Zum Inhalt springen

Xenonscheinwerfer - Klarglasplastik gealtert

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

bei meinem 2002er ist der rechte scheinwerfer fast komplett "vergilbt". anscheinend eine materialermüdung. das ganze ging rasend schnell. vor einem guten jahr war davon noch nichts zu sehen, jetzt ist bald die ganze plastik betroffen.

im laufe der jahre haben sich die teilenummern geändert. sind die neueren serien von dem problem auch betroffen? ich scheue mich ein wenig, hier was gebrauchtes vom gleichen MY zu verbaun, da es in einem jahr dann wieder so aussehen kann.

bin ein wenig ratlos...

Verstehe ich das richtig, daß die "Vergilbung" von Innen kommt, oder meinst Du das übliche "Blindwerden" durch Kratzer von Aussen ? Letzteres könnte man mit einer Schleifpaste angehen. Wenn es von Innen kommt, hilft natürlich nur ein Austausch.

...alternativ mit deiner Versicherung reden. Glasschäden werden ja durch die Teilkasko abgedeckt. So auch die Scheinwerfer.(auch denn die meist aus Plastik sind)

Lohnt natürlich nur bei TK 0 SB.

Beim Fiat Punto von einem Kollegen hatten er das selbe problem.

Mit ganz Normaler Fahrzeugpolitur brachten wir einiges weg und der scheinwerfer sah wieder einigermassen gut aus und ist auch 1jahr nach der politur noch so.

Aber vorsicht, zu erst an einer stelle ausprobieren ob die politur nicht das plasik angreift, ansonsten ganz normal polieren, falls nötig 2-3mal nach einander bis der scheinwerfer wider gut aussieht.

Es gibt eine Polycarbonatscheinwerferpolitur von der Fa. Berner. Mit der habe ich meine vergilbten Scheinwerfer auch poliert. Hat sehr gut funktioniert. Man muß nur aufpassen das man nicht zu lange poliert sonst wird das Kunststoff heiß und verschmiert.

 

Stefan

Habe ich an meinem 9-5 auch. Fahrzeigpolitur und spezielle Glaspolitur hat nichts gebracht.

 

Tip eines Schraubers: ordinärer Putzstein, wie er in vielen Haushalten z.B. im Bad benutzt wird.

Habe ich aber noch nicht ausprobiert.

 

Gruß

Martin

Hab ich bei meinem auch (kein Xenon) - Freunde in Schweden sagten, dass das nicht von den Scheinwerfern, sondern von den relativ aggressiven Zusätzen im Wischwasser komme. Alternativ kann man auch vorsichtig mit feuchtem 1.000er Schleifpapier der Sache Herr werden...
Hab ich bei meinem auch (kein Xenon) - Freunde in Schweden sagten, dass das nicht von den Scheinwerfern, sondern von den relativ aggressiven Zusätzen im Wischwasser komme. Alternativ kann man auch vorsichtig mit feuchtem 1.000er Schleifpapier der Sache Herr werden...

 

Das kann ich mir auch gut vorstellen, an meinem 9-5 ist der Lack rund um die Waschdüsen der Scheibe und "in Tropfrichtung" ziemlich matt und läßt sich auch nur mit massivem polier Einsatz wieder hinbekommen....

bin ein wenig ratlos...

 

Also ich habe hier einige Produkte von Meguiar´s liegen und damit gute Erfahrungen gesammelt.

 

Dort gibt es auch eine spezielle Politur für Dein Problem. Hier mal der Link in der Bucht falls Interesse besteht:

http://www.ebay.de/itm/Meguiars-Plast-X-Kunststoffreiniger-Politur-1L-43-58-/150650882498?pt=Autopflege_Wartung&hash=item23137e09c2

 

Kleiner Tipp für den Sommer:

 

Bevor man sich irgendwelche Präparate für die Waschanlage für viel Geld kauft die dann ggf. noch Schaden anrichten.

 

Ich nehme seid vielen Jahren (im Sommer) Pril ... davon einige Spritzer in den Behälter und die Fliegen nebst "Bremsspuren" sind schnell

wieder verschwunden ... der Eiweißlöser sorgt dafür, dass die Plagegeister einfach wieder verschwinden. Und mit einer Flasche für 1,99 €

komme ich dann gut den ganzen Sommer aus :biggrin:

 

Die "Plörre" an der Tankstelle kostet gerne mal 2,50 € für nur eine Waschwasserfüllung - XXL Abzocke in meinen Augen und was da für

Inhaltsstoffe wirken ist die andere Sache ... Dreck weg - Lack auch ? Bei Pril darf ich sogar mit den "Händen" ran ohne "Nebenwirkungen" ...

 

http://www.smilies.4-user.de/include/Haushalt/carwash_smiley_166.gif

Ich habe beim Chrysler meiner Schwester Rot-Weiss Schleifpolitur aus der Tube genommen, ein Microfasertuch in den Exzenterschleifer eingespannt und auf gings. Ist eine Sache von Minuten.

Das spritzwasser kann ich mir gut vorstellen!

Habe mal in einer zeitung einen labortest gesehen von verschiedenen waschmitteln für die reinigungsanlage!

Es gab solche die sogar den lack beschädigen können!

Testsieger war sommer wie winter sonax!

Hm, polierte man Plexiglas nicht mit Spiritus? Das war doch was.
Hm, polierte man Plexiglas nicht mit Spiritus? Das war doch was.

 

:eek:

Hm, polierte man Plexiglas nicht mit Spiritus? Das war doch was.

 

 

 

:eek::eek::eek:

Na gut, nehmen wir das hier: http://www.acrylglasprofi.de/Reparaturanleitung.pdf

 

Spiritus war als Kühlmittel beim Sägen und Bohren von Plexi & Co geeignet. Mag also auch beim Polieren funktionieren. Ansonsten fördert es auf Dauer die Rissbildung. Aber Polieren ist ja nicht auf Dauer angelegt.

Ansonsten fördert es auf Dauer die Rissbildung. Aber Polieren ist ja nicht auf Dauer angelegt.

 

 

Also ich würde damit nicht meine Scheinwerfer "bearbeiten" ... da nehme ich dann doch lieber für knapp 10,- passende Acrylpolitur :redface:

Hm, polierte man Plexiglas nicht mit Spiritus? Das war doch was.

Da bekommen die Scheinwerfer grauenstarr! :cool:

  • Autor

steinschläge, kratzer oder zusätze im wischwasser halte ich für unwahrscheinlich. es betrifft lediglich die plastik des scheinwerfers. die plastik vom blinker direkt nebenan sieht aus wie neu und stammt auch aus 2002. beim linken scheinwerfer sehe ich an den kanten auch bereits "microrisse". laut diversen beiträgen im netz bricht hier der UV schutz auf und das material altert rapide. polieren mit acrylpolitur - wie man sie von handies kennt - hat nix gebracht.

habe mal einen menschen bei der lokalen karosseriewerkstatt angesprochen. er meinte, das die ersten serien der klarglas plastikscheinwerfer generell diese probleme hatten. polieren hilft hier nix sagt er.

ich mache mal fotos, wenns das wetter hergibt. mich würde interessieren, ob das bei scheinwerfern aus MY2005 auch noch der fall ist (letzte teilenummern)

ich mache mal fotos, wenns das wetter hergibt. mich würde interessieren, ob das bei scheinwerfern aus MY2005 auch noch der fall ist (letzte teilenummern)

 

Gute Idee ... Bilder sagen mal wieder mehr als 1.000 Worte ...

@Saab-frank alterung ist in keiner police gedeckt.

Kommt auf die VS an. Eine Frontscheibe welche durch Steinschläge über die Jahre "blind" geworden ist, dient nicht der Verkehrssicherheit und muss getauscht werden.

Hatte meine VS vor einigen Jahren ohne murren bezahlt.

Der Begriff Steinschlag heißt doch nicht, dass die Scheibe einen Riss haben muss.

Schließlich liegt es ja nicht in deren Interesse, wenn ich Nachts bei Regen nichts mehr sehe und gegen den Baum fahre.

Kommt auf die VS an. Eine Frontscheibe welche durch Steinschläge über die Jahre "blind" geworden ist, dient nicht der Verkehrssicherheit und muss getauscht werden.

Hatte meine VS vor einigen Jahren ohne murren bezahlt.

Schließlich liegt es ja nicht in deren Interesse, wenn ich Nachts bei Regen nichts mehr sehe und gegen den Baum fahre.

 

Vor "einigen Jahren" war die Welt auch da noch in Ordnung ... würde mich wundern wenn die so etwas Heute noch in der Kasko übernehmen ...

Ist ja kein "plötzlich auf das Bauteil einwirkendes Ereignis" sondern ein Alterungsprozess ... aber wer einen guten Vertreter hat bekommt es vielleicht

noch "auf dem kurzen Dienstweg" abgerechnet ...

 

Und die Frontscheibe ist wohl hier nicht gemeint gewesen, sondern nur die Scheinwerfergläser aus Kunststoff...

Auch wenn der Scheinwerfer heute zumeist aus Polycarbonat besteht, so ist er doch in der Teilkasko unter dem Thema "Glasschaden" abgesichert.

Übrigens auch das Spiegelglas. Sogar u.U.der komplette Spiegel-wenn es kein Spiegelglas einzeln gibt.

Zumindest kann man ja bei der VS anfragen...

Zumindest kann man ja bei der VS anfragen...

 

 

Fragen kostet natürlich in der Tat nichts ... bin gespannt ob das mal jemand bei der Versicherung ersetzt bekommt !

Auch bei meinem 2003er Sportkombi sind die Scheinwerfer vorne "blind". Polieren mit den verschiedensten Mitteln hat rein gar nix gebracht. Das Auto ist das beste was ich je gefahren habe ( 28 Autos in 10 Jahren ). Lediglich die Scheinwerfer und die schlechte Verarbeitung der Embleme ( Motorhaube, Heckklappe ) sowie die Lackierung der Rückspiegelhalterungen trüben das SAABGEFÜHL.

 

Ich werde mir die Scheinwerfer neu kaufen, einen habe ich schon. 120 euro bei ebay ersteigert ( Skandix und Skanimport nehmen 260 )...

 

 

Ich finde die Investition lohnt sich. Man sieht selber wieder besser im dunkeln ( im MOment durch die Blindheit echt eingeschränkt ) und der Saab sieht wieder anständig und gepflegt aus. Ich will auch noch die Spiegelaufnahmen lackieren lassen, aber alles zu seiner Zeit!

 

Ach so: Wer gegen den Strom schwimmt - braucht Kraft! Haltet zusammen und immer schön grüßen wenn man einen anderen Saab fahrer sieht... :-)

 

*cellersaab83*

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.