Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

leider hat es meinen B205R auch erwischt. Öldruck weg, Motor fest. Werkstatt sagt : Schrottreif ( Lager + Kolben )

Irgendwie durchblickke ich die Grundlagen bei den Motoren noch nicht.

Sind alle B205 Motoren vom Aufbau identisch ?? ( der Kopf von meinem B205R sollte noch ok sein)

Passt ein B235R anstelle eines B205R ? ( klar 2,3 statt 2,0 L ) Aber welche Teile werden noch benötigt ?

 

Finde leider in der Bucht keinen B205R, dafür aber ganz viele andere.

 

Vielen Dank für euer Mitleid

Bin halt nur ein trotteliger Elektriker

 

P.S. Falls jemand einen passenden 100KW E-Motor hat, baue ich den bei mir ein

Motoren sind identisch. die 2 Liter unterscheiden sich zu den 2,3 Liter Motoren durch andere Kurbelwelle mit 78mm anstatt 90mm Hub, andere pleuel und Kolben und teilweise leicht geänderte Nockenwellen. die R Versionen haben zusätzlich noch Natrium gekühlte Auslassventile. Block und Kopf sind gleich.

 

gruß

Patrick

  • Autor

Hallo noch einmal und Danke für die Antworten.

Ich habe gerade einen Unfall 9-3er mit funktionsfähigen Motor B205 gefunden und gekauft.

Somit wäre mein Hauptproblem gelöst.

Blöde Fragen habe ich noch genug auf Lager:

Der "neue" Motor hat vermutlich nur 99K Km weg. Gibt es Arbeiten die man im ausgebauten Zustand ausführen sollte, bevor mann ihn einbaut ?

( Ich denke an Kontrolle Lager oder Ölpumpe, bzw. gibt es Verbesserungen am Ölsieb)

Der "alte" Motor ist übrigens an Ölschlamm verstorben ( nach 2 Jahren nur Stadtverkehr hat er eine 500 km Autobahn zwar vertragen, aber die Pumpe saß am nächsten Tag wohl zu.

 

Trotzdem würde mich interessieren, ob man den B235 einfach einbauen kann ( passen die Anbauteile, Turbo etc. und das Steuergerät ) oder muss alles mit umgebaut werden ??

Schließlich können ein paar PS-chen mehr auch nicht schaden.

Grüße Thorsten

das passt alles, der 9-3 viggen hatte diesen motor verbaut.

 

es müsste nur ein passendes steuergerät verbaut werden bzw. das vorhandene umprogrammiert werden.

 

gruß

patrick

 

(der schon seit längerem auf der suche nach einer 2,3L kurbelwelle ist um seinen b205r umzubauen ;))

Nun ja, Kettentriebe kontrollieren (mindestens den Stellweg des Nachstellers), Ölwanne runter. Kupplung und vor allem Ausrücklager/Nehmerzylinder, Kurbelwellen-Simmerringe. Neue bzw. aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung.

 

Bei regelmäßigem und hinreichend frühem Ölwechsel mit vollsynthetischem Öl sollte der aber auch deinen Betrieb vertragen. Ursache allermeistens ungenügende Wartung (immer bezogen auf den Fahrzyklus).

  • 2 Wochen später...
Hi....also dann kann ich den 2,3l B205R Block für meinen B235R einsetzen.Kopf und Anbauteile natürlich alles vom 235R!!!????

Äh, was genau willst du wissen?

 

Ein B205 ist ein 2,0L. Ein B235 ist ein 2,3L.

 

Einen 2,3L B205 gibt es nicht.

es gibt keinen b205 2,3l Block. das "20" in b205 steht für 2,0liter Hubraum respektive die "23" für 2,3liter

 

und ja du kannst den Block nehmen, wichtig ist nur, dass es ein b2x5 Block ist, also nicht auf einem 902 oder 9000er

Danke für die Zahlenlehre, Zahlendreher!!Trotzdem vielen Dank!!!

Habe jetzt die INFO die Ich brauchte.

Ja der Block muß von einen 2,3l Turbo(LOGO) sein und ab Bj 1994 und ab Kennbuchstabe -R- haben.

 

Lg Reiner

Nur: warum sollte man das tun?

 

SKR hilft auch dem Zwoliterauf die Sprünge. Das ist dann im Gegensatz zum zwodreier auch drehzahlfest...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.