Zum Inhalt springen

Checkengine nach Autobahnfahrt / 6x CE

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Morgen IHR!

Mein Dicker bereitet mir etwas Kummer.

Ich bin am Freitag auf der Autobahn unterwegs gewesen, nachdem ich einen längeren Zeitraum schneller als 180 gefahren bin ging CE an.

Habe dann am Ziel den CE-Code ausgelesen ( 6mal = Lambdasonde).

Bin dann am Sonntag wieder mit dem Auto gefahren, CE leuchtete immer noch.

Nach einigen Kilometern Stadtverkehr und Landstraße, als der Wagen kurz vor Betriebstemperatur war ging CE von alleine aus,

als ich später wieder auf die BAB fuhr und dort wieder schneller unterwegs war ging CE wieder an.

Außerdem hat er morgens Start Probleme, beim ersten Startversuch geht er einfach wieder aus, und manchmal leuchtet dann auch CE.

Eigentlich wäre dieses Problem ja einfach zu beheben mit einer neuen Lambdasonde, jedoch habe ich bereits eine neue drin.

Ich habe auch einen Ersatzsonde welche zu 100% funktioniert.

Habe übrigens folgende Sonde Verbaut:

NTK

kba 16693

0za446-e58

Ist das die Richtige Sonde?

Gibt es noch eine zweite Sonde im Abgasstrang?

Woran könnte es sonst liegen?

Hoffe ihr habt ne gute Idee für mich!

Gruß R4G3

Der 94er hat keine 2te Sonde.

 

Der scheint bei Belastung wohl etwas abzumagern...original FPT, oder wurde daran rumgespielt?

  • Autor
Der 94er hat keine 2te Sonde.

 

Der scheint bei Belastung wohl etwas abzumagern...original FPT, oder wurde daran rumgespielt?

 

FPT vom Stefan, war mal ein ECO

FPT vom Stefan, war mal ein ECO

 

Seitdem dieses CE Problem?

  • Autor
Seitdem dieses CE Problem?

 

ne glaube nicht, kam erst später

ne glaube nicht, kam erst später

 

Glauben ist immer schlecht.....bei sowas....

 

Als erstes mal eine garantiert funktionierende Original Sonde einbauen und schauen....

  • Autor
Glauben ist immer schlecht.....bei sowas....

 

Als erstes mal eine garantiert funktionierende Original Sonde einbauen und schauen....

 

das ist mir bewusst nur leider ist es schon etwas her...

was meinst du mit original Sonde?

 

Bei ca. 164tkm hatte ich den CE für die Lambda, der Wagen hat auch deutlich mehr Verbraucht gut 2-3 Liter, ging auch schlecht an.

Also hab ich die Sonde rausgemacht ( 160tkm ist glaube ich eh der Wechselintervall) und habe besagt NTK eingebaut.

Nach ca. 2000km ging der Verbrauch nicht zurück und das Kaltstart war immer noch schlecht, also Sonde ausgebaut und zum Händler gebracht.

Die haben sie getestet und festgestellt sie heile ist, inkl. Diagramm.

In der zwischen zeit hatte ich eine neue Sonde verbaut, diese lief jetzt ca. 20tkm ohne Probleme.

Mit "Originalsonde" meine ich eine, die garantiert paßt.

 

Keine Ahnung ob Deine NTK Sonde paßt.....bzw. die richtige ist....

  • Autor

dachte es gibt nur zwei Sonden Typen 3 polig und 4 polig?

die Sonde hat mir mein Saab Schrauber rausgesucht, alternativ könnte ich mal bei meinem FSH nachfragen

dachte es gibt nur zwei Sonden Typen 3 polig und 4 polig?

die Sonde hat mir mein Saab Schrauber rausgesucht, alternativ könnte ich mal bei meinem FSH nachfragen

 

Ich bin kein Lambdasonden Spezi, aber ich glaube es gibt noch mehr Unterschiede, als 3 und 4 Polig....(Typ...)??...

 

Und nicht immer hält der Saab-Schrauber, was er verspricht :biggrin:

  • Autor
Ich bin kein Lambdasonden Spezi, aber ich glaube es gibt noch mehr Unterschiede, als 3 und 4 Polig....(Typ...)??...

 

Und nicht immer hält der Saab-Schrauber, was er verspricht :biggrin:

 

das stimmt allerdings, laut einem anderen Saab Schrauber ist die Hauptwelle von meinem Lader fest, seit gut 30tkm :smile:

der hat das allerdings ohne Probefahrt oder aufmachen vom Lader gesehen :biggrin:

laut einem anderen Saab Schrauber ist die Hauptwelle von meinem Lader fest, seit gut 30tkm

der hat das allerdings ohne Probefahrt oder aufmachen vom Lader gesehen

 

*räusper* :rolleyes:

 

Schau doch mal nach dem Schlauch zum MAP-Sensor! Wenn der nicht o.k. ist können ähnliche Symptome auftreten, komischerweise setzt es dann mitunter auch den Lambda-Fehler.

 

Vizilo

das stimmt allerdings, laut einem anderen Saab Schrauber ist die Hauptwelle von meinem Lader fest, seit gut 30tkm :smile:

der hat das allerdings ohne Probefahrt oder aufmachen vom Lader gesehen :biggrin:

Wenn dem so wäre, könntest Du nicht "schnell" über die BAB düsen....

  • Autor
das werde ich gleich mal machen
das stimmt allerdings, laut einem anderen Saab Schrauber ist die Hauptwelle von meinem Lader fest, seit gut 30tkm :smile:

der hat das allerdings ohne Probefahrt oder aufmachen vom Lader gesehen :biggrin:

 

Kein wunder checkt die engine.

*räusper* :rolleyes:

 

Schau doch mal nach dem Schlauch zum MAP-Sensor! Wenn der nicht o.k. ist können ähnliche Symptome auftreten, komischerweise setzt es dann mitunter auch den Lambda-Fehler.

 

Vizilo

 

So war es bei mir. Immer wieder 6xCE. Seit Austausch des MAP-Sensors (über ebay von einem englischen Saab-Ausschlächter) ist Ruhe. Meine Saab-Werkstatt (gut und erfahren) wollte erst nicht glauben, dass es nicht die Lambdasonde war.

DanSaab

  • Autor
So war es bei mir. Immer wieder 6xCE. Seit Austausch des MAP-Sensors (über ebay von einem englischen Saab-Ausschlächter) ist Ruhe. Meine Saab-Werkstatt (gut und erfahren) wollte erst nicht glauben, dass es nicht die Lambdasonde war.

DanSaab

 

 

MAP hab ich schom getauscht hat auch nichts gebracht, sobald ich den Schlauch vom MAP abziehe merkt man das ganz deutlich

 

Wenn dem so wäre, könntest Du nicht "schnell" über die BAB düsen....

 

richtig, dann könnte ich eher schleichen, aber es war wohl zuviel verlangt mal die Schelle zu lösen und in den Lader rein zuschauen :stupid:

 

aber zu seiner Ehrenrettung, ich hab selbst in Saab Zentren schon Überraschungen erlebt, welche ich lieber nicht öffentlich Posten möchte.

 

 

sonst noch ne Idee?

  • Autor

so hab mal den Stecker vom MAP abgemacht, das zeigt er mir sofort an.

Blinkt 2 mal danach 6 mal.

Starten ohne MAP geht fast gar nicht, MAP wieder dran startet sofort.

Fehler löschen (Batterie abmachen) bringt auch nichts da er ja wieder kommt.

Das ist schon klar,

 

es geht mehr darum, ob der MAP evtl. Mist mißt.....bzw. nicht die richtigen Druckwerte bekommt (Riß im Schlauch) etc...

 

Klar, wenn man den abzieht, dass der dann bockig reagiert.....

  • Autor
Das ist schon klar,

 

es geht mehr darum, ob der MAP evtl. Mist mißt.....bzw. nicht die richtigen Druckwerte bekommt (Riß im Schlauch) etc...

 

Klar, wenn man den abzieht, dass der dann bockig reagiert.....

 

Schlauch hab ich auch geprüft, ist dicht.

Habe es mit verschiedenen MAPs getestet mit allen läuft er gleich.

BItte um kurze Info: Wo oder was ist der MAP Sensor? habe ähnliche Symptome mit meinem SKR 2.3 aus 93.

 

danke,

MArkus

Manifold Absolute Presssure Sensor.

 

Hängt an der Spritzwand auf der Beifahrerseite

Manifold Absolute Presssure Sensor.

 

Hängt an der Spritzwand auf der Beifahrerseite

 

Mit (hoffentlich intakten) Schlauch und Stecker dran:smile:

  • Autor
bei mir alles intakt, noch ne Idee.
Simples Kontaktproblem an irgend einem Stecker, z.B. dem der LS?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.