Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

:joyman: Halli ... aber bei der Abtriebswelle bzw Tripodentopf (links) muß man schon die ?40?er Torxschrauben entfernen und mit dem Aluteil komplett rausziehen bzw. bißchen Hebeln, weil das Alu gern mal leicht Zusammenkorrodiert ist :bike:
  • Antworten 63
  • Ansichten 4,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor

Das ist passiert, Tripode ist selbsverständlich runter.

In der Abtriebswelle saß ja der Nutring und an der Nut sehe ich, es tut sich gar nichts auf der Seite und eben diese Seite ist normal nicht so fest.

Ich reis da eher die Bolzen ab, zerfetze die Gewinde oder drücke das Lager gleich mit durch`s Gehäuse.

Temperatur führt, außer zu lustigen Verpuffungen im Inneren, auch zu garnichts.

Ei Spalt ist ja auch da, der "eiert" aber eben je nach ansetzen eben um diese Welle.

Da ist einfach was oberfaul.

  • Autor

Hatte dann wirklich den Kaffe auf. Hab dann heute mal früher die Arbeit beendet und war beim einschlägig bekannten in den Niederlanden. Der hatte noch ein einziges da.

Wenn das drin ist wird das alte mit "dreiteiligem" Gehäuse versehen

Aber wirklich genial, die haben flammneue 9-5 Aero Motoren mit Turbo etc. und ich denke der Preis von dreieinhalb ist mehr als in Ordnung. Denke an meine 50€ "Neuanschaffung"

  • Autor

So Getriebe ist drin.

Schaltet gut.

Aber: Pfeifende Geräusche, und nu.

Kann sowas an langer Lagerzeit ohne Öl liegen und jetzt erst mal überall Öl hin muß?

Oder rechne ich doch eher mit einem Lagerschaden?

Hmm....schwer zu beurteilen .

 

Geräusch fernbeschreibungen sind immer so eine Sache. Ein leises "Summen" kann harmlos sein und mehr oder wenig ewig halten....

  • Autor

Gestern mußte ich dann noch mit der Frau ins Krankenhaus, hab den Grünen genommen.

Ich versuch das Geräusch mal zu beschreiben:

Am besten stellt man sich eine Bohrmaschine vor, deren Bohrfutter man von Hand dreht und somit deren Getriebe. Etwas hochfrequenter.

Ausgekuppelt im Leerlauf ist ein Schleifen aus dem Getriebe zu vernehmen. Mit zunehmender Temperatur scheint das "Singen" leiser zu werden.

Ich glaube fast meiner möchte lieber ein Automatik sein.

Ein Singen....das kann ein Hauptlager sein.

 

Mit sowas kann man aber auch unter Umständen lange rumfahren....

 

...aber man mü´te das Geräusch schon selber hören.

 

Hast Du das vor Einbau nicht mal gedreht und gelauscht?

  • Autor

Sicher, das war aber nicht zu hören. Zumal per Hand dreht man ja nicht mal so hunderte Úmdrehungen.

Und von der Lautstärke, Mancheiner würde das nicht wahrnehmen.

Einen guten Lager "Schaden" hört man schon, wenn man von Hand dreht.....und selbst solche laufen noch erstaunlich lange....:tongue:
Das "Schleifen", was du bei Leerlauf in eingekuppeltem Zustand hörst, ist dagegen normal. Einfach bedingt dadurch, dass sich eine Welle im Getriebe dreht, die bei getretener Kupplung stillsteht.
  • Autor
Das "Schleifen", was du bei Leerlauf in eingekuppeltem Zustand hörst, ist dagegen normal. Einfach bedingt dadurch, dass sich eine Welle im Getriebe dreht, die bei getretener Kupplung stillsteht.

 

Nö.

Das hatte ich bisher bei keinem.

  • Autor

Heute ist mir Aufgefallen das Geräusch ist nur unter Last aber auch ganz leichter Last existent. Im Schiebebetrieb nix, was ja für das 9K recht typisch ist.

Damit man es sich vorstellen kann, hört sich an, wie gerade verzahnt.

Drin bleibt es jetzt eh erst mal, jetzt will ich erst mal um den 9-5 kümmern und das alte doch noch irgendwie auf kriegen.

  • Autor

So habe gerade mit den Holländern gesprochen.

Mehr als fair:

Ich baue das Getriebe aus, und es wird da neu gelagert. Hätte ich so nicht erwarten.

Schön ich habe Arbeit und insgesamt 400KM Fahrt durch zusätzlich 2x hin und zurück. Immer noch besser als kein Getriebe und geld zurrück auch dann hätte ich die Arbeit.

  • Autor

Ist ja von mir ein bischen vermischt mit dem Motorklamauk 9-5.

Gestern hat meine Frau das Getriebe aus Enter wieder abgeholt. Für den fertigen Einbau fehlte mir gestern: Öl, waren in letzter Zeit auch ein paar Liter, die ich brauchte.

Fazit, Elferink, wirklich absolut zu empfehlen. Ich gestehe, das Getriebe war zwar kaputt, ohne Drehzahl aber nicht festzustellen, kenn ich selbst (Syncronistierung 3. Gang), und nun ja wenn der Schlachter einen Motorschaden hatte, da kann man niemanden einen Vorwurf machen.

Im Gegenteil, ein Verwerter hier hätten mir mein Geld gegen Getriebe zurückgegeben, sodenn ich hier überhaupt fündig geworden wäre.

In Holland hingegen wollte man lieber das Geld behalten und hat das Getriebe ohne Anstand und weiter Forderungen neu gelagert und das sowas von zügig, läppische 3 Tage. Die alten Schrauben konnte der Monteur wohl beim Zusammensetzen nicht ertragen, blitzblank neue.

OK, erneuter Ausbau und Einbau plus Fahrt bei mir, im Nachhinein gerne.

Da verschmerze ich die 1,8 Liter die danach nicht mehr drin waren ebenso.

Echt knackig das Ding.

Daher mein wirklich herzlichen Dank nach Enter!!! Ihr seit Klasse!!!

 

PS: Und back to the roots, habe ich einfach mal wieder 10W40 rein getan.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.