Februar 9, 201213 j Autor Nochmal: Suche schon benutzt? Ja hab ich, allerdings tauchen bei den Anderen andere Fehlerbilder auf, die haben nicht das gleiche Problem wie ich...da geht dann mal nur links warm, dann nur Beifahrerseite, dann überall zu heiß...aber eben nicht mein beschriebenes Problem....leider :(
Februar 9, 201213 j Autor Na ja als erstes mal, was sagt denn die Kalibrierung bei dir? Kein Fehler? Leider doch, links 1 und rechts 06 wird mir angezeigt.
Februar 9, 201213 j Hilft das: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/26472-acc-eingebaut-und-nun.html#post333846 ?
Februar 9, 201213 j Autor Hilft das: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/26472-acc-eingebaut-und-nun.html#post333846 ? hmmm, naja jetz kann ich mir ein Bild machen, aber ich frag mich: 1. Warum geht dann das Gebläse nur so lasch und 2. bedeutet das, dass nur weil diese Klappe nicht funktioniert der Wagen auch nicht drinnen warm wird?!
Februar 9, 201213 j Hm, ich bin kein 9-5 Spezialist. Aber die 6 ist eine Luftmischklappe. Und die 1 die Anzahl der Fehler. Die Temperatur wird also nicht durch ein Ventil im Kühlwasserkreis geregelt sondern durch das Mischen von heißer und kalter Luft. Keine Ahung, ob der deswegen den Lüfter drosselt. Wie schaut eigentlich dein Innenraumluftfilter aus? Sauber?
Februar 9, 201213 j Autor Hm, ich bin kein 9-5 Spezialist. Aber die 6 ist eine Luftmischklappe. Und die 1 die Anzahl der Fehler. Die Temperatur wird also nicht durch ein Ventil im Kühlwasserkreis geregelt sondern durch das Mischen von heißer und kalter Luft. Keine Ahung, ob der deswegen den Lüfter drosselt. Wie schaut eigentlich dein Innenraumluftfilter aus? Sauber? Ja ich muss jetzt am Wochenende mal danach schauen, bei den eisigen Temperaturen is das leider schlecht zu bewerkstelligen, weil ich das wenn dann nur draußen machen kann....vllt. wird da tatsächlich auch die Gebläseleistung beeinflusst...allerdings wo es noch wenige Grade über dem Gefrierpunkt war bin ich mit dem Wagen gefahren und dann auf einmal nach ca 10 Minuten fahrt hatte die Lüfterleistung und Heizung voll aufgedreht...alles sehr merkwürdig....wenn man sich nicht damit auskennt...:(
Februar 10, 201213 j Wäre nicht der erste thermisch beeinflusste Wackelkontakt. Viel Erfolg beim Suchen.
Februar 10, 201213 j @BlackyLee Eventuell arbeitet auch die ACC-Steuerung fehlerhaft. Alles schon vorgekommen. Vielleicht gibt's ja eine Möglichkeit, eine andere einzusetzen, um das ausschließen zu können.
Februar 10, 201213 j ...allerdings wo es noch wenige Grade über dem Gefrierpunkt war bin ich mit dem Wagen gefahren und dann auf einmal nach ca 10 Minuten fahrt hatte die Lüfterleistung und Heizung voll aufgedreht...alles sehr merkwürdig....wenn man sich nicht damit auskennt...:( \edit Meiner macht das genau so. Warme Luft kommt schon nach wenigen Minuten, thermostat also o.k. Lüfter drehen aber auch erst nach einer gewissen zeit hoch...ich denke das ist normal so.
Februar 11, 201213 j ..ist aber nicht so, dass der Lüftermotor zeitweilig ausfällt (ohne Gebläse käme auch kaum Luft)?
Februar 13, 201213 j Autor ..ist aber nicht so, dass der Lüftermotor zeitweilig ausfällt (ohne Gebläse käme auch kaum Luft)? Naja also selbst wenn ich die höchste Lüfterstufe eingeschaltet ist kommt eben nur ein laues Lüftchen, also fällt der Lüfter wohl nicht aus, aber ist eben mit wenig Leistung unterwegs und bläst nur kalt trotz höchster Heizstufe...
Februar 13, 201213 j Autor \edit Meiner macht das genau so. Warme Luft kommt schon nach wenigen Minuten, thermostat also o.k. Lüfter drehen aber auch erst nach einer gewissen zeit hoch...ich denke das ist normal so. Naja, mit dem Unterschied, dass bei meinem KEINE warme Luft kommt....ich fahre fast jeden Tag ca 30km Autobahn und in dieser Zeit, obwohl ich meist nur Richtgeschwindigkeit fahre, kommt aus der Lüftung nur kalte Luft und das nur als laues Lüftchen...selbst wenn der Motor warm ist wird die Heizung es leider nicht...:-(
Februar 13, 201213 j Stelle mal bei laufendem Motor auf "Hi" und dann versuche mal einen Schlag an den senkrechten Teil des Heizungsventils.Es sitzt an der Spritzwand im Motorraum,rechts neben dem Wasserablauf des Wasserkastens.Also von der Beifahrerseite aus anschauen,ist ein riesen Teil und nicht zu übersehen. Das Magnetventil,welches den Unterdruck steuert,kann Gammel an den Kontakten haben,ein Riß (oder Marderbiss ?) am Unterdruckschlauch des Heizungsventils wäre auch noch möglich.Das Heizungsventil arbeitet mit Unterdruck,welcher wiederum elektrisch gesteuert wird. Wenn nach dem Drankloppen warme Luft kommt,das Ventil tauschen.Es ist so ziemlich unmöglich,das Teil dauerhaft zu reparieren. Der Lüfter scheint wohl auch noch nen Hau zu haben.Aber selbst auf Stufe 1 kommt beim Fahren bei mir reichlich warme Luft an.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.