Zum Inhalt springen

Wofür ist die 2. Antenne? (und ist es eine Antenne?)... und weitere Newbee-Fragen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Gemeinde,

seit zwei Wochen habe ich darauf gewartet und Heute konnte ich Ihn abholen: 9-3 Cabrio Bj 2002, 76000km, 2.0 t, 110kw.

Nachdem ich mich in den Wochen durch das Forum gelesen habe und schon vor der ersten Fahrt beschloss, das Maptun Tuning Stage 1 zu machen (möchte viel mit Wohnwagen fahren, daher eher mit dem Hintergedanken auf mehr Drehmoment), stehe ich jetzt vor viel trivialeren Dingen, die mich "quälen" :-)

Ich habe am Heck zwei Antennen, links die Radioantenne (zumindest fährt sie aus, wenn ich das Radio anmache, rechts einen kurzen Knubbel, wie ihn moderne Autos eben als Antenne oder GPS haben. Was ist da?

Danke schon im Vorraus und ich bin mir sicher, es kommen noch mehr Fragen.....

 

 

Rainer

 

 

PS: Nur vorsichtshalber, für die notorischen: Ja, ich habe die Suche bemüht, arbeite seit fast 20 Jahren in der IT, weiß also, wie man IE, FF, Google o.ä. bedient und bin leider mit meinen Begriffen nicht fündig geworden... :-)

Wenn Ihr also auf die SuFu verweist, nennt mir gleich den Begriff, mit dem ich fündig werde, dann kann ich wenigstens etwas dazu lernen. Danke ( alles mit einen "zwinkern" bitte!)

hi rasa,

willkommen! ich bin genauso wie du frischling und hab ebenfalls ein 9-3 cabrio, allerdings mj 2001.

die rechte antenne ist für die telefonvorbereitung. bei mir fehlt sie leider, d.h. es ist nur der fuß vorhanden. falls du sie loswerden willst, findest du in mir einen dankbaren abnehmer ;-)

  • Autor
Danke omitter, aber ich lass sie leiber dran, obwohl ich sie wohl nicht brauchen werde :-)

Hi und willkommen. Ja, etwas zu suchen ohne Suchbegriff ist immer ein Problem. Und die Forumssuche tut übrigens erst ab 4 Zeichen.

 

Für dein Profil: 110kw sollte dann ein LPT, low power turbo, sein.

 

Flemming

 

PS: der jetzt drauf wartet dass die ersten sich über CV und WW ziehen mokieren.

.... LPT, low power turbo, sein....QUOTE]

 

War da nicht was mit Druck? :-)

Hatte auch so was wie Low Pressure Turbo im Kopf…:smile:
Und die Forumssuche tut übrigens erst ab 4 Zeichen.

geht auch mit 3 Buchstaben, wenn man ein * dran setzt

 

und mit Wohnwagen ziehen würd' ich mir bei der "weichen" Karosserie genau überlegen...

  • Autor
geht auch mit 3 Buchstaben, wenn man ein * dran setzt

 

und mit Wohnwagen ziehen würd' ich mir bei der "weichen" Karosserie genau überlegen...

 

 

was genau ist denn beim Anhängerbetrieb zu erwarten mit der "weichen Karosserie"? (ist es die Karosserie, die nicht steif ist, oder tatsächlich nur das Standardfahrwerk zu weich?)

Moin!

 

da ist wohl die Karosserie gemeint. Cabrio Karossen sind meist weicher als deren Brüder wir Limo oder Kombi. Ich finde der Saab ist schon seeehr weich, zumindest im Vergleich zu BMW 3er und CLK Cabrio gleichen BJ.

  • Autor

Hallo Mogai123,

danke erstmal,

daß ein Cabrio aufgrund der fehlenden Dachkonstruktion nicht so verwindungssteif ist, wie die Limosinen ist schon klar, das kompensieren auch die zusätzlichen Bleche und Streben nicht ganz. Es beantwortet aber nicht meine Frage, was denn beim Anhängerbetrieb lt. Nightcruiser zu erwarten ist. Zumindest konnte ich selbst bei längeren Überlegen physikalisch keinen Nachteil sehen. Wir reden ja von Wohnanhänger in Urlaub ziehen und nicht von Slalom auf Zeit fahren. (wobei auch dabei eine weichere Karosserie nicht unbedingt im Nachteil sein muss, sie fühlt sich nur nicht so gut an). Aber vielleicht belehrt mich ja noch jemand eines besseren... :-)

 

Gruß

Rainer

Hallo Rainer,

 

mit zahlen und Gutachten kann ich dir das nicht belegen, aber ich denke das ein ein "häufiger" Anhängerbetrieb die Karosse weich macht, da die Steifigkeit nicht gegeben ist.

 

.......aus eigener Erfahrung kenne ich das nur von überbeanspruchten Vespen......

Hallo Mogai123,

danke erstmal,

daß ein Cabrio aufgrund der fehlenden Dachkonstruktion nicht so verwindungssteif ist, wie die Limosinen ist schon klar, das kompensieren auch die zusätzlichen Bleche und Streben nicht ganz. Es beantwortet aber nicht meine Frage, was denn beim Anhängerbetrieb lt. Nightcruiser zu erwarten ist. Zumindest konnte ich selbst bei längeren Überlegen physikalisch keinen Nachteil sehen. Wir reden ja von Wohnanhänger in Urlaub ziehen und nicht von Slalom auf Zeit fahren. (wobei auch dabei eine weichere Karosserie nicht unbedingt im Nachteil sein muss, sie fühlt sich nur nicht so gut an). Aber vielleicht belehrt mich ja noch jemand eines besseren... :-)

 

Gruß

Rainer

 

las dich nicht wuschig machen: hab etliche KM einen WW mit dem '97er 900SET cab gezogen und mache es jetzt mit '06 cab !!

  • Autor

Hallo Norbert?,

 

danke, ich lasse mich nicht wuschig machen. Wie in jeden anderen Forum gibt es auch hier sehr viel nützliche Infos und Erfahrungen, die ich gerne mitnehme und vielleicht auch eines Tages mitteilen kann, wenn ich sie denn selbst erfahren habe. Es gibt aber auch immer wieder die "habe ich mal irgendwo gelesen/ gehört" oder "hab zwar keine Ahnung, aber stelle ich mir so vor" - Poster, die ja auch nur helfen wollen, aber leider mit Informationen, die sie eigendlich nicht haben. Aber durch gezielte Nachfragen enttarnt man diese meist schnell. Mir sind die am liebsten, die nur aus eigener Erfahrung berichten. :-)

 

Lieben Gruß

 

Rainer

Eine Limo hat eine Rahmenformige Karosse mit Ober- und Untergurt. Die Biegebelastung wird in einer solchen durch Druck- und Zugkräfte weitergeleitet. (Extrembeispiel Gitterbrücke, oben wird der Träger zusammengedrückt, unten in die Länge gezogen). Beim Cabrio fehlt jetzt der obere Gurt (Tragwerk). Die Biegekräfte müssen also als Biegekräfte von der Bodengruppe aufgenommen werden. Gleiches gilt für die diagonale Verwinidung da die versteifende Dachfläche fehlt.

 

Nimm Hinweise (nicht nur in Form von Schildern) auf Bodenwellen ernster als sonst, schadet auch der Sicherheit nicht, dann reduziert das die Biegekräfte auch schon mal. Ordentliche Stoßdämpfer und am besten noch Schlingerdämpfer setze ich mal voraus.

 

Flemming

 

PS: Ja, pressure nicht power, auch wenn das erste hier zum zweiten führt, da sonst gleicher Motor.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.