Oktober 18, 201410 j Batterieabklemmen tut der Klimaanlage aber nichts - die läuft danach so wie vorher, da braucht's kein Tech2. Wenn sie denn läuft. Könnte sein, dass du eine nur noch knapp befüllte Anlage um den Rest des Kühlmittels, das sie gerade so noch am Laufen hielt, "erleichtert" hast, als du beim Einbau die Klimaleitungen hin- und herbewegt und eine gerade so dichtende Dichtung dadurch geöffnet hast? Also erstmal Füllung prüfen lassen. Knacken: mal die große Überwurfmutter prüfen, mit der der Dämpfer im Federbein verschraubt wird. Ansonsten die üblichen Verdächtigen: Hülsen korrekt verbaut? Scheibe zwischen Hilfsrahmen und Karosse? ...
Oktober 18, 201410 j Hallo Patapaya, Das Geräusch hört sich an wie wenn man sich in einen alten Sofa schwungvoll hineinschmeißt. Wie wenn man altes Gummi knetet. Allerdings habe ich den Sitz der Feder überprüft, die Schutzkappe des Stoßdämpfers und etc... aber nicht abgebaut, weil ich mich nicht rangetraut habe. Aber seitdem ich den SAAB fahre traue ich mich an größere Baustellen als wie ich es mir zugetraut hätte. Ich denke ich werde es auseinander bauen und gleich 4 neue Stoßdämpfer austauschen...die jetzigen haben einige km drauf. Eine wichtige Frage hätte ich dennoch; KGE Kurbelwellengehäuseentlüftung. Ich möchte meinen Saab natürlich solange wie möglich fahren. Also alle 10 spätestens 15.000km Öl Wechsel etc. Mein Mechaniker meint, in einem Motor der schon fast 300.000km drauf hat können keine Späne mehr sein, also reichen 30.000km Ölwechsel mit Castrol 5W30. Wobei ich noch ein KGE einbauen möchte. Allerdings fahre ich jeden Tag ca. 50km hin und 50km zurück, sprich lange Strecken mit durchschnittlichen Geschwindigkeiten. Wäre da ein KGE ratsam?
Oktober 19, 201410 j hab gestern auch die druckleitung beim 902 cv erneuert . hat 17 jahre und 335 tkm gehalten. die leitung war auf der re seite unten undicht. die gesamte leitung war im unteren bereich stark verrostet. unterfahrschutz demontiert, scheinwerfer, blinker und kühlergrill raus und dann noch die stoßstange runter und den ladeluftkühler abschrauben .jetzt hat man richtig platz und sieht alles. hört sich wild an , geht aber gut in 45 min. die org leitung hat ne 16 er schlüsselweite . hab die verschraubung unterhalb der batterie mit wd 40 eingesprüht und 10 min einwirken lassen. ließ sich dann einfach lösen . die leitung ging relativ leicht raus und die neue genauso leicht wieder rein. hat insgesamt ca 2,5 std gedauert. öl auffüllen , entlüften und sich freuen dass alles dicht ist .
Oktober 19, 201410 j 335tkm, hört sich gut an. Was für einen Motor hat Dein 902.? Wie lange oder seit Wie viel km fährst Du den Saab schon?
Oktober 19, 201410 j der cv gehört meiner frau . ist ein 2,0 turbo , 185 ps . wir/meine frau hat den wagen vor 10 oder 11 jahren mit 200tkm auf der uhr gekauft. langstrecke und lückenlos scheckheft. bei 240tkm gab es nen ölwannencheck , war blitzblank . stoßdämpfer und federn bei 260tkm und einer neuen kupplung und servopumpe bei ca 280 tkm . der wagen läuft sonst einfach nur gut. ach ja , das dach wurde vor ca 2,5 - 3 jahren erneuert.
Oktober 19, 201410 j ok, danke hört sich gut an und gibt mir Hoffnung. Meiner ist ein 2.0 YS3D Bj. 04.2003 in Micablaumetallic. Also einer der letzten allerdings mit 110KW 5 Gang Schalter. Ich habe ihn mit ca. 240tkm aus erster Hand Scheckheft kaufen dürfen, oder eher solange auf den Keks gegangen bis er ihn mir verkauft hat. Bei der Übergabe hat er neue Steuerkette, Turbolader, Klimakomp, DI Kassette, Frontscheibe so ziemlich alles neu bekommen was das Leben des Saabriolets verlängert. Weil alle über Saab Motoren klagen wechsele ich aus Vorsorge alle 10 spätestens 15.000km Öl und alles was dazu gehört. Jetzt hat er 281.000 km runter und läuft einzigartig. Leider kommen eben jetzt Teile dran die mit der Zeit verrosten oder undicht werden wie die Druckschläuche der Servo. Zuletzt war es die komplette Dichtung von Krümmer bis zum Turbo inkl. einer gebrochenem Stehbolzen im Motorblock der sehr viel Spass gemacht hat bis er raus war. Nun hoffe ich das nichts mehr kostenintensives kommen dürfte...vielleicht lasse ich mich zum Einbau eines KGE überrreden, obwohl ich selber jeden Tag längere Strecken fahre...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.