Zum Inhalt springen

Welche Zubehör-Alufelgen passen auf den Saab 9000?

Empfohlene Antworten

Ich hatte dieselben Felgen für meinen CS. Die waren ein wenig tricky zu montieren. Gut war, sie bei angehobenem Auto sorgfältig anzulegen, anzuschrauben und sie auch im angehobenen Zustand mit 120nm festzuziehen. Das vorherige Abstellen mit nachträglichem Festziehen war nix, da liefen die dann nicht richtig rund. Ich meine auch, dass die Mittenöffnung angefast war und deswegen die Passing nicht spontan hinhaute. Ist schon was her, dass ich die hatte.

 

Jau, das könnte die Lösung sein. Momentan sind die Reifenfritzen vollauf damit beschäftig, von Winter auf Sommer umzurüsten. Da muß es ruck zuck gehen. 'Tricky Montagen' passen da nicht rein.

 

Nach einen Telefonat mit CMS bin ich auch noch ein Stück ruhiger. Es ist alles richtig und i.O.. Ein Zentriering ist nicht erforderlich. Das Mittenloch der Felge ist 'fix gebohrt'.

 

Und was in der ABE steht ist ja auch Recht und Gesetz.

 

Melde mich, wenn es Neuigkeiten gibt. Jetzt geht es erst einmal für ein paar Tage nach England. Die Strecke geht über Landstraßen, da ist eh nix mit Geschwindigkeiten über 100 km/h.:rolleyes:

  • Antworten 105
  • Ansichten 13,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich hatte dieselben Felgen für meinen CS. Die waren ein wenig tricky zu montieren. Gut war, sie bei angehobenem Auto sorgfältig anzulegen, anzuschrauben und sie auch im angehobenen Zustand mit 120nm festzuziehen. Das vorherige Abstellen mit nachträglichem Festziehen war nix, da liefen die dann nicht richtig rund. Ich meine auch, dass die Mittenöffnung angefast war und deswegen die Passing nicht spontan hinhaute. Ist schon was her, dass ich die hatte.

 

Hattest Du andere Schrauben , laut ABE, oder die serienmäßigen ? Bzw. haben die serienmäßigen dieselben Maße wie in der ABE ?

weezle

Ich hsbe die vorhandenen Radschrauben genommen. Die haben die genannten Abmessungen.

 

Melde mich, wenn es Neuigkeiten gibt. Jetzt geht es erst einmal für ein paar Tage nach England. Die Strecke geht über Landstraßen, da ist eh nix mit Geschwindigkeiten über 100 km/h.:rolleyes:

 

das ist total ärgerlich, was Du erlebst. Hatte vor ein paar Jahren vor dem Schwedenurlaub extra vier neue Sommerreifen montieren lassen, und erst ab 120 auf der AB fing alles an zu flattern, weil falsch gewuchtet wurde! Ich habe das dann echt in Trollhättan erst korrigieren lassen können. War total ärgerlich und trübte die ansonsten wunderschöne Fahrt.

 

Schau doch mal, ob Dir nicht aus dem Forum jemand einen Radsatz ausleiht für die Fahrt. Ich würde ja sagen - komm vorbei. Aber Dinslaken ist zu weit...

Hattest Du andere Schrauben , laut ABE, oder die serienmäßigen ? Bzw. haben die serienmäßigen dieselben Maße wie in der ABE ?

weezle

Ich hatte, wie herr b., die vorhandenen Schrauben genutzt.

  • 2 Wochen später...

Bin wieder zurück. 60m/h auf Landstraßen in GB waren kein Problem.

Auf der Rückfahrt über Holland ging es etwas flotter, aber da war sie wieder, die Unwucht. Besonders wenn es von über 120km/h wieder Richtung 100km/h geht.

Räder heute nochmals runter, wieder auf die Wuchtmaschine, diesmal mit Augenmerk auf den Rundlauf. Tja, und da war der Grund bei einem Rad deutlich zu sehen: Seitenschlag. Die übrigen waren unauffällig.

Prima, ich habe ja noch eine Reservefelge. Leider zeigt die Reservefelge einen Höhenschlag. Also muß vor der nächsten Urlaubsfahrt, die nach Schottland geht, eine Lösung her.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.