Veröffentlicht Dezember 19, 201113 j Hi! Mal wieder eine kleine Macke bei meinem Softturbo - Motor ging jetzt in der letzten Woche zwei mal während der Fahrt aus - Konntrollleuchten brennen, Motor lässt sich auch sofort wieder starten - heute nur gemerkt, weil er in der Kurve ausging und die Lenkkräfte höher wurden. Wo finde ich mögliche Ursachen? p.s. die Zündkabel, Verteilerkappe sind erst ein gutes Jahr alt. Danke und Grüße Jove2
Dezember 19, 201113 j wann ging er aus? Unter "Ladedruck" oder im Schiebebetrieb? konkret würde ich das Übliche checken: U-Druckschläuche u. Ladeluftschläuche + deren Schellen.
Dezember 19, 201113 j Autor Danke für die ersten Tipps - habe sonst aber keine Unregelmäßigkeiten, auch der Leerlauf ist in Ordnung. Habe nicht so genau darauf geachtet unter welchen Bedingungen der Motor ausging - würde aber anhand der Straßensituation eher vom Schubbetrieb ausgehen.
Dezember 19, 201113 j dumme Frage, aber ich habs schonmal geschafft: Spritlampe leuchte nicht zufällig? :-)
Dezember 19, 201113 j Drosselklappenschalter einstellen, vorher Drosseklappe reinigen. ist irgenwo hier beschrieben. Untedruckschläuche ersetzen.
Dezember 19, 201113 j Hast Du eine Lucas oder Bosch Einspritzung. Bei der Lucas ist das ein bekanntes Phänomen. Da hilft dann meist eine geänderte Grundeinstellung der Drosselklappenleerlaufstellung und des Drosselklappenpotis. Wenn Lucas, such ich gern mal nach der alten Serviceanleitung.
Dezember 20, 201113 j es gibt offiziell auch einen Software update für die Lucas zu dieser Service Note, aber es geht auch ohne. Motor warm fahren, dann im Leerlauf die Schläuche vom Leerlaufventil zuquetschen - so dass der Leerlauf abs. in den Keller geht. Jetzt die Drosslklappe soweit aufmachen dass der Motor mit 600 - 700 U/min läuft. Wahrscheinlich musst Du eine längere Drosselklappenanschlagschraube eindrehen. Jetzt mußt Du die Löcher für die Schrauben mit denen das Poti am Drosselklappengehäuse angeschraubt ist zu "Langlöchern" feilen, so dass Du das Poti der geänderten Lage der jetzt weiter geöffneten Droselklappe nachführten kannst. Das Poti muß soweit nachgeführt werden dass < 0,4V zwischen Pin 1 und 2 anliegen (im Leerlauf bei warmem Motor). Jetzt sollte der Motor sauber starten und auch im Leerlauf nicht mehr so weit in den Keller fallen dasss er ausgeht - schliesslich gibt die Drosselklappe min. 600 U/min vor... Viel Spaß
Mai 24, 201213 j Den Verteilerfinger sollte man in der Tat im Auge behalten; habe vor ein paar Tagen eher zufällig entdeckt, daß dieser einen langen Riß am Schaft hatte! Beim Erneuern achtet bitte drauf, daß ihr das kleine Metallplättchen, welches im Schaft steckt, nicht verliert; das Ding gibt zusätzlichen Halt!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.