September 19, 201113 j Oder man hat auf der anderen Seite der Grenze einen Zweitwohnsit Und das geht eben mit der CH nicht. Du hast dann einen Erstwohnsitz in der CH (wenn dort dein Lebensmittelpunkt ist) und bist dort steuerpflichtig (ja, auch das Auto...., jedenfalls wenn du hier Steuern zahlen willst) - oder du hast einen Wohnsitz in Deutschland und bist Grenzgänger.... ;-) "Zweitwohnsitz" im Ausland gibt es nicht. Ist dann einfach ein Wohnsitz in Deutschland. Aber da du ja nicht in beiden Ländern Steuern zahlen willst, tippe ich, gibt es einen Wohnsitz mit Lebensmittelpunkt, mehr als 180 Tagen Aufenthalt im Jahr.... an dem du steuerpflichtig bist. Ein Monat scheint hier die Grenze zu sein: http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_51/a115.html Kennst du http://www.hallo-schweiz.ch ? Das Forum ist auch ganz informativ.
September 19, 201113 j Autor Und das geht eben mit der CH nicht. Du hast dann einen Erstwohnsitz in der CH (wenn dort dein Lebensmittelpunkt ist) und bist dort steuerpflichtig (ja, auch das Auto...., jedenfalls wenn du hier Steuern zahlen willst) - oder du hast einen Wohnsitz in Deutschland und bist Grenzgänger.... ;-) "Zweitwohnsitz" im Ausland gibt es nicht. Ist dann einfach ein Wohnsitz in Deutschland. Aber da du ja nicht in beiden Ländern Steuern zahlen willst, tippe ich, gibt es einen Wohnsitz mit Lebensmittelpunkt, mehr als 180 Tagen Aufenthalt im Jahr.... an dem du steuerpflichtig bist. Ein Monat scheint hier die Grenze zu sein: http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_51/a115.html Kennst du www.hallo-schweiz.ch ? Das Forum ist auch ganz informativ. Danke (auch für den link), wieder was gelernt:smile: Aber irgendwie verzettel ich mich gerade...das Auto sollte wohl nicht unbedingt die erste Priorität haben. Gibt noch eine Menge anderer Dinge die geklärt werden wollen (Wohnung, Versicherungen, Aufenthaltsbewilligung etc)
September 19, 201113 j Wohnung Und wenn du DAS dann geklärt hast, stellt sich die Frage nach dem Zweitsaab vielleicht nicht mehr. ;-) Ich vorne knapp 20km nördlich von Zürich in einem kleinen, beschaulichen Ort - und könnte für die Miete meiner 3,5 Zimmerwohnung in Blockbebauung sicherlich gut auf der Kö wohnen.... ;-)
September 19, 201113 j Autor Ich vorne knapp 20km nördlich von Zürich in einem kleinen, beschaulichen Ort - und könnte für die Miete meiner 3,5 Zimmerwohnung in Blockbebauung sicherlich gut auf der Kö wohnen.... ;-) Das habe ich auch schon festgestellt:biggrin: Da meine Freundin vielleicht in Basel arbeiten könnte würde sich es evtl. anbieten irgendwo in der Mitte eine Wohnung zu suchen, z.B. Aarau da, so habe ich gesehen, ist es doch noch etwas günstiger wenn auch nicht viel. 3,5 Zimmer für knapp 2000CHF ist da wohl schon zu haben wenn auch nicht überall. Das wäre auch noch machbar weil: double income, no kids (momentan zumindest:rolleyes:) es etwas einfacher macht.
September 19, 201113 j Ich hatte mal einen Saab mit frisch TÜV an eine Dame in Neuchatel (Französin mit Hauptwohnsitz in der Schweiz) verkauft, die dort erhebliche Probleme mit der Zulassung bekam, weil den Schwizzrn der deutsche TÜV-Bericht wohl nicht geheuer ist. Verzollen musste sie das Auto auch noch und irgendwie gab es Stress mit irgendwelchen Umweltauflagen, die der (stets in Deutschland zugelassene) Saab trotz G-Kat wohl nicht erfüllt??? Die war kurz davor, die Karre bei Mutti in Frankreich anzumelden, hat ihn dann aber letztenendes entnervt wieder nach D. zurückverkauft. Was ist denn am Schweizer TÜV so viel anders? Innerhalb der EU (NL, DK, B, E) gab's so Chaos nie.
September 19, 201113 j 3,5 Zimmer für knapp 2000CHF ist da wohl schon zu haben wenn auch nicht überall. 3.5 für 2000 ist auch in Basel machbar, und da ists angenehmer als in Aarau...es sei denn man mag das Landleben....
September 20, 201113 j Ich hatte mal einen Saab mit frisch TÜV an eine Dame in Neuchatel (Französin mit Hauptwohnsitz in der Schweiz) verkauft, die dort erhebliche Probleme mit der Zulassung bekam, weil den Schwizzrn der deutsche TÜV-Bericht wohl nicht geheuer ist. Verzollen musste sie das Auto auch noch und irgendwie gab es Stress mit irgendwelchen Umweltauflagen, die der (stets in Deutschland zugelassene) Saab trotz G-Kat wohl nicht erfüllt??? Die war kurz davor, die Karre bei Mutti in Frankreich anzumelden, hat ihn dann aber letztenendes entnervt wieder nach D. zurückverkauft. Was ist denn am Schweizer TÜV so viel anders? Innerhalb der EU (NL, DK, B, E) gab's so Chaos nie. die Schweiz ist nicht in der EU!
September 20, 201113 j Das habe ich auch schon festgestellt:biggrin: Da meine Freundin vielleicht in Basel arbeiten könnte würde sich es evtl. anbieten irgendwo in der Mitte eine Wohnung zu suchen, z.B. Aarau da, so habe ich gesehen, ist es doch noch etwas günstiger wenn auch nicht viel. 3,5 Zimmer für knapp 2000CHF ist da wohl schon zu haben wenn auch nicht überall. Das wäre auch noch machbar weil: double income, no kids (momentan zumindest:rolleyes:) es etwas einfacher macht. Da wäre aber Eisenbahnmässig Olten (Knotenbunkt) die bessere Lösung oder Automässig Brugg:cool:, in Aarau musst du Weisse Socken in den Sandalen tragen!:biggrin:
September 20, 201113 j und wenn du mit dem Zug (Eisenbahn) von Olten nach Basel fährst, fährst du immer bei mir Zuhause vorbei! und ich kann dir ZU WINKEN!:ciao:
September 20, 201113 j Ein Auto gehört zum abgabefreien (also steuer- und zollfreien) Umzugsgut wenn es vor der Einreise mindestens ein Jahr auf Dich zugelassen war. Vor der Ummeldung ist eine Prüfung bei der MFK obligatorisch, egal wie neu der TÜV/AU ist, Abgas muss ebenfalls gemacht werden, das kann und darf aber jede Werkstatt
September 20, 201113 j Im Fricktal wohnt sichs auch noch preiswert. Da hats auch viele SÄÄBE und eine SAAB schraber (Freaktaler)
September 20, 201113 j Im Fricktal wohnt sichs auch noch preiswert. Da hats auch viele SÄÄBE und eine SAAB schraber (Freaktaler) du hast ne PN
September 20, 201113 j Aarau wär zwar für unseren Stammtisch nich schlecht! das muess i grad em Urs verzele!
September 20, 201113 j Ich hatte mal einen Saab mit frisch TÜV an eine Dame in Neuchatel (Französin mit Hauptwohnsitz in der Schweiz) verkauft, die dort erhebliche Probleme mit der Zulassung bekam, .... Aber nicht dieser 900i mit den Aeroplanken...oder?
September 20, 201113 j Aber nicht dieser 900i mit den Aeroplanken...oder? Ja hatte der - wieso? Hast du den jetzt?
September 20, 201113 j Die oldtimer versicherung ist nur für Veteranengeprüfte fahrzeuge, was erst möglich ist ab 30jahre und guter Original zustand. Jährliche maximal Fahrleistung: 3000km. Dafür ist versicherung fast gratis und alles abgedeckt was abgedeckt sein kann. :) Auch bei der All... wo ich arbeite! ;) Ansonsten Comparis ist für die autoversicherung (Sorry leute) eine kacke es vergleicht trauben mit wassermelonen oder nüsse mit 1.klassigem Wein. Wers nicht glaubt kann ich gerne persöhnlich davon überzeugen. Ist immerhin mein Beruf das ganze. Meistens machst du das beste geschäft wenn du direkt zu einem Berater zu irgend einer vesicherung gehst und dir gleich alles offerieren lässt so hat auch der berater am meisten spielraum für super preise die deutlich günstiger sind als online angebote und dazu (je nach berater) top beratung und auskunft. Den die kleinen sachen könen viel ausmachen. ;) Nur so als tip an dich und auch die anderen CH ler.
September 20, 201113 j Die oldtimer versicherung ist nur für Veteranengeprüfte fahrzeuge, was erst möglich ist ab 30jahre und guter Original zustand. Jährliche maximal Fahrleistung: 3000km. Dafür ist versicherung fast gratis und alles abgedeckt was abgedeckt sein kann. :) Auch bei der All... wo ich arbeite! ;) Ansonsten Comparis ist für die autoversicherung (Sorry leute) eine kacke es vergleicht trauben mit wassermelonen oder nüsse mit 1.klassigem Wein. Wers nicht glaubt kann ich gerne persöhnlich davon überzeugen. Ist immerhin mein Beruf das ganze. Meistens machst du das beste geschäft wenn du direkt zu einem Berater zu irgend einer vesicherung gehst und dir gleich alles offerieren lässt so hat auch der berater am meisten spielraum für super preise die deutlich günstiger sind als online angebote und dazu (je nach berater) top beratung und auskunft. Den die kleinen sachen könen viel ausmachen. ;) Nur so als tip an dich und auch die anderen CH ler. bei meiner musst du nur ein Auto haben wo mind. 20 Jahre alt ist, die anderen kannst du bei der gleichen normal versichern, das mit der Jährlichen Fahrl. ist auch bei meiner 3000 km
September 20, 201113 j Ja 20jährig geht bei uns auch jedoch nur auf bestimmte modelle und teilweise sogar vor 20jährig. Zb. bei einem hundsgewöhnlicher Mitsubishi colt der 20jährig ist geht das nicht. Weil es muss ein fahrzeug sein das als sammler fahrzeug gilt oder wertsteigerung hat, was auf einen 20jährigen Mitsubishi colt oder irgend einen daihatsu nicht zutrifft. Teilweise geht das soger für jügere fahrzeuge die noch nicht 20 jährig sind, aber eben schon wertsteigerungen haben, wie zum beispiel ein 964 911 porsche turbo oder ein Carerra RS aus dem jahre 1992 oder eben der 900I Aero mit jg. 1992 zb. auch. Gilt dan als Liebhaberfahrzeug das von einem Fahrzeugexperten geschätz wird (handeln ist erlaubt) und es wird eine Fixe Entschädigungssumme fest gelegt der imfalle eines Totalschadens ausbezahlt wird. Leibhaberfahrzeuge ist es gegen einwenig aufpreis auch möglich die Jährliche Fahrl. auf 5000km zu erhöhen. (ob das bei anderen Versicherungen auch so ist weiss ich jetz nicht einmal.)
September 20, 201113 j Aarau wär zwar für unseren Stammtisch nich schlecht! das muess i grad em Urs verzele! Ja Urs hat schöne Wohnungen zu vermieten und in der Tiefgarage stehen schon mindestens zwei 900er Stammtisch ist Pflicht für gute SAAB Liebhaber.... immer am ersten Freitag im Monat
September 20, 201113 j Autor Ja Urs hat schöne Wohnungen zu vermieten und in der Tiefgarage stehen schon mindestens zwei 900er Ja? Wo? Gibt es mehr Infos oder sogar Bilder?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.