Veröffentlicht November 28, 201113 j Ich habe schon intensiv die Suche bemüht, konnte aber dazu nichts finden: Sind die Stoßstangen-Chromzierleisten bei Steil- und Schrägschnauzern identisch? Ich habe in der Garage mal gegengehalten: scheinen gleich breit zu sein? Gleicher Aufbau, gleiches Profil? Falls ja, passt der Flenner-Komplettsatz für vorne/hinten von der Länge auch bei den alten Stoßstangen? Gleiche Befestigung? Danke!
November 29, 201113 j nee, die passen eigentlich nicht. Die Längen und auch die Befestigungen sind etwas anders.
November 29, 201113 j Breite und Profil stimmen, identisch sind sie aber nicht. Die Befestigung ist anders (Federn beim Geradschnauzer, Klammern beim Schrägschnauzer). Auch die Längen unterscheiden sich. EDIT Da war Olly schneller! Ich habe aus einer gebrauchten hinteren Leiste vom Schrägschnauzer zwei kurze Leisten für den Geradschnauzer vorne zurechtgeschnitten und geklebt. Wenn die hintere beim Schrägen nicht kürzer als bei den alten Stoßstangen ist, könnte man die auch auf eine Stoßstange der alten Form kleben.
November 29, 201113 j Ich habe mir bei Conrad selbstklebende Leisten besorgt. Klebestreifen soll von 3M sein. Das Profil passt, die Verarbeitung ist denkbar einfach. Hält jetzt seit drei Monaten einwandfrei. Kostet < 20,- und man hat hinterher noch 9 Meter übrig :-) .
November 29, 201113 j ich bin der Meinung, daß die hintere Schrägi-Leiste kürzer ist als sie hintere Steili-Leiste, kann es aber jetzt nicht beschwören
November 29, 201113 j Autor Hier im Forum gab es schonmal den Tip bezüglich Leisten von Döppner - das werde ich mal testen: http://www.doepper-profile.de/artikelauswahl.php5?kat=Leisten~Zierleisten Zudem bestelle ich mir einfach mal eine Original-Leiste für hinten und probier dat Dingen an die alte hintere Stoßstange zu frickeln... :-(
November 29, 201113 j Ich habe mir bei Conrad selbstklebende Leisten besorgt. Klebestreifen soll von 3M sein. Das Profil passt, die Verarbeitung ist denkbar einfach. Hält jetzt seit drei Monaten einwandfrei. Kostet < 20,- und man hat hinterher noch 9 Meter übrig :-) . klingt auch nicht verkehrt. Allerdings würde ich 3M nicht wirklich trauen und zusätzlich mit ein paar Punkten Sikaflex o.ä. arbeiten
November 29, 201113 j Autor Ich habe mir bei Conrad selbstklebende Leisten besorgt. Klebestreifen soll von 3M sein. Das Profil passt, die Verarbeitung ist denkbar einfach. Hält jetzt seit drei Monaten einwandfrei. Kostet < 20,- und man hat hinterher noch 9 Meter übrig :-) . Hast du ein Foto davon?
November 29, 201113 j ist das diese hier? http://www.conrad.de/ce/de/product/856600/ZIERLEISTE-PLATIN-21-X-3/0330133&ref=list
November 29, 201113 j Die Chromleiste von Conrad passt und ist in 1 Min. angebracht. Ob es die oben verlinkte ist, mag ich nicht sicher sagen, Teilenummer wurde hier aber früher schon mal irgendwo gepostet (Suche). Die Enden einfach in die Abschlussöffnung überlappend reinschieben, hielt bei mir bombenfest und sah auch nach einem Jahr regelmäßigem Waschstraßeneinsatz und 20TKM aus wie am ersten Tag. Die Optik ist natürlich nicht gleichwertig mit den originalen, ist etwas glänzender und auch leicht "speckiger" als die filigranen Originalleisten. Es sieht aber m.E. erheblich besser aus als ohne Leisten, und wenn es kein Showroomauto ist, ist es eine günstige Alternative, ich hatte 12,95 € für eine ca. 5-10m Rolle bezahlt. Hier sind die beiden Frontstoßstangenteile neben dem Kennzeichen mit dem Conrad-Dingens bezogen, der Rest ist original, der Unterschied im Glanz ist auf dem Foto etwas deutlicher sichtbar als in natura: http://www.saab-cars.de/members/autoditacker-albums-hamburg+saab-picture62621-img-0784b.html Edit: Habe etwas schnell gelesen - meine Erfahrung bezieht sich natürlich wie dem Bild nach zu sehen auf einen Schrägi, inwiefern für den Steili übertragbar kann ich nicht sagen.
November 29, 201113 j Heisses Thema: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/30078-chromleisten-wechseln-geradschnauzer.html Edit: Und noch ein Bild: http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/71735d1304013812-unterschied-stossstangen-steil-schraegschnauzer-gradschnauzer_stange_gesamt.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/71735d1304013812-unterschied-stossstangen-steil-schraegschnauzer-gradschnauzer_stange_gesamt.jpg
November 29, 201113 j Sieht m.M.n. sehr gut aus. Wenn es dauerhaft hält ist es eine gute und günstige Lösung
November 29, 201113 j Autor Nee, der Conrad-Look kommt für mich nicht in Frage. Da finde ich Karstens Edelstahl-Lösung - trotz Sicherheitsbedenken von Herrn Reich - etwas schicker. Schwierige Zeiten für Originalitätsfetischisten...
November 29, 201113 j Heisses Thema: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/30078-chromleisten-wechseln-geradschnauzer.html Edit: Und noch ein Bild: http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/71735d1304013812-unterschied-stossstangen-steil-schraegschnauzer-gradschnauzer_stange_gesamt.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/71735d1304013812-unterschied-stossstangen-steil-schraegschnauzer-gradschnauzer_stange_gesamt.jpg @ Carsten: Suchbild mit Fehler oder Kamera defekt ?
November 29, 201113 j Die Metalllösung gab es ja auch schon beim 99er. Habe sie nun schon ein paar Jahre drauf. Kein Rost und leicht zu reinigen. Mache nachher mal Fotos (vom dreckigen Auto).
November 29, 201113 j Kamera defekt ? Handy hat kein Weitwinkel, deswegen 2 Bilder zusammengeschustert ;-)
November 29, 201113 j Handy hat kein Weitwinkel, deswegen 2 Bilder zusammengeschustert ;-) ach so, Künstler gute Arbeit
November 29, 201113 j Danke Carsten, sieht sehr sauber aus, gefällt mir wesentlich besser als die Plastikleistenselbstklebelösung
November 29, 201113 j ist das diese hier? http://www.conrad.de/ce/de/product/856600/ZIERLEISTE-PLATIN-21-X-3/0330133&ref=list Ja, das ist sie. Ich behaupte mal, das man die optisch nicht von der neuen Originalleiste unterscheiden kann. Unterschiede gibt es nur im Vergleich zu den anderen "alten" Originalleisten an den Seitenteilen und der Heckstoßstange. Die sind nämlich etwas gelblich und krisselig. Vielleicht sollte ich mal alle Leisten umbauen....
November 29, 201113 j Autor ich bin der Meinung, daß die hintere Schrägi-Leiste kürzer ist als sie hintere Steili-Leiste, kann es aber jetzt nicht beschwören Genauso ist es (leider) - die hintere Leiste der neuen Modelle ist ca. 180cm lang, die der alten Stoßstangen ca. 190cm. Ich bestell mir jetzt einfach mal eine Leiste für das neue Modell und klebe das gute Stück auf die alte Stoßstange auf - zur "richtigen" Befestigung ist diese dann sicher zu kurz.
November 29, 201113 j Wie dick ist denn der Stahl? sorry, weiss ich nicht mehr. Und für eine Demontage habe ich wirklich gesagt keine Lust. Ich hoffe, dass dies nachvollziebar ist. Gehe einfach wie ich zum Schlosser (oder Metallwarenhändler) des Vertrauens und schaue, was er anbietet. Vor der Montage mit dem originalen Pin bzw. Feder habe ich die Leiste in Form der Stossstange gebogen, Einsatz von Kleber wäre nicht notwendig. Aber Sikkaflex schadet hier nicht.
November 4, 2024Nov 4 Altes Thema, aber immer noch aktuell: Hat noch jemand Erfahrung mit diesem (neuen) Nachbau-Set von Saab-World.nl? Ist das passend für Steilis? Mir wurde aus den NL von Dritten berichtet, das Set sei sehr steif und leicht anfällig für Dellen, aber sonst OK. Und, falls nein, hat jemand Fotos von den ganz originalen Zierleisten der Steilis? Wie »gebürstet« ist der Look, wie leicht gewölbt? [mention=75]klaus[/mention] empfahl immer wieder das Selberschnitzen aus Edelstahl bzw. V2A / Chrom-Nickel-Stahl, [mention=536]bixebixe[/mention] verwies aufs Schleifvlies: Ja: Selberschnitzen des kompletten Satzes aus Originalware. Ist doch ein Schrägschnautzer, also siehe aktuelles Skandix-Angebot. Ansonsten habe ich die Leisten schon aus Edelstahl angefertigt. Ist aber mit "etwas" Arbeit verbunden und solange es das o.a. Angebot gibt .... Klar, die waren aber schnell verbaut. Ich finde in V2A kommen die Leisten auch sehr gut:cool: Ist für den o.g. Kurs allerdings unrealistisch. [ATTACH type=full" alt="IMG_0980.JPG]155324[/ATTACH] Selbst wenn, ist es nicht geeignet, da sich die Beschriftung "durchdrückt". Es muss blankes V2A- (oderV4A-)Material sein. Das Finish erfolgt dann durch Schleifen, die originalen Halter können verwendet werden. Nur bei der Heckstossstange ist zusätzliche Verklebung notwendig. Ich verwende die einfachen glänzenden Klebeleisten, die man bei ebay und Co günstig bekommt und schleife die Oberfläche mit Schleifvlies an. Das Ergebnis finde ich für meine Ansprüche ausreichend.... In der praktischen Anwendung schon. (Wobei die Lösung mit Edelstahl-Bandmaterial ansprechender und sicher auch haltbarer ist.) Skandix ist (vermutl.) zu schmal für Steilis (14mm), ggf. auch It-Tronics (Tipp von [mention=9077]thadi05[/mention]), evtl. auch Döpper (s. o.) etc. – auch wirken sie sehr glatt bzw. ohne Struktur und brauchen mindestens die Schleifvliesbehanldung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.