Veröffentlicht September 12, 201113 j [ATTACH]57525.vB[/ATTACH][ATTACH]57526.vB[/ATTACH] Gerade ist mir bei einer starken Beschleunigung diese Gummitülle um die Ohren geflogen. Leistung war sofort weg, ein paar Tröpfchen Öl habe ich auch schon unter dem Auto entdeckt. Kann mir jemand sagen wo diese Tülle ursprünglich war? Ich kann leider nichts entdecken. Es handelt sich um einen 93er Vollturbo mit Lucas Einspritzung. Vielen Dank!
September 12, 201113 j Welcher Durchmesser? Hast Du schon mal vom Turbo her über den LLK alles angesehen?
September 12, 201113 j Autor Welcher Durchmesser? Hast Du schon mal vom Turbo her über den LLK alles angesehen? [ATTACH]57527.vB[/ATTACH] Bis jetzt habe ich leider nichts gefunden. Das Gummistück lag übrigens auf der Ansaugbrücke, falls das hilft.
September 12, 201113 j Wohl eine Gummidichtung an der Ansaugbrücke zur/von der Kurbelgehäuseentlüftung. Guck doch über den mal drüber wo da das Loch möglicherweise prangt. Irgend Unterdruckschlauch hängt sicher auch heimatlos herum.
September 12, 201113 j mhh...könnte von der Kurbelgehäusenetlüftung sein, aber...die ist nicht so konisch - siehe Bild anbei Gruss Rico [ATTACH]57528.vB[/ATTACH]
September 12, 201113 j Autor Danke für das Angebot Carsten, aber der Wagen wird vorerst nicht bewegt. Danke für den Tipp Matti bzw Caleuche, habe den/die Übeltäter gefunden. [ATTACH]57531.vB[/ATTACH] [ATTACH]57532.vB[/ATTACH] Was ich nicht verstehe ist, meiner Erinnerung nach war nach dem Öffnen der Motorhaube alles an seinem Platz und wie im Bild oben gezeigt. Von außen war nichts erkennbar, sonst hätte ich das ja wohl als Erstes gesehen. Habe ich jetzt in meinem Schock unterbewusst die Kurbelwellenentlüftung wieder aufgesteckt? Gibt es eine andere Erklärung? Der linke Pfropfen sieht auch böse aus. Können die fehlenden Teile Schaden in der Ansaugbrücke verursachen?
September 12, 201113 j Habe ich jetzt in meinem Schock unterbewusst die Kurbelwellenentlüftung wieder aufgesteckt? Bestimmt, deswegen auch die Nachfrage nach der Grösse. Und wenn Du schon dabei bist: ALLE Unterdruckschläuche auch ersetzen, wenn die Stöpsel schon so aussehen....(*) Hätte dann doch mal besser heute einen Blick unter die Haube gemacht. Nachtrag: *die werden Dir dann sonst früher oder später um die Ohren fliegen, am besten am Nöttinger Buckel beim ML-jagen...
September 12, 201113 j Wie viel Meter? Zu Deiner Frage: .... Hm... x Meter? Weiss ich nicht auswendig, wer das weiss, bitte posten. Aber das Zeug geht regelmässig kaputt, ist altersbedingt. Kommt darauf an, wie viel getauscht werden muss: 1. Ans Nähkästchen von Mutter gehen und das Bandmass holen 2. Haube auf 3. ALLE Schläuche die Du in dem verdammten Motorraum findest mal ansehen 4. Testen: Wenn hart, dann raus. 5. Wenn der Schlauch bei einer Biegung von 90 Grad bricht, dann war es höchste Eisenbahn... 6. Auch den Schlauch zum Kombiinstrument nicht vergessen... Der hatte mir schon Freude gemacht.. 7. Nun wieder "pttm" => pedal to the metal
September 13, 201113 j mhh...könnte von der Kurbelgehäusenetlüftung sein, aber...die ist nicht so konisch - siehe Bild anbei Gruss Rico [ATTACH=CONFIG]80635[/ATTACH] Sicher nicht.
September 13, 201113 j Sicher nicht. Klaus - irgendwie komme ich mit Deinen minimalistischen Sätzen nicht ganz zurecht. Was meinst Du jetzt genau mit deiner Bemerkung? Was für ein Sinn hat deine Bemerkung?? Es wäre konstruktiver gewesen, sich an der Suche nach dem Teil zu beteiligen, Stattdessen kommentierst Du unsere Versuche, aus einer Skizze und einem kaputtem Gummitel, das richtige Teil zu finden ohne das es wirklich weiterhilft. Entschuldige falls ich da was falsch verstanden haben sollte!
September 13, 201113 j Es gibt 2 verschiedene Längen. Konisch ist das Teil, weil es durch die Einwirkung des Öls gequollen ist...
September 13, 201113 j Du hast recht, also ausführlicher: Ein defekter/fehlender Stopfen der Kurbelwellengehäuseentlüftung verursacht nicht den o.g. Fehler, also Leistungsmangel mit Absterben des Motors. Fehlende Stopfen in der Ansaugbrücke jedoch schon.
September 13, 201113 j Hier die 2 existierenden Gummibuchsen. Ich meine in der Ansaugbrücke ist die längere und im Ventildeckel die kürzere....
September 13, 201113 j Können die fehlenden Teile Schaden in der Ansaugbrücke verursachen? In der Ansaugbrücke eher nicht, irgendwann gelangen sie sicher in den Bereich Ventile/Brennraum. Schau doch mal durch die abgebaute Drosselklappe durch, meistens findet man noch Bröselreste. Wenn schon nicht alle, so würde ich zumindest die noch entfernen.
September 13, 201113 j Autor Hier die 2 existierenden Gummibuchsen. Ich meine in der Ansaugbrücke ist die längere und im Ventildeckel die kürzere.... Genau, die Kürzere ist die von Caleuche Gezeigte, zu finden am Ventildeckel. In der Ansaugbrücke eher nicht, irgendwann gelangen sie sicher in den Bereich Ventile/Brennraum. Schau doch mal durch die abgebaute Drosselklappe durch, meistens findet man noch Bröselreste. Wenn schon nicht alle, so würde ich zumindest die noch entfernen. Bin jetzt mal nur mit einer Endoskopkamera rein, aber am Wochenende prüfe ich das noch richtig. Dann hoffe ich spätestens nächste Woche wieder on-the-road zu sein. Ich danke euch für eure Hilfe!!
September 15, 201113 j Autor Alle drei Dichtungen getauscht, die Unterdruckschläuche sind okay - er rennt wieder! Danke!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.