Juli 23, 201212 j Autor Warum ließ sich die Lehne der Rücksitzbank eigentlich immer so schwer verriegeln? Ah... Deswegen. [ATTACH]64702.vB[/ATTACH] Ich kann mir auch so einigermaßen vorstellen, wie das passiert ist: Die Schraube und das Gewinde an der Stelle sind beide noch intakt, die Schraube hing lose rum. Da ich schon einige Schrauben gefunden habe, die lose waren, schätze ich mal, dass es bei dieser ebenso der Fall war. Dann mal mit zuviel Kraft auf die falsche Stelle gekommen...
Juli 23, 201212 j Autor Saab vs. Staubsauger: 1:0. Das Auto muss in der Sahara gewesen sein. Vor langer Zeit hatte ich ja mal den Schalter für die Innenraumbeleuchtung auseinander genommen, weil er schwergängig war. Der Grund war Sand. Komplett voll damit. Nun gut, die Rückbank soll momentan dran glauben. Die Bezüge sind runter und frisch gewaschen (Badewanne danach jeweils schwarz und voll mit Sand), der Schaumstoff ist erfreulicherweise austauschbar. Nur die Stoffführungen für die Metallstreben, die wiederum mit Bindfänden an der Spanplatte gebunden sind, haben es bei der Rückenlehne nicht überlebt. Mal sehen, was ich da mache. Wo war ich? Ach ja, Sand. Nun liegt also die Rückenlehne auf dem Tisch, mit der Rückseite nach unten. Bei jedem rütteln staubt es. Immer mehr. Also die Platte mal angehoben: Der ganze Tisch ist voll mit schwarzem Sand! Gut, also mal schnell den Staubsauger geholt, so ein Ding mit Zyklopen in sich (oder so ähnlich), jedenfalls ohne Filter. Nachdem die Hälfte weg gesaugt war, wollte er nicht mehr saugen. Nun ist mein Wohnzimmer voll mit zwei demontierten schwedischen Mobilsofas, einem auseinandergenommenen Staubsauger und Sand, Staub, Sand und Sand. Ich setz mich heute nur noch auf den Balkon, trink ein Bier und schau zu meinem Saab runter. Ach, wisst ihr was unter der Rückbank ist? Ganz viel?
Juli 23, 201212 j Nur die Stoffführungen für die Metallstreben, die wiederum mit Bindfänden an der Spanplatte gebunden sind, haben es bei der Rückenlehne nicht überlebt. Mal sehen, was ich da mache. Die zerbröseln immer. Neue annähen, flicken hält nicht. Ach, wisst ihr was unter der Rückbank ist? Ganz viel? Kleingeld? Auf jeden Fall Hut ab vor so viel Enthusiasmus. Ich bin bei sowas ja auch pingelig, aber normalerweise reduziert sich das auf einmal alles raus, aussaugen, Teppich kärchern, Sitze ausklopfen. Stoff ab und gar auswaschen und neu polstern dagegen... Gut, ich habe auch keinen Platz im Wohnzimmer, wer weiß, was mir sonst noch einfallen würde. Viel Glück noch beim wieder zusammenbauen! (Sand ist übrigens immer noch besser als Hundehaare. Die wieder rauszubekommen...ohje.)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.