Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, brauche bitte Hilfe zum Einbau eines Sportlenkrades.

Habe mir in der Bucht ein schönes Sportlenkrad geschossen

und beschäftige mich gerade mit dem Einbau.

Nach Ausbau des Serienlenkrades mußte ich feststellen, dass

die beiden Naben doch komplett anders aussehen (obwohl zumindest die

neue Nabe eine Original-Saab-Teilenummer trägt, für die ich hier im Forum auch

die passende Unbedenklichkeitsbescheinigung gefunden habe), daher ein paar Fragen:

1. Augenscheinlich fehlt an der neuen Nabe der Hupkontakt, kann ich diesen aus der Plastikabdeckung meines Serienlenkrades ausbauen

und in der neuen Nabe verwursten? Hat das schon mal jemand probiert?

2. Gehe ich richtig in der Annahme, dass der seitliche Metallstift an der neuen Nabe die Blinkerrückstellung ist? Dann wäre somit nämlich

auch die genaue Einbauposition der neuen Nabe geklärt (nämlich den Metallstift entsprechend der Plastiknase an meiner alten Nabe Richtung Blinkerhebel?)

3. Und warum hat die alte Nabe 2 Kabel für die Hupe, der Hupknopf am Sportlenkrad aber nur einen Stecker?

Hab mal ein paar Bilder der beiden Naben angehängt um das Problem bildlich darzustellen.

Freu mich auf ne schnelle Antwort, da momentan Auto ohne Steuer :frown:

 

http://www.saab-cars.de/members/iwerner-albums-lenkrad+nabe-picture86191-dsc02075.JPG

 

http://www.saab-cars.de/members/iwerner-albums-lenkrad+nabe-picture86190-dsc02074.JPG

Hab mal ein paar Bilder der beiden Naben angehängt um das Problem bildlich darzustellen.

 

 

Hängen die Bilder noch an der Lenksäule ;-)

 

Gruß->

  • Autor
Hängen die Bilder noch an der Lenksäule ;-)

 

Gruß->

 

Wie jetzt? Bei mir im Browser sind in dem Fred 2 wunderschöne und auch riesengroße Bilder zu sehen.

Mach ich da jetzt einen entscheidenden Fehler??????

Hallo

 

Ich seh sie auch (die Bilder). Hab aber leider keine Lösung parat.

 

LG

 

Peter

1) Nein, das muß bei der MOMO Narbe mit dabei sein

 

2) Ja, ist die Blinkerrückstellung

 

3) Einer der Stecker (Kabel) beim Saab Lenkrad ist (am Lenkrad) gegen Masse gesteckt. Beim Momo Lenkrad müßt Du dementsprechend einen Kontakt gegen Masse legen....bzw, wenn Du Glück hast, macht die Feder des Hupenknopfes genügend Kontakt....

1. Augenscheinlich fehlt an der neuen Nabe der Hupkontakt, kann ich diesen aus der Plastikabdeckung meines Serienlenkrades ausbauen und in der neuen Nabe verwursten? Hat das schon mal jemand probiert?

Ja habe ich mal gemacht, Kontakt mit Führung aus der Plastikkappe des alten Lenkrads mit dem Dremel ausgeschnitten, zurechgeschnitzt und in die neue Nabe mit 2-K Kleber eingeklebt. Hat 200000 km gehalten. Dabei wird die Kappe mit Kontakt vom alten Lenkrad für dieses natürlich unbrauchbar.

  • Autor
Ja habe ich mal gemacht, Kontakt mit Führung aus der Plastikkappe des alten Lenkrads mit dem Dremel ausgeschnitten, zurechgeschnitzt und in die neue Nabe mit 2-K Kleber eingeklebt. Hat 200000 km gehalten. Dabei wird die Kappe mit Kontakt vom alten Lenkrad für dieses natürlich unbrauchbar.

 

Und genau so hab ichs gemacht, dank Proxxon-Modelbaukit leicht zu bewerkstelligen, alles tut, wie es soll, wunderbar.

Und das alte Lenkrad hat ausgedient ;-) Danke fürs Mutmachen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.