Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hat mein Gasumrüster (Fa. Frank in WW) drauf bestanden.

Wenn ich's vorher gewusst hätte..... gelbe sind nämlich billiger (warum auch immer)

 

Deutlich billiger und ruhiger im Leerlauf...

Darf man wissen was Du für den Einbau mit braunen gezahlt hast, so pimadaumen?

Klar - mit Tüv 72l Radmulden Tank ca. 3t€

Finde ich ziemlich teuer.

Scheint billiger zu gehen.

http://www.ebay.de/itm/Einbau-Umbau-Umrustung-auf-AUTOGAS-ANLAGE-von-Prins-VSI-/220826964388?pt=DE_Autoteile&hash=item336a5011a4

Ich habe schon eine KME verbaut und würde noch eine zweite verbauen lassen. Diesmal wohl auch Prins. Weil ich schon viel Gutes gehört habe. Obwohl die KME auch ziemlich gut läuft.Nur bei meinen 240 PS kommt sie manchmal nicht hinterher.

Das Schwierigste an der Anlage ist scheinbar das einstellen bzw abstimmen.
Wenn man sich keine Ruhe dazu nimmt, geht es schief. Aber ansonsten ist's eigentlich kein Hexenwerk. Im Prinzip sind lediglich zwei Werte einzustellen - diese dafür aber sorgfältig.
Klar. Nach meiner Info nach reichen die je selbst beim Sauger bis 35 kW je Zylinder und entsprechend beim TU noch bis über 40 kW.
Jepp, bezog sich auf den TC (? Thread contiuner ?).

 

Wer braucht schon Leerlauf :tongue: (nein, rund läuft er schon, wenn nicht, dann ist mal wieder was undicht)

 

Flemming

 

PS: auch im WW umgerüstet. Billiger geht. Seinerzeit waren recht viele am Start mit herzlich wenig Erfahrung, schon gar nicht mit Saab. Daher die Entscheidung, alternative wäre eine Vialle mit Umrüstung in NL gewesen. Aber aus Tankgründen hätte ich 1,5 mal so oft an die Säule gemusst. Schied deshalb aus.

 

Na ja, das Bild(Motorraum) sieht aber nicht wirklich vertrauenswürdig aus-in einem halbbogen über die Motorabdeckung.

Das sind dann aber auch die gelben Injektoren, denn die braunen sind um einiges teurer.

So ergibt sich hier in D auch die Summe von 3t€!!!

 

Ich darf garnicht sagen was ich für die Umrüstung mit braunen Injektoren gezahlt habe:rolleyes:

Ahh jaa...290MIO Zyklen entspricht ca. 240tkm
Ahh jaa...290MIO Zyklen entspricht ca. 240tkm
Ich kam ja in #23 auf unter 100Tkm, womit mich Dein Rechenansatz mal interessieren würde.

Eine solche Angabe halte ich für unsinnig. Denn der 'Weg je Zyklus' ist ja nicht nur z.B. von der (End)Übersetzung abhängig, oder dem Fahrprofil, sondern in meines Erachtens viel stärkerem Maße von der Art der Einspritzung.

 

Bei einer echten vollsequenziellen Anlage wird je Ansaugtakt, also alle 2 KW-Umdrehungen einmal eingespritzt.

Wie dies beim 9k ist, weiß ich nicht wirklich. In #23 hatte ich mit den Gegebenheiten des 900ers, welcher parallel, also 2mal je Umdrehung und somit 4mal so oft, einspritzt, gerechnet.

Wieviel hast Du denn mit deiner Anlage jetzt runter??

 

Kennst Du den Umrüster in Berlin? Ist ja ein verlockendes Angebot für1.8t€ !!

Wieviel hast Du denn mit deiner Anlage jetzt runter??
Ich? Im Aero um die 50 und im TuCab 5

Kennst Du den Umrüster in Berlin? Ist ja ein verlockendes Angebot für1.8t€ !!
Wovon sprichst Du?
Siehe #28
Nein, kenne ich nicht. Sitzen auch irgendwo mitten in der Innenstadt.

Jemanden in B zu kennen, weil man dort woht, ist ja auch etwa so, wie man jemanden in Schleswig-Holstein oder Thüringen kennt, weil man dort wohnt. Nur, dass Berlin eben deutlich mehr Einwohner hat. :smile:

Dachte nur, gibt ja nicht viele die Prins fahren:rolleyes:

 

Auf jeden Fall ist es ein lohnendes Angebot, vorallem mit Tüvabnahme!

Dachte nur, gibt ja nicht viele die Prins fahren:rolleyes:
Sagen wir mal so: Es gibt erstaunlich wenige, die LPG fahren. Aber darunter ist Prins dann doch recht gut verbreitet, zumal bei den etwas leistungsstärkeren Maschonen.
Ja Prins war auch einer der ersten die gute Qualität geboten haben, aber mittlerweile gibt es auch andere günstigere Anlagen die nahezu auf dem gleichen Stand sind.
BRC ist auch nicht verkehrt.
Kann aber meiner Kenntnis auch nicht die bei SAAB teilweise erforderliche Zylinderleistung von 50kW+.
Hmm.....das mag angehen. Beim 2.8er V6 reicht's. Nun gut, der verteilt seine KW auch auf zwei zusätzliche Töpfe.
Nun gut, der verteilt seine KW auch auf zwei zusätzliche Töpfe.
Genau DAS ist der kleine, aber entscheidende Unterschied. Ausser ein paar wild gewordenen Volvos fällt mir da auch niemand weiter ein, der mit 4 Pötten auch nur in die Grössenordnung kommt. Könnte sich aber, siehe BMWs Weg zu aufgeladenen 4Endern, künftig ändern.

Also mir fielen da auf Anhieb ein paar Subarus, Mitsubishis, Kompressor-Benz e.t.c. ein, die aus vier Pötten eine ähnliche Leistung rausholen.

 

Wie dem auch sei: Der LPG-Gemeinde kanns nur zuträglich sein.

Auch wenn's nicht so richtig reinpasst: Nutzt du Flashlube? Ich weiß nicht was ich von dem Zeug halten soll. Mein Umrüster hatte sich die Motordaten angesehen (Ventile und deren Sitze etc.) und meinte, der 6-Ender braucht's nicht. Das scheint aber eine Art Glaubensfrage zu sein, wie die Wahl des "besten Motoröls".

OK, aber die drei hochgerüsteten Japsen können wir zahlenmäßig doch vergessen. Und bei den 4Zyl. Kompressor-Benzen wäre mir neu, dass diese in Serie deutlich über 200 PS liegen. Kann aber natürlich sein, beobachte ich eher weniger.

 

FlashLube: Habe ich im Aero drin, in Anni und TuCab nicht. Im Voyi war auch keins.

Beim Aero hatte es der Umrüster halt mit im Paket. Ist aber beim TU meines Erachtens, unbgeachtet der überhaupt fraglichen Wirkung, noch fraglicher, da ja gerade unter Last kein Unterdruck herrscht und damit auch keine Flüssigkeit angesaugt werden kann.

bzgl. anderen LPG-Anlagen außer Prins, hier meine bisherigen Erfahrungen:

- Saab 9000 2,0i Bj.90 355tkm: seit 11 Jahren / 145tkm Lovato Venturi Anlage. Ohne Mucken

- Jaguar XJ8 V8 3,2 Bj.99 250tkm: seit 6 Jahren / 140tkm BRC Voll-sequentielle Anlage. Große Wartung vor einem Jahr, aber dennoch ohne Mucken!

- Jaguar XJ8 V8 4,0 Bj.98 250tkm: seit 11 Jahren / 180tkm Tartarini halb-sequentielle Etagas Anlage. Gerade einer der beiden Gasmengenverteiler kaputt gegangen. etwas ärgerlich, der Ersatz kostet 190€ für den Rep.Satz, sonst auch ohne Mucken.

- Jaguar XJR V8 4,0 Bj.99 210tkm: seit 7 Jahren / 130tkm Prins voll sequentielle Anlage mit Kompressor Kit. Verdampfer wurde bereits überholt, eine 4er Rail ausgetauscht und vor Kurzem hatte der Wagen nen beginnenden ZKD-Schaden. Wobei dies beim Vorbesitzer war und ich daher nicht genau weiß, ob auf die Gasanlage zurückzuführen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.