Veröffentlicht September 11, 201113 j Moin Forum, da fahre ich eben in meine Garage und mein Stellplatznachbar guckt sparsam in seinen Toyota-Motorraum: Es wollte Flüssigkeitsstände prüfen und hat beim Auffüllen des Servoölbehälters mit einem Schluck Bremsflüssigkeit nachgeholfen. Halt vergriffen beim Behälter........ Grundsätzlich schon nicht ganz optimal, aber wenigstens den Motor nicht gestartet. Ich habe dann erstmal den Behälter mit einer Kühlflüssigkeitsspindel komplett leergesaugt. Jetzt die Frage: Reicht es, den Behälter einfach mit Servöl aufzufüllen und gut oder sollte noch etwas gemacht werden? Viele Grüße Andreas_HH
September 11, 201113 j Ich kenne die Kostruktionsarchitektur eines Toyota nicht, aber ich denke, solange beim Einfüllen noch Restservoöl im Behälter war, sollte es ausreichen, den Behälter vom Schlauch (?) zu trennen und gründlich mit Bremsenreiniger zu säubern. Die Ölleitungen werden Reste von Bremsflüssigkeit bestimmt nicht gut vertragen. Soweit mir bekannt, ist Bremsflüssigkeit recht aggressiv...
September 11, 201113 j Absaugen mit der Spindel und auffüllen mit Servoöl wird reichen, sollten dabei Reste verbleiben kann man das vernachlässigen!
September 11, 201113 j Autor OK, danke. Das werde ich mal so weitergeben. Zur Not muss er halt mal bei den Japanern anrufen. Viele Grüße Andreas_HH
September 11, 201113 j Absaugen mit der Spindel und auffüllen mit Servoöl wird reichen, sollten dabei Reste verbleiben kann man das vernachlässigen! .........
September 12, 201113 j Autor Moin Leute, so, alles wieder in Ordnung. Werkstatt sagt absaugen reicht, wenn Motor nicht gestartet wurde. Also alles wieder aufgefüllt und gut ist. Da wir grade beim Thema sind: Wie voll soll der Servoölbehälter denn sein? Habe mal bei meinem nachgesehen und er ist ca. zu 2/3 gefüllt. Der 900/II hat im Deckel ja so eine Art Peilstab, der sich von oben nach unten in 3 Stufen verjüngt. Hat der was zu sagen? Oder muss der Behälter bis obenhin voll sein? Viele Grüße Andreas_HH
September 12, 201113 j Autor 2/3 reicht völlig aus.............. Gruß,Thomas Danke. Und was ist das für ein Rohr im Deckel?
September 12, 201113 j Der 900/II hat im Deckel ja so eine Art Peilstab, der sich von oben nach unten in 3 Stufen verjüngt. Hat der was zu sagen? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist die Bedeutung wie folgt: - MAX (warm) - MAX (kalt) - MIN (in dem Falle auch kalt glaube ich)
September 12, 201113 j Autor Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist die Bedeutung wie folgt: - MAX (warm) - MAX (kalt) - MIN (in dem Falle auch kalt glaube ich) Aha! Dann fehlt ja doch was bei mir........
September 13, 201113 j Müsste doch aber eigentlich auch irgendwo in der Betriebsanleitung stehen oder? Bei den "neuen" Behältern vom 900 sind auch Markierungen an der Außenseite. Und da wurde eben beim maximalen Füllzustand zwischen warm und kalt unterschieden. Ich gucke mal nach, wenn ich Zeit finde. Aber mit 2/3 bist du dann doch gut dabei? (ist doch in jedem Fall über "MIN" oder?)
September 13, 201113 j ..... Reicht es, den Behälter einfach mit Servöl aufzufüllen und gut oder sollte noch etwas gemacht werden? Viele Grüße Andreas_HH Umm das korrekt beantworten zu können, muß man erst wissen, ob die Dichte von Bremsflüssigkeit größer oder kleiner ist, als die von Servoflüssigkeit..... Alles andere sind Vermutungen... Einfacher Test: Servoöl und Bremsflüssigkeit in eine schmales hohes Glas kippen. Wenn die Bremsflüssigkeit sich unten absetzt müssen die Schläuche gelöst werden und möglichst geleert werden....
September 13, 201113 j Autor Müsste doch aber eigentlich auch irgendwo in der Betriebsanleitung stehen oder? Bei den "neuen" Behältern vom 900 sind auch Markierungen an der Außenseite. Und da wurde eben beim maximalen Füllzustand zwischen warm und kalt unterschieden. Ich gucke mal nach, wenn ich Zeit finde. Aber mit 2/3 bist du dann doch gut dabei? (ist doch in jedem Fall über "MIN" oder?) Jo das passt schon mit 2/3 voll. Danke Dir.
September 13, 201113 j Autor Einfacher Test: Servoöl und Bremsflüssigkeit in eine schmales hohes Glas kippen. Wenn die Bremsflüssigkeit sich unten absetzt müssen die Schläuche gelöst werden und möglichst geleert werden.... Also die Suppe ist jetzt in einer Plastikflasche und da setzt sich nix ab. Durch das Absaugen hat sich alles gemischt und das blieb auch so. Ist Bremsflüssigkeit nicht auch ein Art Öl? Auf keinen Fall trennt es sich wie z.B. Öl und Benzin. Frage ist, wo wir jetzt die Mischung hinbringen. Auf der Flasche des Servoöls steht drauf, dass das Mischen von Ölen mit Bremsflüssigkeit mit 12 Jahren Gefängnis oder 2 Jahren Skoda-Fahren bestraft wird....(oder so) Ich glaube, ich nehme das das nächste Mal mit nach Wacken und verkaufe das als Shot für einsfuffzich Besten Dank und viele Grüße Andreas_HH
September 13, 201113 j Einfacher Test: Servoöl und Bremsflüssigkeit in eine schmales hohes Glas kippen. Wenn die Bremsflüssigkeit sich unten absetzt müssen die Schläuche gelöst werden und möglichst geleert werden.... Damit die Gläser sauber bleiben ! SERVOÖL / Dichte: 0,84 - 0,87 Kg/L , Bremsflüssigkeit/Dichte: 1,05 Kg/L Es grüßt - WILLY
September 13, 201113 j Alles erstes sollte von dem Auto ein CT angefertigt werden..... Könnte helfen [ATTACH]57559.vB[/ATTACH]
September 13, 201113 j Autor Alles erstes sollte von dem Auto ein CT angefertigt werden..... Habsch probiert.....bin ja net doof........passt aber net in die Röhre....... Aber, dann ist mir eingefallen, dass ich noch eine defekte Mikrowelle im Keller habe (hatte mal versucht, die selbst zu reparieren). Also Licht aus, Mikrowelle an uuuuuuund voilá: [ATTACH]57560.vB[/ATTACH]
September 13, 201113 j Autor SERVOÖL / Dichte: 0,84 - 0,87 Kg/L , Bremsflüssigkeit/Dichte: 1,05 Kg/L Ist das gut?
September 14, 201113 j Ist das gut? Nein. Schlecht. Die Bremsflüssigkeit sinkt nach unten und damit aller wahrscheinlichkeit nach auch in die Schläuche. Ich würde (wenns meine Karre wäre) die Schläuche abmachen und das System komplett leer laufen lassen und einmal spülen.....
September 14, 201113 j Ich würde (wenns meine Karre wäre) die Schläuche abmachen und das System komplett leer laufen lassen und einmal spülen.....Jou, sehe ich absolut ebenso und würde auch so verfahren.
September 23, 201113 j Zum Thema "Dumm gelaufen..." passt wohl auch das hier: Frau verwüstet Autohaus nach Probefahrt Vizilo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.