November 27, 201113 j Verstehe ich nicht so recht, die Original Version (Saab FPT) sollte doch einzutragen sein....
November 28, 201113 j Autor Verstehe ich nicht so recht, die Original Version (Saab FPT) sollte doch einzutragen sein.... Das Problem liegt darin, daß es diese 185PS-Version nur und ausschließlich auf dem italienischen Markt gab. Und von Saab wurde auch nie eine solche Version für Deutschland angeboten, weder als Serie noch als nachträgliche Leistungssteigerung. Echt problematisch!
Oktober 23, 20204 j ich hänge mich mal hier dran... Bei meinem ´96 2.0 LPT ( jetzt FPT mit SKR Stg1 ) begann letztens bei starkem Beschleunigen ( Überholvorgang ) die Kupplung zu rutschen. Wenn ich das aus den diversen Posts richtig interpretiere, sollte meiner noch die "kleine Kupplung" haben. Die Zuordnung sollte,- bei korrektem EPC -, (siehe Anlage, für eigene Interpretationen) von 1994 bis 1998, möglich sein: bis VIN V028943 sollten die B204 i , E und S und B234 i die kleine (?) Kupplung haben, ab VIN V028944 die gleiche (große?), wie sie die 234er Turbos, B308 und auch B204 L von Anfang an hatten. Wenn ich jetzt die Kupplung ohnehin erneuern muss, würde ich gerne auf die "große" umrüsten. Dazu ein paar Fragen: erstens: gibt es nur zwei oder noch mehr Varianten ( aller 234er Turbos - also auch Aero - sind gleich? ) ? zweitens: Ich habe kürzlich einen ´98er 204 LPT geschlachtet. Der müsste dann ja eigentlich schon die große Kupplung haben. Von dem könnte ich dann die Schwungscheibe übernehmen ( was ja soweit ich verstanden habe nötig ist. Oder ist das ein Irrtum und die größere Kupplung passt auch auf den originalen Schwung? ) Kann ich irgendwie verifizieren, ob dem so ist? zB. Durchmesser der Schwungscheibe, irgendwelche Teilenummern..? Nicht, dass ich mir einen großen Kupplungssatz bestelle und dann, wenn das Auto zerrupft ist, draufkomme, dass auch der Schlachter die kleine hat und alles steht... In einem anderen Beitrag habe ich was gefunden von 215mm vs. 240mm . Ich nehme an, das ist der Durchmesser der Kupplungsscheiben selbst, oder? Kennt jemand zufällig den Durchmesser der entsprechenden Schwungscheiben? Danke Euch schon mal für Eure Hilfe!
Oktober 23, 20204 j ich hänge mich mal hier dran... Bei meinem ´96 2.0 LPT ( jetzt FPT mit SKR Stg1 ) begann letztens bei starkem Beschleunigen ( Überholvorgang ) die Kupplung zu rutschen. Wenn ich das aus den diversen Posts richtig interpretiere, sollte meiner noch die "kleine Kupplung" haben. Wenn ich jetzt die Kupplung ohnehin erneuern muss, würde ich gerne auf die "große" umrüsten. Dazu ein paar Fragen: erstens: gibt es nur zwei oder noch mehr Varianten ( aller 234er Turbos - also auch Aero - sind gleich? ) ? zweitens: Ich habe kürzlich einen ´98er 204 LPT geschlachtet. Der müsste dann ja eigentlich schon die große Kupplung haben. Von dem könnte ich dann die Schwungscheibe übernehmen ( was ja soweit ich verstanden habe nötig ist. Oder ist das ein Irrtum und die größere Kupplung passt auch auf den originalen Schwung? ) Kann ich irgendwie verifizieren, ob dem so ist? zB. Durchmesser der Schwungscheibe, irgendwelche Teilenummern..? Nicht, dass ich mir einen großen Kupplungssatz bestelle und dann, wenn das Auto zerrupft ist, draufkomme, dass auch der Schlachter die kleine hat und alles steht... In einem anderen Beitrag habe ich was gefunden von 215mm vs. 240mm . Ich nehme an, das ist der Durchmesser der Kupplungsscheiben selbst, oder? Kennt jemand zufällig den Durchmesser der entsprechenden Schwungscheiben? Danke Euch schon mal für Eure Hilfe! Durchmesser der Kupplungsscheibe (aus deinem 98er Schlachter) messen. Muss 240 mm sein.
Oktober 23, 20204 j Das heißt, wenn 240er Kupplungsscheibe, dann passt auch die Schwungscheibe? Große Kupplung mit kleinem Schwung könnte nicht versehentlich verbaut sein? Die beiden Schwungscheiben sind- nehme ich an - von den Befestigungslöchern her 1:1 austauschbar?
Oktober 23, 20204 j Das heißt, wenn 240er Kupplungsscheibe, dann passt auch die Schwungscheibe? Große Kupplung mit kleinem Schwung könnte nicht versehentlich verbaut sein? Die beiden Schwungscheiben sind- nehme ich an - von den Befestigungslöchern her 1:1 austauschbar? Die Druckplatte sollte für eine 240er Scheibe sein. Es könnte sein, dass eine 220er Scheibe drin ist, aber die Druckplatte für eine 240er passt (das siehst Du ja). Druckplatte und Schwungscheibe sind immer eine Paarung und müssen zueinander passen. In eine 240er Druckplatte (und Schwungscheibe) kann man 220er , 230er und 240er Scheiben einbauen.
Oktober 23, 20204 j Aufpassen...die Wellen haben unterschiedliche Durchmesser. Bis 94 oder ab 94. Hier geht es ja eh um 96/98er Versionen. Und die Getriebeglocke ist eh anders, nicht nur die Welle.
Oktober 23, 20204 j Hier geht es ja eh um 96/98er Versionen. Und die Getriebeglocke ist eh anders, nicht nur die Welle. Stimmt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.