Zum Inhalt springen

Toyota Aygo/ Peugeot107/Citroen C1

Empfohlene Antworten

im test seitlich versetzter aufprall von zwei 902 sehen bei 55kmh beide hinterher scheisse aus. der gleiche test (2x 902) bei 120 zeigt aber seltsamerweise weniger schäden. hab schon zu meiner frau gesagt: niemals mit 50 irgendwo gegenfahren! wenn dann jag den auf 120, dann passiert dir weniger^^

ganz ehrlich: wasn das fürn schwachsinn????

 

Wo gibt es denn diesen vergleichenden Test?

  • Antworten 64
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Grundsätzlich denke ich, dass die Prä-Crash-Test Ära Fahrzeug-Fahrer vorsichtig sein sollten, ihre Autowahl mit Sicherheitskriterien zu rechtfertigen. Die Entwicklung ist nicht stehen geblieben und es gibt vornehmlich wohl eher andere Gründe, warum man sein Auto mag. Dass ein Saab unter jeweils Vergleichbarem recht gut abschneiden sollte ist wohl tendentiell Konsens.

 

Ganz interessant bei der Bewertung der Euro NCAP-Tests finde ich jedoch dieses, was hier bisher m.E. noch nicht explizit genug zur Sprache kam (aus Wikipedia):

 

"Zu beachten ist, dass die Bewertungen auf die jeweilige zugrunde gelegte Fahrzeugklasse bezogen sind, weil der Crashtest die Kollision mit einem Fahrzeug ähnlicher Größe simuliert. In der Regel schneiden größere Fahrzeuge bei realen Unfällen besser ab als kleine. Statistischen Untersuchungen zufolge ist das Risiko bei einem Autounfall zu sterben, für die Insassen eines leichteren Fahrzeugs höher. (...).

Was außerhalb der Testbedingungen mit der Crashstruktur geschehen kann, zeigt dieser Test: Ein Unfall mit anderem Überdeckungsgrad als 40 % oder gar mit höherer Geschwindigkeit als 64 km/h (40 mph) kann bei einigen als sicher eingestuften Modellen zu eklatanten Verletzungsrisiken führen.

Eine weitere Schwäche des Euro NCAP ist, dass beim Frontaufprall zwei Fahrzeuge gleichen Typs gegeneinander prallen. Dies wird bei Tests kleinerer Fahrzeuge zum Problem, da diese in der Realität im Regelfall eher mit größeren und schwereren Fahrzeuge kollidieren dürften. Es wird dem Autokäufer durch gleiche Einstufung eines leichten, kleinen Fahrzeugs und eines schweren, großen Fahrzeugs suggeriert, er wäre in beiden Fahrzeugen gleich gut geschützt. Dies ist nicht der Fall."

 

 

Dass die Fahrzeuge seitdem es die Tests gibt zudem speziell auf diese hin optimiert werden (analog dem Spritverbrauch-Messzyklus), sollte man in deren Bewertung ebenfalls berücksichtigen.

Ich möchte die Tests keinesfalls als Mumpitz abtun, die Einschätzung von Rene bzgl. der Fahrzeuggröße ist jedoch unbeachtet dessen kein Ammenmärchen und gerade hier sind die NCAP-Tests als Widerlegung seiner Ansicht ungeeignet, da diese gewollt Fahrzeugklassenneutral in der Bewertung konstruiert sind, es aber erhebliche absolute Unterschiede zwischen den Klassen gibt.

Grundsätzlich denke ich, dass die Prä-Crash-Test Ära Fahrzeug-Fahrer vorsichtig sein sollten, ihre Autowahl mit Sicherheitskriterien zu rechtfertigen.
Netter Ansatz.

Aber was meinst Du denn, seit wann z.B. SAAB & Volvo derartige Tests gemacht haben? Und seit wann und in welchem Umfange reale Unfälle mit deren Fahrzeugen ausgewertet wurden?

Netter Ansatz.

Aber was meinst Du denn, seit wann z.B. SAAB & Volvo derartige Tests gemacht haben? Und seit wann und in welchem Umfange reale Unfälle mit deren Fahrzeugen ausgewertet wurden?

 

Und seit wann sind sie verglichen worden bzw. vergleichbar gemacht worden?

Sicher haben Saab und Volvo seit langem Crashtests gemacht und das reale Unfallgeschehen ausgewertet. Aber eben mit den damaligen Gegnern ...
Ich würde ja noch ein paar Wochen auf den neuen VW up! warten. Der ist zwar etwas teurer, ist aber auch ein richtiges Auto. Und als Saab-Fahrer ist man es ja gewöhnt, etwas mehr für sein Auto hinzublättern....:vroam:
Sicher haben Saab und Volvo seit langem Crashtests gemacht und das reale Unfallgeschehen ausgewertet. Aber eben mit den damaligen Gegnern ...
Leider jedoch kennen wir auch aus neuerer Zeit reale Unfälle mit realen und neueren Gegnern. Solange dabei die Haupttrauer dem Auto gilt, hat dies seine Aufgabe glänzend erfüllt. Dies war bisher meines Wissens eigentlich immer der Fall.

Na glücklicherweise weiß ich von keinem Unfall mit einem Saab, in dem es wirklich drauf ankam.

 

Jedoch bin ich immer wieder erstaunt, wie gut heutige Fahrzeuge in der Disziplin "Insassenverschonung" sind. Selbst aus dem ungebremst in den Gegenverkehr geworfenen Daihatsu konnte die Fahrerin wieder (bis auf ein paar blaue Flecke) unverletzt aussteigen.

 

Dickes Blech, lange Motorhaube und Kampfgewicht .. da mag man sich gewappnet fühlen. Eine steife Überlebenszelle, Gurtstraffer und ein gut abgestimmtes Airbagsystem sind in der heutigen Verkehrsrealität aber die wahren Lebensretter.

Eine steife Überlebenszelle, Gurtstraffer und ein gut abgestimmtes Airbagsystem sind in der heutigen Verkehrsrealität aber die wahren Lebensretter.
NaJa, dann lass mal zwei solche steifen Zellen aneinander ihre auf 180° liegende kinetische Energie abbauen. Da bin ich ja mal ein wenig gespannt.

Länge die schrumpfen kann, ist durch nichts zu ersetzen. Denn nur sie kann den Weg schaffen, a noch irgendwie in überlebensfähigen Grenzen zu halten.

Ich habe einen c1 seit nun 3jahren und mittlerweile 80'000km!

Crashtest hat der wagen 4sterne weil esp nicht an board ist! Sonst TOP!

Das auto ist billig! Aber der Motor ist absulut geil! Säuft nix läuft für das was es ist zimlich gut!

Defekte gab es moch keine! Nur die bremsen vorne waren nach 67'tkm inkl scheiben fertig!

Kann das auto absulut empfehlen! Und der wertverlust ist auch sehr gut bis jetzt.

Langzeiterfahrungen gibt es auch! Die dinger sind nun schon 6jahre alt und ich kenne ein paar mit über 160'tkm und die laufen immer noch tip top!

Ahh ja genau! Wapu ist bei den modellen vor 2009 spätestens nach 45'000km zu tauschen weil sie kaputt gehen!

Ersatzpumpe ist günstig und dazu ne modifizierte die besser ist als die erste und somit haltbar!

Wassereinbruch kofferraum hatte ich auch, habe ich beim saab aber leider auch schon gehabt!

Vorteil zu anderen klein fahrzeugen selber preislage, supermotor, keine aufhängungsprobleme, KEINE rost probleme. Ich kann euch sagen der kleine hat mich richtig überzeugt!

Ich kann euch sagen der kleine hat mich richtig überzeugt!
Das freut mich für Dich.

 

Ich für meinen Teil bin immer noch der Meinung, dass ich mit meinem 9k AERO unter LPG nach allen Kosten nicht teurer, dafür aber deutlich bequemer unterwegs bin.

  • 2 Wochen später...
Ich habe einen c1 seit nun 3jahren und mittlerweile 80'000km!

Crashtest hat der wagen 4sterne weil esp nicht an board ist! Sonst TOP!

Das auto ist billig! Aber der Motor ist absulut geil! Säuft nix läuft für das was es ist zimlich gut!

Defekte gab es moch keine! Nur die bremsen vorne waren nach 67'tkm inkl scheiben fertig!

Kann das auto absulut empfehlen! Und der wertverlust ist auch sehr gut bis jetzt.

Langzeiterfahrungen gibt es auch! Die dinger sind nun schon 6jahre alt und ich kenne ein paar mit über 160'tkm und die laufen immer noch tip top!

 

Ist die Punkt-Taste deiner Tastatur kaputt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.