Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

mein Saab hat jeden Winter eine neue kleine "Macke" nachdem der Gurtaufroller im Winter eher schlecht als recht funktioniert, der Fahrersitz quitscht und das Fahrwerk die erste Zeit knackst, geht jetzt mein Radio nicht wirklich.

 

Wenn ich die Zündung anschalte geht das Radio an, das SID ist jedoch ohne Radioanzeige.

Die Lenkradfernbedienung geht ebenso wenig.

Cd´s liest er auch nicht

Wenn ich das Auto ausschalte, muss ich das Radio manuell ausschalten.

 

Das alles trat heute morgen zum ersten Mal auf. Ich hab nichts am Radio oder ähnlichem gemacht.

 

Vielleicht kennt ja jemand das Problem und kann mir helfen :)

 

Lg

Kalle

beim Gurtroller hilft Silikonspray

Elektrik evtl. Reset durch kurzzeitiges Batterie abklemmen

beim Gurtroller hilft Silikonspray

Elektrik evtl. Reset durch kurzzeitiges Batterie abklemmen

 

Jupp, hatte nach dem Radio Einbau auch mal solche zicken. Batterie ab und abklemmen (5 Minuten warten) hat geholfen.

Gurtaufroller und Silikonspray

 

Hallo Nightcruiser,

 

ich schliesse mich mal dem Thread an. Auch in meinem 9-3 (1) ist der Gurtaufroller schwergängig.

Kannst Du bitte Deinen Tip mit dem Silikonspray von Post #2 genauer erklären ?

Was ist die Ursache der Schwergängigkeit ? Warum hilft Silikonspray ?

Ich nehme an, das Silikonspray soll auf das Gurtband gesprüht werden ? Wenn ja, wieviel ?

Einseitig oder beidseitig ? Einfach so draufsprühen oder vorher reinigen (wie z.B. bei Leder) ?

Gibt es Nebenwirkungen, ausser dass man die Sosse evtl. nachher an den Klamotten kleben hat ?

Hast Du das selbst so praktiziert ? Wenn ja, wie sind Deine (Langzeit-)Erfahrungen ?

 

Besten Dank und beste Grüsse,

Schwedenrakete

Ich bin zwar nicht nightcruiser, bin heute aber mal keck und antworte einfach ;)

 

Habe es bei meinem Gurt schon praktiziert: auf beide Seiten des Gurtes draufgehalten, überwiegend dort, wo der Gurt aufgerollt ist. Dazu habe ich auch die innenverkleidung der B-Säule abgebaut.

Durch das ständige auf- und abgerolle verhaken sich die Fasern wohl etwas, was den Gurt bremst.

Deshalb kommt die Soße nicht auf deine Klamotten, weil

A) du nur den aufgerollten Teil unten einsprühst

B) der Gurt zudem das Öl aufsaugt.

In das Gehäuse habe ich auch ne volle Ladung gegeben.

Ergebnis: er "zieht" deutlich besser, neuwertig ist jedoch etwas anderes.

Gibt es Nebenwirkungen, ausser dass man die Sosse evtl. nachher an den Klamotten kleben hat ?

Da das Silikonspray eh farblos ist, glaube ich nicht, das es "abfärbt"

Nach Auftrag die Gurte mit sauberen Tuch abwischen, dann sieht man auch, das es keine Rückstände abgibt

Hast Du das selbst so praktiziert ? Wenn ja, wie sind Deine (Langzeit-)Erfahrungen ?

bei allen Autos mit < 100tkm, hält eigentlich lange an :smile:

  • Autor

Danke für die Tipps, werds mal versuchen. Die Fasern vom Gurt werden dabei aber nicht angegriffen bzw. aufgelöst?

 

Weiß jemand vielleicht auch einen Rat zu meinem im Winter quitschenden Sitz? :)

Die Fasern vom Gurt werden dabei aber nicht angegriffen bzw. aufgelöst?

 

Keine Bange, Öl pflegt :smile:

 

Weiß jemand vielleicht auch einen Rat zu meinem im Winter quitschenden Sitz? :)

 

..nur im Sommer fahren...:vroam:

 

Auch hier kann Silikonöl Wunder wirken....

Weiß jemand vielleicht auch einen Rat zu meinem im Winter quitschenden Sitz? :)

Leder? --> Lederzentrum.de

  • Autor
Keine Bange, Öl pflegt :smile:

..nur im Sommer fahren...:vroam:

 

Auch hier kann Silikonöl Wunder wirken....

 

Danke für den Tip, ist nur leider kein Cabrio :)

Hab an die Gelenke schon WD40 gesprüht, hat aber irgendwie nur kurz geholfen

Silikon hab ich jetzt ein gutes Jahr drauf, Wirkung lässt laaaaangsam nach, also Behandlung mal wiederholen demnächst...Wenn du mit nem Saugfähigen Tuch (ich hatte Küchenrolle) ein paar mal drübergehst nach der Behandlung, färbt nix ab.

 

Ist das Quietschen wirklich der Sitz? Bei mir knarzt das Gurtschloß...hab ich auch schon Silikon reingeballert, hat aber nicht so lang gehalten wie am Gurt selbst...

ich würde bei den Gurten noch empfehlen die Gurte vor der Sylicon-Behandlung mit einer Bürste und Seife/Wasser zu behandeln. Bei ex-Raucherfahrzeugen (Saab meiner Freundin) ist das Wasser zu erst Braun, nach 3-4 Durchgängen wird es sauber. Bei Nichtrauchern (mein 9-3er) ist das Wasser Grau und es reicht 2 Mal die Gurte zu behandeln. Einziger Nachteil ist dass nach dem waschen und einsprühen die Gurte so "leicht" werden dass sie manchmal um die Ohren fliegen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.