Zum Inhalt springen

Steuergerät von B204R in einen B204E ?!?!?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich möchte im Rahmen einer Leistungssteigerung ein Steuergerät von einem B204R (Steuergerät PartNr. 4781035) in meinen B204E (Steuergerät PartNr. 5171434) einbauen. Das APC Ventil kommt natürlich auch zum Einsatz und später evtl ein paar Spielereien mit der T5 Suite II.... :rolleyes:

 

Aber vorab nur das Steuergerät und das Ventil. Bringt mit das den gewünschten Leistungsschub auf ca. 200PS?? :biggrin:

 

Oder gibts da wider Erwarten doch ein paar Probleme bzw. Unterschiede die mir entfallen sein könnten?

Überraschungen kommen nur, wenn die Software nicht zur Hardware passt... :redface: aber der Unterschied dürfte in Deinem Fall ja nur das APC Ventil sein, auch wenn ich mich mit den Versionen im 900II/9-3I nicht so auskenne...

 

Also sollte das passen und die ersehnten 200 PS bringen... :smile:

  • Autor
aber der Unterschied dürfte in Deinem Fall ja nur das APC Ventil sein

 

 

Das denke ich auch, meine Recherchen haben auch nichts anderes ergeben. Trotzdem wollt' ich halt lieber mal die "Meinung" von euch hören :biggrin:

Hat der 9-3 I keine WFS??
  • Autor

Oh doch, der hat eine Wegfahrsperre! Warum? Muß das mit Tech2 angepaßt werden?!?!?!:afraid:

 

Wenn ich mit der T5SuiteII Daten aus meiner originalen Trionic auslese, komm ich da an die WFS ran?

Oder muß ich damit zum fSH???:confused::itsme:

Der B204E hat im Vergleich zum B204R einen anderen LLK und einen kleineren Lader ....

Aha, gut, dann ist es mehr wie zwischen 9000 Aero 225 PS und 9000 LPT als wie zwischen 9000 FPT mit 200 PS und LPT. :redface:

 

Tja, dann passt die Software nicht optimal, aber laufen wird es, und mehr Leistung wirst Du auch haben. Bis der Rest der Hardware passt, würde ich aber nicht übertreiben mit dem Heizen... :rolleyes:

 

Wegen Anmeldung des neuen Motorsteuergerätes brauchst Du einen Tech2, wenn das eine Version mit VSS Logik ist. Ob Dein Auto die heute hat oder nicht spielt keine Rolle...

 

du kannst VSS mit der TrionicSuite ausschalten, ja.

Aber kann denn da bei falschen Kennfeldern nichts kaputt gehen?
Aber kann denn da bei falschen Kennfeldern nichts kaputt gehen?

 

Die Antwort kennst Du besser... :rolleyes: aber bei gemäßigter Fahrweise wird einem wohl nicht gleich was um die Ohren fliegen, nehme ich an... mein ausrangierter CSE hatte anfangs auch zuerst nur die neue Stage 3 Software und erst einige Monate später den "Rest" bekommen. Hab mich eben zurückgehalten und das Auto hat danach auch noch 230 kkm geschafft ohne Zwischenfälle. Dauervolllast würde ich mich allerdings nicht trauen, das ist klar...

Tja sehe ich nicht so. Abgesehen davon braucht es ja auch kein neues Steuergerät und kein Tech2.

@nelovy: wenn du die möglichkeit hast mit der trionic suite zu arbeiten brauchst du überhaupt kein anderes steuergerät, höchstens eins zur reserve, du kannst die 200PS software einfach auf dein jetziges STG flashen.

 

Auf cross flow LLK umzurüsten wäre trotzdem ratsam, damit die leistung nicht nach den ersten vollgasattacken wieder zusammenbricht. nimm am besten gleich einen guten alu LLK, dann kommst du locker auf über 200PS...

 

ps: das hirsch step1 für t5 ist mit 222ps angegeben, auch mit "einseitigem" LLK

Tja sehe ich nicht so.

 

Naja, aber das kommt ja wohl auf die Software an, bzw auf die Diskrepanz zwischen erwarteter und tatsächlicher Hardware. Ein Stage xy-schlag-mich-tot Kennfeld dürfte mit der Serienhardware kaum klarkommen (bzw der Motor mit der Software :biggrin: ), aber ich hatte bisher mit FPT Hardware und Aero Software und sogar Stage 3 Software von Nordic im 9000 auch über längere Sicht keinerlei Probleme. Klar, mit spätestens anderen Einspritzdüsen und/oder Sensoren geht gar nix mehr, aber das ist ja hier nicht der Fall.

 

Ich verstehe das so, dass er sich mit der TrionicSuite erst noch im Detail beschäftigen will, bis dahin aber erstmal mit einem FTP Steuergerät fahren will. Außerdem macht es ja vielleicht auch Sinn, sich genau die beiden Kennfelder etwas genauer anzugucken, um selbst Hand anzulegen...

  • Autor

Ich habe folgende Ausgangslage:

Motor hat neuen Kettensatz,

Turbo ist überholt und mit 270Grad Lagerschild ausgerüstet,

Offener Luftfilter (bald mit Luftleitblechen)

Flammrohr modifiziert

 

@ saxxxe: Ich weiß, ich brauch net unbedingt ein neues STG, aber mein originales möchte ich sicherheitshalber behalten. Daher möchte ich mir eins holen (aus der Bucht) mit dem ich dann "spielen" kann, ohne Angst vor einem Totalverlust zu haben. Mit dem neuen LLK kommt sicherlich noch, aber erstmal muß das Finanzloch von der kompletten Revision etwas verheilen :biggrin:

@ralftorsten:Du verstehst das schon genau richtig :biggrin: erstmal mit "mehr" Spaß fahren und dann mal tiefer in die T5Suite gucken...

 

Ich werd mir dann mal das andere Steuergerät besorgen, oder hat noch einer eins "überflüssig" im Regal liegen? :cool:

Erst basteln und dann lesen ist die falsche Reihenfolge.
  • Autor
Erst basteln und dann lesen ist die falsche Reihenfolge.

 

Ja / Nee, das is mir schon klar. Die Grundlagen müssen schon passen. Aber mit der T5Suite bzw in der Trionic ist soooo viel möglich, das klappt net alles beim ersten Versuch. Die ganze Zeit nur über ein Thema lesen ohne mal was zu versuchen, dann ist die Gefahr sehr groß die Lust zu verlieren... Außerdem ein bischen Spaß brauch der Mensch. Und wenn's nur das Auto ist :biggrin:

 

@gghh: Du hast Recht, und ich werde mit Sinn und Verstand "basteln"....

Flammrohr mit "ohne" Kat (Ja, ich bin mir der Konsequenzen bewußt...)

 

Mal abgesehen davon, dass das eine Straftat ist, finde ich Umweltdrecksäue so was zum kotzen!

  • Autor
Mal abgesehen davon, dass das eine Straftat ist, finde ich Umweltdrecksäue so was zum kotzen!

 

Wie du das persönlich fiindest, ist mir sowas von egal....

 

Ich fahre soo wenig im Jahr und abgesehen davon packe ich trotzdem die Abgaswerte :tongue:

 

Also Bälle flach halten!

Wie du das persönlich fiindest, ist mir sowas von egal....

 

Ich fahre soo wenig im Jahr und abgesehen davon packe ich trotzdem die Abgaswerte :tongue:

 

Also Bälle flach halten!

 

Mag ja alles sein, ausser, dass du die Abgaswerte ganz sicher nicht einhällst, ist es bei den heutigen Katalysatoren eine völlig überflüssige Maßnahme.....

 

Aber ich bin mir sicher, auch di wirst feststellen, dass turbo Tuning nicht billig ist....Schade um das Geld, das du in die Kettenkur und so weiter gesteckt hast....

  • Autor
auch di wirst feststellen, dass turbo Tuning nicht billig ist....

 

 

Das ist mir schon aufgefallen! Da ich den Motor nicht "heize" wird er wg des besseren Turbo spool up wohl kaum gleich hochgehen....

 

Und wenn ich da mal zum probieren ein Flammrohr ohne Kat drinne hab, sollten sich manche Personen hier nicht genötigt fühlen mich auf so eine "freundliche" Art auf die Konsequenzen hinzuweisen.... Sowas kann man sich schenken!

 

Für einen Kommentar nach dem Motto: "Nee, laß das! Das kann X und Y kaputt gehen, weil...." bin ich jedoch IMMER dankbar! Ich bin ja nicht beratungsresistent! :biggrin:

 

Nur allergisch gegen blöde Kommentare... :tongue:

Mal abgesehen davon, dass das eine Straftat ist, finde ich Umweltdrecksäue so was zum kotzen!

 

erstens mal weisst du überhaupt nicht wo das auto bewegt wird und zweitens kann es ja durchaus sein, dass er mit e85 fahren möchte.

 

lauter schlaumeier hier schonwieder. habt ihr für sein geld gearbeitet? nein, also lasst ihn doch selbst mal ausprobieren

  • Autor
erstens mal weisst du überhaupt nicht wo das auto bewegt wird und zweitens kann es ja durchaus sein, dass er mit e85 fahren möchte.

 

lauter schlaumeier hier schonwieder. habt ihr für sein geld gearbeitet? nein, also lasst ihn doch selbst mal ausprobieren

 

Vielen Dank! :beer:

 

Aber sollte technisch noch etwas gegen das modifizierte Flammrohr sprechen, was die Lebensdauer meines Motors/Turbos negativ beeinflussen würde, "höre" ich mir sehr gern jede Meinung an!

 

Und im Hinblick auf das neue Steuergerät gibts da evtl noch Tips oder Anregungen??? Ich möchte so wenig Lehrgeld wie möglich zahlen :biggrin:

lacht, im sommer gehen sooooo viele ausgebaute dreckschleudern namens wohnmobil (sogar mit H) auf die reise, da fällt dein dreck nicht auf! grinzzzzzzz

 

Und im Hinblick auf das neue Steuergerät gibts da evtl noch Tips oder Anregungen??? Ich möchte so wenig Lehrgeld wie möglich zahlen

 

mein Tip was dein Lehrgeld anbelangt, alten Flugplatz aufsuchen testen und dann in die ecke stellen um sich zu freuen, auf unseren Straßen findest du eh kein platz ;-)

  • Autor

Nee, das Lehrgeld meinte ich eigentlich nicht :biggrin::biggrin:

 

Ist das technisch "unbedenklich" mit dem modifizierten Flammrohr??? Oder gibt das Probleme mit dem schnelleren Spool Up des Laders?? Ich möchte die Maschine bzw Turbo ungerne verheizen.... :redface:

Das Flammrohr ist dem Turbo egal, der Steuergerätetausch allerdings nicht. Wenn du einen Garrett Lader mit einem MHI Kennfeld betreibst, läuft der deutlich ausserhalb der Spezifikation. Mag er nicht so gerne.
Das Flammrohr ist dem Turbo egal, der Steuergerätetausch allerdings nicht. Wenn du einen Garrett Lader mit einem MHI Kennfeld betreibst, läuft der deutlich ausserhalb der Spezifikation. Mag er nicht so gerne.

 

sollte keine großen probleme geben, anbei mal zum vergleich eine 250ps software. allerdings T7

 

[ATTACH]57355.vB[/ATTACH][ATTACH]57356.vB[/ATTACH]

 

gruß

patrick

td0415tbsrst1b205r.thumb.jpg.d7cb7f44af72701fc8d672be6f08cad0.jpg

gt17bsrst1b205r.thumb.jpg.1d39eb7c99740ed71ba64535309d7709.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.