Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich bin weiterhin dem Klappern auf der rechten Seitevorne auf der Spur und habe mir mal die Schrauben am Stützlager angeschaut. Komischerweise war die Sicherungsmutter, die man nach dem Entfernen des Schutzdeckels sehen kann, auf der rechten Seite schon merklich tiefer als auf der linken Seite.

 

Worauf könnte das hin deuten? Auf ein defektes Stützlager oder Axiallager oder nur auf einen defekten Stoßdämpfer? Möchte meine Liste der Bestellungen vervollständigen.

unterschiedliche stoßdämpfer oder domlager! defekte sind daraus nicht erkennbar!
  • Autor
ok. Dann heißt es wohl Teile bestellen und mal reinschauen. Warum ist das Domlager bei F. so viel günstiger als bei s.? Beides keine Originalteile, aber man bekommt bei dem einen 3 Stück für den Preis des anderen. Gibt es da wesentliche qualitative Unterschiede?
bei den domlager solltest du auf die von s...... zurückgreifen, lieber ein paar euro mehr und sie halten länger, gern reißen die gummilager nach einem jahr wieder ein. zu beachten....auch das kugellager wechseln, domlager sollten möglichst immer das gummilager sowie das kugellager gewechselt werden, ich denke beim teureren lager ist beides zusammen
  • Autor
ok, dank dir für den Wissenstransfer ;-) Habe nachgeschaut. Beide scheinen ohne Kugellager zu sein => "Ergänzende Info: Ohne Lager". Somit ist das Kugellager nicht der Grund für S..
Habe erst kürzlich Stützlager und Axiallager für beide Seiten bei Fl..... bestellt. Das Stützlager macht einen vernünftigen Eindruck auf mich, Passgenauigkeit ist auch ok. Das Axiallager ist von Bilstein-Febi, das spricht wohl für sich. Ich würde die Entscheidung vom Geldbeutel und der Begeisterung fürs Schrauben abhängig machen.

Ich habe die von majoja02 beschriebenen Axiallager von Monroe bei mir eingebaut. Ich möchte dir den Tip geben, knibbel das Lager mit dem Fingernagel auf und schmier noch etwas Lagerfett rein. Die Dinger sind ab Werk recht trocken.... Mit dem bischen mehr Fett laufen die fühlbar besser und schaden kanns bei der Konstruktion sicherlich nicht.

 

Alternativ gibts von SKF ein Domlager mit Axiallager, welches qualitativ weit oberhalb von dem z.B. Monroe ist. Leider war der Preis bei ca. 250 bis 300€ pro Seite...

  • Autor

200 bis 300 € pro Seite bedarf es schon sehr großer Liebe zum alten Gefährt.

 

Na dann schau ich mal, was ich bestelle. Danke euch.

  • 4 Wochen später...
  • Autor
unterschiedliche stoßdämpfer oder domlager! defekte sind daraus nicht erkennbar!

 

Habe ich das richtig verstanden? Wenn es keine unterschiedlichen Stoßdämpfer sind, werden es die Domlager sein? Und unterschiedlich meint hier nicht unertschiedlich ausgeleierte Stoßdämpfer? Da ich kein Öl an den Stoßdämpfern entdecken konnte, könnten die auch noch ok sein.

nebenbei: Stoßdämpfer können auch hinüber sein ohne das Öl austritt.
  • 1 Monat später...
  • Autor

Bin nun endlich dazu gekommen die neuen Stoßdämpfer einzubauen. Klasse ist, dass nun das Rumpeln endlich weg ist.

 

Der Federteller und das Axiallager waren ok. Ursache des Rumpelns war wohl der rechte Anschlagpuffer, der ein wenig zerbrösselt war. M. M. nach war dieser auch falsch rum montiert, auf alle Fälle anders rum, als der Linke. Ob dadurch zusätzlich der rechte Stoßdämpfer mehr gelitten hat als der Linke und geräuschintensiver war, ist nun Wurscht, da Stoßdämpfer nun neu sind.

 

Dabei gleich die Federbeine / Achsschenkel konserviert, Spurstangenköpfe und Koppelstange des Stabilisators sowie Querlenkern und Buchsen der Querstreben ausgetauscht. Nach 300TKm und mehr als 10 Jahren schleichendem Verschleiß, eine Wohltat fürs Gehör.

 

Dumm nur, dass man nun andere Motorgeräusche besser hört ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.