Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Bei unserem 96er CSE ist es auch gedimmt

mein 97er auch gedimmt.

Das mit dem Vorwiderstand würde mich interessieren und warum bei den Modellen von ca. 93-95 nur das Standlicht leuchtet oder ob da wirklich etwas defekt ist.

  • Autor
habe gestern bei unserem zweiten 94er ECO gesucht und keinen solchen Widerstand gefunden
Ich habe das berühmte Day-Running-Light in meinem 900 CV, Ausführung US/CA. Dort wird es über ein Relais aktiviert, das im Relaiskasten steckt.

Dieses DRL ist nicht das, was ich erhofft hatte. Es ist simpel das normale Abblendlicht, bei dem nur die Fernlichtfunktion auf die Lichthupe reduziert ist. Alles andere, Armaturenbrettbeleuchtung, Kennzeichenbeleuchtung etc. ist an.

Ich hatte auf die frühere skandinavische Variante (Dänemark, Schweden) gehofft, bei der in den vorderen Blinkern eine 5/21W Zweifadenbirne sitzt, die mit 21W die vordere DRL-Variante darstellt. Dazu brennen hinten die Rücklichter. Alle anderen Beleuchtungen sind nicht eingeschaltet.

DanSaab

 

http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/38034-tagfahrlicht-900-my-92-a-5.html#post767566

Was sollen denn nach hinten/unten gerichtete Tagfahrleuchten bringen?
  • Autor

falsch gedacht, die Strahlen ja nur nach hinten,

also Standlicht auf die Blinker klemmen und gut is :biggrin:

mein 97er auch gedimmt.

Das mit dem Vorwiderstand würde mich interessieren und warum bei den Modellen von ca. 93-95 nur das Standlicht leuchtet oder ob da wirklich etwas defekt ist.

 

Würde mich auch interessieren! Bei meinem CS MY93 US-Version hat's bei eingestecktem DRL-Relais auch nur das Standlicht am Leuchten (Bei Schalter auf 0), das Fernlicht funktioniert wie es soll nur als Lichthupe. Allerdings laufen die Nebelscheinwerfer, was eigentlich nicht sein soll, soweit ich weiß...

Allerdings laufen die Nebelscheinwerfer, was eigentlich nicht sein soll, soweit ich weiß...

 

...wieso sollte das nicht so sein...??? auch meine nsw kann ich bei aktiviertem dayrunninglight einschalten - warum auch nicht...???...

Bei meinem CS MY93 US-Version hat's bei eingestecktem DRL-Relais auch nur das Standlicht am Leuchten (Bei Schalter auf 0), das Fernlicht funktioniert wie es soll nur als Lichthupe. Allerdings laufen die Nebelscheinwerfer, was eigentlich nicht sein soll, soweit ich weiß...

 

...wieso sollte das nicht so sein...??? auch meine nsw kann ich bei aktiviertem dayrunninglight einschalten - warum auch nicht...???...

 

... weil es mit Sicherheit wieder einmal eine typische marktabhängige Angelegenheit ist, demzufolge kann es durchaussein, dass die Lichtfunktionen tatsächlich ab Werk jeweils verschieden angeschlossen sind! Es hat landesbezogene Bestimmungen die ab OE schon eingehalten werden müssen wie und in welcher Kombination die verschiedenen jeweils Lampen leuchten dürfen!!!

 

Gi.Pi.

Wäre es dann nicht möglich, einfach die Rückfahrlichter im Blinker über die Standlichter anzusteuern?

... alles ist in der Praxis möglich, sofern es manuell abgeändert (sprich gebastelt!!! ...erkläre ich später) wird; aber bitte jeweils auf eigne Gefahr! Also aufgepasst bei TÜV/MFK, denn es wäre strenggenommen nicht konform!

 

Mit allen meinen persönlichen 901er+9k-CD's, fahre ich selber seit den 80er mit vorne seitilichem Rückfahrlicht inklusive zusätzlichen Park- bzw. Standlicht in der Rücklichtkammer, indem ich die 3-poligen Lampenhalter verwendet habe, demzufolge mit Kombileuchte 21/5W! Vorteil: man gewinnt eine nützlichen vorderen Seitenbeleuchtung im Stile des heutigen sogenannten "Kurvenlichtes" ohne gross andere spezielle Zusatzlampen zu montieren; hätte ich es damals gewusst, konnte ich dies doch schon damals patentieren lassen ... ach blödsinn!!!

 

Und nun zu meinem erwähntem "gebastel" der zusätzlichen Standlichtfunktion in der Rückfahrlichtkammer: bitte aufgepasst, denn in den vorgesehenen original US/CA-Rücklicht-Leuchtkammer ab Werk mit zusätzlichem Vergrösserungsreflektor ausgerüstet, passt bewusst nur die 2-poligen Lampenhalter für 21W-Leuchtfunktion! Bei Verwendung unserer EU-Rücklicht-Leuchtkammer gibt es eine spezielle Bohrschablone, um diese Öffnung präzise und Lampenhaltergerecht zu befestigen, zudem sind noch manuell, aber bitte ganz präzise, 2 seitliche Befestigungsöffnungen zu schneiden, um die jeweilige gewünschte 2- oder 3-polige Lampenhalter gerecht zu platzieren und mit leichtem "Dreh" zu befestigen; blockieren lässt es sich logischerweise nicht, da intern alles offen ist!

 

 

 

Ähnliche interessante aber nicht homologierte Lampenfunktions-Änderung für zusätzlichem Einsatz von Tageslicht und geändertem Standlicht habe ich erfolgreich für den 9k-CS vorgenommen, in dem:

 

- im Blinker der 2-polige Lampenhalter mit einem 3-poligem Lampenhalter für Einsatz von einer 21/5W Kombileuchte austauschen (wie die OE-US-Funktion) und an dieser 5W-Funktion das original Standlicht mit entsprechend benötigter Klemmänderung anschliessen

 

- und anstelle der original Standlichtlampe T4W mit BA9s-Fassung eine neue Lampe des Typs H21W mit BAY9s-Fassung montieren (z.B. die Philips Art.nr. 12356), indem eine der Bayonetthalterung abgeschliffen werden muss, da sie bei dieser Fassung leicht versetzt ist und ansonsten nicht in die bestehende Lampenhalterung montiert werden kann. Für dessen Funktion genügt eigentlich, wie u.a. im Saab-Tageslichtstromplan erwähnt ist, am Lichtschalter von der Klemme "S" (hat aktiven Storm auf Lichtschalterposition "0-null") direkt den nötigen Strom abzuzapfen. Natürlich kann man diese Funktion aus Sicherheitgründen auch via ein zusätzlichem Relais überbrücken, sei aber gemäss den origial Schaltplänen nicht nötig!

 

Gi.Pi.

21W sind für die vorderen CS Rückfahrlichter zu viel. Da kristalliesieert der weiße Einsatz recht schnell und dann wars das...

 

Habe schon überlegt dafür evtl eine LED Lösung zu nehmen....

21W sind für die vorderen CS Rückfahrlichter zu viel.....

 

...?

Entschuldigung: über was sprichst Du bwz. worauf beziehst Du Dich?

21W Rückfahrlicht?

...?

Entschuldigung: über was sprichst Du bwz. worauf beziehst Du Dich?

21W Rückfahrlicht?

 

Rückfahrlicht in den vorderen Blinkern beim CS

Rückfahrlicht in den vorderen Blinkern beim CS

Also hab ich Dich doch richtig verstanden und kann mir Deine Problemschilderung wohl vorstellen! Aber war beim CS diesbezüglich nicht mein Thema, wenn dann beim 9k-CD oder 901er, ja sogar bei alle meinen alten 99er, gab's in den US-Versionen ab 1977!

 

Abgesehen davon, habe ich leider keine CS im US/CA-Look mit diesen eigenartigen orangen Blinkern und den dafür vorgesehenen Vergrösserungs-Klarglaseinschnitten für die seitlichen Rücklichter. Und in den normalen klarenglas bzw. weissen EU-Blinkern des CS habe ich mit dem seitlichen Rückfahrlicht keine besonders gute Erfahrung gemacht, denn verglichen mit dem CD bis M94 und 901er machen diese um einiges weniger Licht!

 

Obwohl ich selber in meinen ehemaligen zwei schwarzen 9k-Aero's diesbezüglich im weissen EU-CS-Blinker ebenfalls einen 3-poligen Lampenhalter für die Rückfahrlichtkammer mit deren Zusatzfunktion des 5W-Standlichtes installiert hatte; werde dies im zukünftigen komplett weissen 9k-Aero in Swiss-Edition wieder übernehmen, sowie ebenfalls die geänderte "Doppelheckbeleuchtung", d.h. Standlicht zu Brems/Standlicht-Kombileuchte 21/5W modifiziert!

 

Übrigens was für Leuchtmittel ist in der US-Version als Rückfahrlicht vorgeschrieben, wenn nicht 21W? Zudem haben all diese US/CA- oder SE-Multifunktions-Eckleuchten vorne, sei es für die 99er, 901er und 9k-CD für diese Sonderfunktionen jeweils entsprechende Zusatzvergrösserungsreflektoren installiert, die auch gegen die höhere Wärme ihren nutzen haben! Gehe ich richtig davon aus, dass die US-CS-Rückfahrleuchte intern ebenfalls einen solchen Zusatzvergrösserungsreflektor besitzt?

 

Wieso gab's diese nützliche vordere Rückfahrleuchte beim 9k-CC bis M90, sprich Steilschnauzer, nicht?

 

Gi.Pi.

....

Wieso gab's diese nützliche vordere Rückfahrleuchte beim 9k-CC bis M90, sprich Steilschnauzer, nicht?

 

Gi.Pi.

 

Schau Dir mal den Blinker an....der ist an der entsprechenden Stelle 1 cm dick (Komplettes Gehäuse). Da würde kein Birnchen reinpassen (zumindest keins, was Sinn macht. Auch ist keine Rundung da, wo eine Fassung reingemacht werden könnte.

 

Mit der heutigen LED Technik könnte man aber schon da was reinmachen, da der Blinker an der Stelle schön verspiegelt ist (Reflektor)

...ist keine Rundung da, wo eine Fassung reingemacht werden könnte.

Eben, deshalb meine neugierige Frage betr. dem 9k-CC, da Saab dieses nutzvolle Zubehör für gewisse Märkte anbot und gegenüber der Konkurrenz schon vor vielen Jahren immer eine Nasenlänge voraus war (damaliges Werbesprichwort von Saab), ist mir unbegreiflich das es damals in diesem moderne Fz. nicht beinhaltet war, denn der 99er + 901 Steilschnauzer hatten dies schon und der kommende 9k-CD Schrägschnautzer ebenfalls! Also hätte in Theorie beim CC auch eine Rücklichtkammer platz gehabt ... oder vielleicht weil es nicht von Hella sondern von Talmu produziert wurde?

 

Ach jetzt mach ich's doch auch wie Klaus: ist doch egal, wollte schon damals nie einen CC und werde mir auch nie eine zutun! CD's sprachen mir eher an, hatte ich in zwischen schon mehrere davon und hab mir bewusst einen rostfreien "schneeweissen" behalten. Aero's hatte ich einen ausgedienten mit 1/2-Million-Km, habe jetzt ebenfalls noch einen mit weit über 400t-km der bald ausgedient sein wird und ausgerechnet ebenfalls ein erhaltenen "schneeweisser" der sportlichsten eigenartigen CS-Aero wird demnächst unsere weisse Saab-Familie bereichern!

 

Gi.Pi.

Eben, deshalb meine neugierige Frage betr. dem 9k-CC, da Saab dieses nutzvolle Zubehör für gewisse Märkte anbot und gegenüber der Konkurrenz schon vor vielen Jahren immer eine Nasenlänge voraus war (damaliges Werbesprichwort von Saab), ist mir unbegreiflich das es damals in diesem moderne Fz. nicht beinhaltet war, denn der 99er + 901 Steilschnauzer hatten dies schon und der kommende 9k-CD Schrägschnautzer ebenfalls! Also hätte in Theorie beim CC auch eine Rücklichtkammer platz gehabt ... oder vielleicht weil es nicht von Hella sondern von Talmu produziert wurde?...

 

Kein Ahnung. Platz wäre da.....aber wie gesagt. Falls Dir mal ein schöner CC über den Weg laufen sollte: Mit LED bekommt man da was gestrickt....

  • 2 Wochen später...
...wieso sollte das nicht so sein...??? auch meine nsw kann ich bei aktiviertem dayrunninglight einschalten - warum auch nicht...???...

 

Stimmt, das nehme ich zurück, dass habe ich falsch erinnert. Aber das bei mir nur die Standlichter leuchten und nicht etwa das normale Abblendlicht ist nach dieser Beschreibung hier http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/91drlpg1.htm eigentlich nicht richtig. Nun ist mein Wagen MY 93 und damit später gebaut, vielleicht haben sie es ja auch wieder geändert...

Bei meinem US Version 9000 CSE funktionieren die NSW nur, wenn ich die Sicherung des Dayrunningllight eingesteckt habe. Sonst nicht....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.