Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hej,

 

hoffe hier kann jemand helfen. fahre nun seit fast zwei jahren einen wunderbaren 16s, doch nun gibt es probleme beim tüv. dieser bemängelt die verbauten federn, welche seit dem fzg-kauf verbaut sind. ohne kba nummer, könne er keine plakette erteilen. die verbauten federn sind blau und tragen die aufschrifft G&W WS 900 VA. das internet kennt weder diese bezeichnung, noch eine firma G&W die federn produziert.

 

kennt jemand die verbauten federn und kann mit einer kba nummer aushelfen?

IMGP2524.JPG.4281e9d93a8a9257a5f2c30770a761b3.JPG

G&W: Gasparatos und Wedde, Hamburg

Sogenannte Schüssler-Federn

Einzelabnahme per Gutachten

 

Evtl. bei G oder W mal anklopfen?

 

 

Edit: gerade Deinen Avatar und das Bild genauer betrachtet; es gibt da in St. Augustin, nicht allzu weit weg von Dir, eine recht profunde SAAB-Werkstatt

(--> Hilfeliste) wahrscheinlich kann man Dir dort helfen; meiner Meinung nach sind die Federn auch verkehrt herum drin (da symmetrisch kein Problem) und die Reifen,...unglücklich

oh, das Thema hatte ich auch schon. Der TÜV wollte nicht, obwohl ein Gutachten vorlag. Nur war eben jenes zu alt. Ich habe auch solche blauen Federn verbaut - im Gutachten war allerdings "Schüssler" als Hersteller vermerkt. Der Rest der Aufschrift passt allerdings recht gut - ggf. wurden diese Federn über verschiedene Saab-Tuner verkauft. Ich habe das Gutachten mal drangehängt. Vielleicht hilft es irgendwie.

 

Ich bin auch zu Hft gefahren. Er hat das mit der Eintragung erledigt und alles hat seine Ordnung.

Gutachten_Federn_Saab_900.pdf

  • Autor

oh, vielen vielen dank für die schnelle hilfe!

 

ich denke das gutachten sollte reichen. werd am montag noch mal über erfolg oder misserfolg berichten.

Ich würde erst mal mit diesem Gutachten (es paßt ja vom Zeitrahmen auch zum Auto und ist damit nicht "zu alt") vorab zu einem Prüfingenieur/ Prüfstellenleiter gehen und die Eintragungsmöglichkeit unverbindlich diskutieren.

Bei einem Bedenkenträger suchst Dir halt die nächste Prüfstelle und/oder fragst bei der Zentrale Deiner zuständigen Prüforganisation nach dem "Oldtimerexperten" in Deiner Nähe. Die haben manchmal mehr Liebe und Verständnis für solchen Details. Und dann erst zahlst Du die Abnahme.

Bei meinem CC heissen die Dinger "Eibach" und wurden ohne Beanstandung mit obrigem Gutachten eingetragen.

HHCV011.thumb.jpg.9b9652341d277a8813f4afa2c0d6d4df.jpg

Bei meinem CC heissen die Dinger "Eibach" und wurden ohne Beanstandung mit obrigem Gutachten eingetragen.

 

Das Gutachten gibt es, allerdings nur für die Federn, welche die Schüssler-Kennung haben (bis etwa 1999), oder die (baugleichen) für G+W (damals Gasparatos und Wedde). Für die in den Folgejahren von Eibach gefertigten Federn (nicht baugleich, anderer Durchmesser) soll es angeblich kein Gutachten geben. Hier im Norden werden sie allerdings scheinbar "geduldet". Am besten wendest du dich mal mit den genauen Kennungen an die Firma Gasparatos... unabhängig davon empfehle ich, wie bereits häufiger ausgesprochen, einen freundlicheren TÜV-Menschen

 

:rolleyes:

Bei meinem CC heissen die Dinger "Eibach" und wurden ohne Beanstandung mit obrigem Gutachten eingetragen.

 

Glück gehabt. Obiges GA stammt aus dem Jahr 1990! Hersteller und Kennung gleich - Durchmesser/Stärke inzwischen anders...

oh, vielen vielen dank für die schnelle hilfe!

 

ich denke das gutachten sollte reichen. werd am montag noch mal über erfolg oder misserfolg berichten.

 

was ist denn draus geworden? Hat alles geklappt?

  • Autor

hallo,

 

hat leider etwas länger gedauert.

das gutachten, war völlig ausreichend und wurde problemlos anerkannt. wirklich super sache!

vielen dank für die schnelle hilfe, wirklich tolles forum.

:eek: dolle Scheiße, Ihr immer mit euren Bunten AT Federn :redface: , hab meine H&R in schwarz Gekauft da hat nie n Hahn danach Gekräht. S hat sich durchs Alter halt n bisschen "Gesenkt" :eek: :cool: :biggrin:
  • 3 Wochen später...
:eek: dolle Scheiße, Ihr immer mit euren Bunten AT Federn :redface: , hab meine H&R in schwarz Gekauft da hat nie n Hahn danach Gekräht.

Alles eine Frage des Umfeldes: Die roten "Lessis" fallen in der Semmel mit ihrem roten Fahrwerk auch nicht auf. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.