Oktober 23, 201113 j Werkstatt ist halt nicht immer gleich Werkstatt. ... Und Besitzer nicht gleich Besitzer. Spätestens beim zweiten Kunden-Stirnrunzeln über den Vorschlag eines vorgezogenen Ölwechsels hat die eine oder andere Werkstatt vielleicht einfach keine Lust mehr auf Diskussionen.
Oktober 23, 201113 j Ich finds echt komisch, dass der 9-5 durchgehend vom Erstbesitzer scheckheftgepflegt ist und weder die Serviceaktion mit dem Gummipuffern durchgeführt wurde, obwohl dort die beginnende Korrosion schon seit mindestens 2 Jahren zu erkennen hätte gewesen sein müssen, wenn ich vom heutigen Stand ausgehe, noch die aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung verbaut wurde, obwohl der Motor ziemlich ölfeucht daherkommt, was sicher auch nicht erst seit gestern so ist, zumal das beim letzten TÜV-Termin im Mai 2011 bemängelt wurde. Sobald ich alle Serviceunterlagen und -Rechnungen zusammen habe, werde ich mal nachzuvollziehen versuchen, ob da nicht evtl. etwas versäumt wurde. Es gibt solche und solche Werkstätten ... vielleicht konnte jemand das nicht sehen oder wollte es auch nicht ... es gibt schon Fälle die echt Kurios sind wenn Menschen und Technik miteinander "funktionieren" sollen ... und wenn´s um Geld geht was der Kunde vielleicht mal selbst Zahlen muss ... erst recht ... Also dann braucht der Meister und Mechaniker in der Werkstatt wo er zuvor gewesen ist wohl eine neue Brille ... schlampig!
Oktober 23, 201113 j Und Besitzer nicht gleich Besitzer. Spätestens beim zweiten Kunden-Stirnrunzeln über den Vorschlag eines vorgezogenen Ölwechsels hat die eine oder andere Werkstatt vielleicht einfach keine Lust mehr auf Diskussionen. Aber Kulanzarbeiten oder Rückrufe nicht ausführen ist dann schon eine andere Sache. Der Vorbesitzer meines Aeros (eine Saabwerkstatt) hatte einen Rückruf nicht ausgeführt, und Saab meinte, dass es zu spät für die Kulanz sei, als meine Werkstatt den Umstand bemängelte. Naja, egal. Den Motorschaden bei 100.500 km haben sie dann äußerst kulant behandelt. Ob das billiger war?
Oktober 23, 201113 j Werkstatt ist halt nicht immer gleich Werkstatt. Da wirst solltest Du die Werkstatt entweder einnorden, oder besser wechseln. Wenn es die Große Multiple Autohaus in Stuttgart ist, da habe ich auch schon Erfahrungen gemacht. Wenn man sich den Thread so durchliest sinds die wohl nicht, sondern ein mittlerweile auch (in Summe) ziemlich multiples Autohaus mit dem ich persönlich bis dato nur ausgesprochen positive Erfahrungen gemacht habe.
Oktober 24, 201113 j Gab eine Servicekampagne dafür, aber einige Autos sind da vergessen worden. das wurde nur gemacht, solang es der kunde in der garantiezeit reklamiert hat. ansonsten war es bezahlware bei Saab @[mention=5948]Glinzo[/mention] hab das dokument doch noch auf meinem laptop gefunden. die "drunterleg"-variante funktioniert bestens. das zierpanel steht nicht ab und schubbelt auch nicht. wie gghh schon sagte, müssen es nicht die Saab gummis sein...d -program files-wis-work-doc42923.pdf
Oktober 24, 201113 j Autor Das WIS-Dokument zeigt genau meine Roststelle. Aber auch an anderen Punkten ist Rost unter dem Lack. Weiter oben auf der ganzen Breite der Leiste der Nummernschildbeleuchtung etwa. Der Vorteil ist, dass man an dieser Stelle auch unsauber lackieren kann. Da sieht es sowieso keiner. Nur an dieser kleinen Stelle unten links muss man sich bei einer Teillackierung echt Mühe geben. Ich hasse solche Stellen. Soll mir doch lieber gleich einer hinten reinfahren.
Oktober 24, 201113 j Ansonsten erst mal keine großen Beanstandungen. Das linke Fernlicht und die Fernlichtkontrollleuchte waren außer Funktion. Kommt die von dir anfänglich beschriebene Fehler-Kombination häufiger vor? Kontroll-Leuchte und li. Fernlicht defekt ist gerade bei unserem 9-3I auch aktuell. Wie kriegt man die Kontroll-Leuchte wieder hin, muss da etwa das Armaturenbrett ausgebaut werden? Gruß, Martin
Oktober 24, 201113 j Autor Richtig. Die Lösung habe ich doch gleich hinter der Fehlerbeschreibung im ersten Beitrag genannt: "Dazu habe ich heute die Pins am orangefarbenen Relais (naja, technisch gesehen ist es gar kein Relais) im Motorraum-Sicherungskasten nachgelötet. Tut wieder." Es befindet sich an folgendem Steckplatz: FR1 Front lights control / Flash to pass Direkt auf der Platine habe ich nichts nachlöten müssen. Nur eben die Pins, die von den Steckkontakten des Ralais zur Platine hin gehen. Bei mir waren dort 3 kalte Lötstellen. Noch eine Info zum Verbrauch: Gestern bin ich Nürnberg - München und zurück mit Maximal 105 km/h auf den 195/65 15 Winterreifen gefahren. Der reine Autobahn-Verbrauch lag dabei auf der Hinfahrt bei 8,4 ltr/100km E85. Auf der Rückfahrt mit eingeschaltetem Licht + 25km Überlandfahrt bei 9,3 ltr/100km E85. Bei anderen Fahrten im Geschwindigkeitsbereich 100 - 160 km/h nimmt er dann 11,4 - 11,7 Liter. In der Stadt komme ich nur schwer unter 13 Liter, aber mit Motor Abstellen geht es. Trotz der Leistung verbraucht er immer noch weniger als mein 2.0i Sauger im 900 II. Bei 91PS / 173Nm Unterschied und mehr Leergewicht. Damit könnte man glatt noch einen Kleinwagen befeuern :D
Oktober 24, 201113 j Richtig. Die Lösung habe ich doch gleich hinter der Fehlerbeschreibung im ersten Beitrag genannt: "Dazu habe ich heute die Pins am orangefarbenen Relais (naja, technisch gesehen ist es gar kein Relais) im Motorraum-Sicherungskasten nachgelötet. Tut wieder." Danke! Die Antwort hab ich in der Schnelligkeit überlesen...
Oktober 25, 201113 j Nur an dieser kleinen Stelle unten links muss man sich bei einer Teillackierung echt Mühe geben. ich hatte den ganzen unteren "streifen" bis unter die blende auf voller breite lackieren lassen. so sieht man nix...
Oktober 28, 201113 j Autor Wie hier beschrieben http://www.saab-tuners.com/en/hardware/trionic-7-turbo-faster-response-modification hupt mein Saab bei leichtem Beschleunigen im Bereich von 1800 - 2300 U/min. Werde jetzt alle Unterdruckschläuche tauschen und sehen, was passiert. Vielleicht hört es ja auf. Nachdem ich den BMW X3 meines Vaters in der letzten Woche im Innenraum mit Carbon 3D Folie foliert habe (Schaltkulisse, Armaturenbrett, Türgriffe, etc.) und dabei die Folie auch an den unmöglichsten Stellen blasen- und faltenfrei verkleben konnte, denke ich darüber nach, das Cockpit des 9-5 ebenso zu behandeln. Die Steigerung wäre dann die Folierung des ganzen Wagens. Da bin ich mir aber über die Farbe noch nicht im klaren. Schwarz geht immer auf dem 9-5. Aber was spräche gegen was ausgefallenes wie mattweiß? ;)
Oktober 28, 201113 j Autor Heißt? Ich bin ehrlich: Stahlgrau ist wohl die schlimmste Farbe aus der gesamten 9-5-Farbpalette, die dem Auto passieren konnte. Ausnahmslos jede andere finde ich schöner. Sogar dieses gräßliche blausilber. Was ich mag: Ganz besonders natürlich das Laserrot. Aber wenn schon denn schon. Stealth-Look in Schwarz-Carbon fände ich für so ein Flugzeug ja auch ganz nett. Bin unentschlossen. Brauche Hilfe.
Oktober 28, 201113 j Autor 3D Carbon Struktur in Weiß statt Schwarz gäbe es auch noch. Gutes Mittelding zwischen ws-matt und Carbon. 4m² bekäme ich für 15 EUR. Verlockend.
Oktober 29, 201113 j Mir gefällt Dein stahlgrau. Aber mattschwarz ist schon extrem stark.... Hier mal als Anregung :
Oktober 29, 201113 j Ich bin ehrlich: Stahlgrau ist wohl die schlimmste Farbe aus der gesamten 9-5-Farbpalette, die dem Auto passieren konnte. Ausnahmslos jede andere finde ich schöner. Sogar dieses gräßliche blausilber. Was ich mag: Ganz besonders natürlich das Laserrot. Aber wenn schon denn schon. Stealth-Look in Schwarz-Carbon fände ich für so ein Flugzeug ja auch ganz nett. Bin unentschlossen. Brauche Hilfe. mal ganz im Ernst, ich finde dein Stahlgaru zeitlos und schön, mattweiß, mattschwarz usw. gehen garnicht - aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden...
Oktober 29, 201113 j Autor An dem zeitlosen Stahlgrau kann ich mich ja immer noch in 5 Jahren freuen, wenn ich es wieder "auspacke" ;) Bis dahin darf die Farbe ruhig ein bisschen mehr fetzen.
Oktober 29, 201113 j Klassiker ist schwarz ... je nach Fahrzeug ein älterer Silberton ... weiß muss echt zum Fahrzeug nebst Konturen passen. Wenn´s im Innenraum passt (beige oder braun) dann auch gerne in der Art "british racing green" oder dunkelblau ...
Oktober 29, 201113 j weiss ist doch auch schon längst wieder out... das kam ja noch vor den matten Lacken.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.