Veröffentlicht Januar 9, 201213 j Hallo liebe 900 II Kenner: habe an meinem treuen 900er (5Türer, 2,0 Sauger) während dem Mitteltopftausch auf der Bühne den oberen hinteren Federteller (also das Karosserieteil, das der Feder als Widerlager dient) rechtsseitig genauer inspiziert. Aus einer braunen Ahnung wurde das Grauen. Ein Drittel vom Federteller bröslig, Träger drunter (der ist bis zu dreilagig) in 2 Lagen durch. Bilder reiche ich morgen nach. Aber schonmal vorweg: hat das schonmal jemand erlebt und behoben. Traue mir das Raustrennen vom Altmaterial und die Rekonstruktion des Trägers durchaus zu (MIG/MAG, Absetzzange, Lochzange und Karosserieblech seit der Rekonstruktion des Domblechs hinter dem Tankstutzen am gleichen Wagen vorhanden). Allein beim Federteller selbst bin ich ratlos. Woher ein passendes Reparaturteil nehmen. Dasselbe tritt beim Opel Astra F (hat ja die gleiche Hinterachse) so oft auf, dass es dort ein Reparaturteil gibt. Erste Sichtungen im Netz sagen mir aber, dass das nicht baugleich mit dem Saab-Teller ist. Einzige Alternativen bleiben dann noch: *Federteller aus nem Schlachtfahrzeug *Federteller nachbauen (Bauchschmerzen, da doch Sicherheitsrelevant) Den Teller würde ich im Falle einer Ersatzmöglichkeit dann vom Profi einschweißen lassen (geht übers Punkten hinaus). Letzte Alternative: Das Auto aufgeben (auch Bauchschmerzen), gute Teile (fast neuer Auspuff, AHK, Spoilerlippe, Winter- und Sommerreifen auf Alus) rausnehmen und nen 9-3 I anvisieren. Drum die Frage an Euch: gibts Tipps oder Erfahrungen zu dieser Problematik?
Januar 9, 201213 j Hallo, du meinst aber nicht dieses Teil hier, oder: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/federteller-hinterachse-oben/1019442/ Dann wäre es ja nicht so problematisch. Wenn der Wagen sonst gut ist, hätte ich auch Bauchschmerzen, den aufzugeben. PS: Hab mal die Reparaturteile für den Astra gegoogelt, du meinst wohl leider was anderes.
Januar 9, 201213 j Autor Das verlinkte Teil ist nur die Gummiunterlage der Feder. Es geht leider um den eigentlichen Federteller. Aber trotzdem Danke.
Januar 9, 201213 j musst wohl selber Bleche herstellen http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?p=685676 http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=58057 http://www.saabcentral.com/forums/attachment.php?attachmentid=20805&d=1292892356
Januar 10, 201213 j Das Domblech hinter dem Tankstutzen, wie kriegt man das repariert? Saab bietet dafür nur das komplette innere Seitenteil an.
Januar 10, 201213 j Ich denke aballplus sucht Hilfe an anderer Stelle - oberhalb der Feder an der Karosserie, nicht die Stossdämpferaufnahme. [ATTACH]60230.vB[/ATTACH]
Januar 10, 201213 j Hallo, hatte dieses Federteller-Rostproblem auch an meinem 900/II auch, habe das in der Werkstatt machen lassen, allerdings gibt es wohl keine Saab Originalbleche, sondern da wirst du dir wohl lauter "Eigenanfertigungen" machen müssen, bzw. machen lassen... evtl. mal im Opel Vectra Bereich suchen, das sollte doch die gleiche Plattform sein?? Vielleicht kann man diese Federteller etwas abändern so das die auch hin den Saab passen?? Gruß Thomas
Januar 10, 201213 j Autor Genau. Den Federteller, nicht die Stoßdämpferaufnahme. Die wäre vergleichsweise einfach behebbar. @Saabestos: Das hatte ich hier mal kurz beschrieben: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/51037-heckboxen-defekt-und-nun-kann-ich-den-wagen-auch-von-innen-betanken.html#post709867 @Tomba: Danke schonmal für die Info. Weisst Du genauer wie/wieviel das rausgetrennt wurde und vor allem wie neu eingeschweisst wurde (wo gepunktet, wo Naht gezogen?). Hat das ein Karosseriebauer gemacht oder ein "Wald-und Wiesen"-Automechaniker?
Januar 10, 201213 j Und der Tankstutzen ist drin geblieben zum schweissen? Das würde ich mich jetzt nicht so recht trauen. Dieser Federtellerrost ist doch eine erbschaft von GM, weil z.B. Grand Am, Beretta, S-10 und Skylark hatten diese Probleme auch. An der selben Stelle.
Januar 10, 201213 j @[mention=3918]aballplus[/mention]: kein Wald u. Wiesenmechaniker, allerdings wie er die Bleche genau eingeschweißt hat, weiß ich nicht, das Fahrzeug wurde damals zur HU hergerichtet, und es gab auf jeden Fall keine Beanstandungen. @[mention=4012]Saabestos[/mention]: Tankstutzen wurde wohl ausgebaut und der Tank abgeschirmt, daß keine Schweißfunken hinkommen... ...sollte man wohl beachten... Gruß Thomas
Januar 10, 201213 j Autor Richtig, Tankstutzen rausgenommen, nach unten hängen lassen und mit feuchten Lappen abgeschirmt. Bei Opel gibts wohl nen "Universalteller" für Vectras. Den schau ich mir jetzt mal genau an und vergleiche mit dem Saab-Teil. Wenn das passt leg ich los. Jemand einen Werkstatt-Tipp in/um München für das Einschweiss-Finale? Beim Federteller tendiere ich momentan zum Ausbau des Tanks. Werde da aber auch noch mal Routiniers befragen.
Januar 10, 201213 j Hmm also wenn man den Tankstutzen direkt unten beim Tank wegnimmt sollte eigentlich beim schweissen etwa einen halben Meter höher und "um die Ecke" nichts passieren Das verbleibende Loch am Tank mit was unbrennbarem zustopfen, und gut ists. Die Schweissaktion kann starten!
Januar 11, 201213 j Bilder reiche ich morgen nach.[ATTACH]60254.vB[/ATTACH][ATTACH]60253.vB[/ATTACH] So in etwa? Die Bilder stammen von meinem Ersatzteilspender - glücklicherweise. Meiner sieht an der Stelle zum Glück gut aus.
Januar 14, 201213 j Autor Anbei nun Bilder des Schadens. Momentan mit Fertan und Wachs behandelt. [ATTACH]60349.vB[/ATTACH][ATTACH]60350.vB[/ATTACH][ATTACH]60351.vB[/ATTACH][ATTACH]60352.vB[/ATTACH][ATTACH]60353.vB[/ATTACH][ATTACH]60354.vB[/ATTACH][ATTACH]60355.vB[/ATTACH][ATTACH]60356.vB[/ATTACH][ATTACH]60357.vB[/ATTACH][ATTACH]60358.vB[/ATTACH][ATTACH]60359.vB[/ATTACH] Freue mich über Erfahrungsbasierte Meinungen/Einschätzungen zum Schaden. Der Vectra Teller passt aller Voraussicht nach. Weiß jemand einen qualifizierten KFZ-ler im Raum München/Augsburg/Allgäu/Bodensee, der sowas sachgerecht schwei0en könnte und nicht ein Arm und ein Bein dafür will (alles über 300€ ist für mich keine zeitwertgerechte Reparatur mehr)?http://www.saab-cars.de/images/misc/pencil.png
Januar 15, 201213 j Beide Seiten - Aus- und Einbau Federn + Blechteller + Schweißen + Korrosionsschutz > da sind, fürchte ich, 300 € schnell verbraucht...
Januar 15, 201213 j Anbei nun Bilder des Schadens. Momentan mit Fertan und Wachs behandelt. [ATTACH=CONFIG]87472[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]87473[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]87474[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]87475[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]87476[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]87477[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]87478[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]87479[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]87480[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]87481[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]87482[/ATTACH] Freue mich über Erfahrungsbasierte Meinungen/Einschätzungen zum Schaden. Der Vectra Teller passt aller Voraussicht nach. Weiß jemand einen qualifizierten KFZ-ler im Raum München/Augsburg/Allgäu/Bodensee, der sowas sachgerecht schwei0en könnte und nicht ein Arm und ein Bein dafür will (alles über 300€ ist für mich keine zeitwertgerechte Reparatur mehr)?http://www.saab-cars.de/images/misc/pencil.png München/Augsburg/Allgäu/Bodensee, - da kannst du lange suchen. Die Koordinaten für so einen Preis sind jenseits des Ural, Bosporus oder auch die südliche Küste des Mittelmeers. Mal im Ernst so einen Aktion gibts nicht für einen Appel und ein Ei, sollte nur vom Fachmann gemacht werden und der ist numal nicht billig. Ciao Marco
Januar 15, 201213 j Autor Es geht nur ums Einschweißen des Federtellers an den reparierten Längsträger. Alles bis dahin mach ich selbst. Also keine kaputt hinstellen und repariert mitnehmen Lösung. Dass es die nicht um den Kurs gibt ist mir auch klar. Mal sehn was sich ergibt. Evtl. schweiß ich den Federteller auch selber. Den Längsträger samt Teller gibts ebenfalls für den Vectra als Reparaturteil. Evtl. lässt sich ja damit was machen.
Januar 16, 201213 j Es geht nur ums Einschweißen des Federtellers an den reparierten Längsträger. Alles bis dahin mach ich selbst. Also keine kaputt hinstellen und repariert mitnehmen Lösung. Dass es die nicht um den Kurs gibt ist mir auch klar. Mal sehn was sich ergibt. Evtl. schweiß ich den Federteller auch selber. Den Längsträger samt Teller gibts ebenfalls für den Vectra als Reparaturteil. Evtl. lässt sich ja damit was machen. ...rein interessehalber, wieviel kostet der Vectra Längsträger mit Teller?
Januar 19, 201213 j Autor Habe ich für um die 250€ gefunden. Das ganze Teil einzuschweißen ist aber zu viel des Guten: dazu muss die Achse raus, da die Achsaufnahme Teil davon ist. Das muss jemand mit Übung in solchen Dingen machen. Alternative: Ersatzträger zerstückeln und einschweißen. Überzeugt mich aber auch nicht so ganz. Hab jetzt mal nen 9000er besorgt und entscheide demnächst ob der 900er nochmal gemacht wird.
Januar 19, 201213 j ...alles über 300€ ist für mich keine zeitwertgerechte Reparatur mehr... Die dreihundert Ocken dürften bei aktuellen Stundensätzen kurz im Rahmen einer seriösen, sprich dauerhaft halbaren Instandsetzung unmittelbar nach dem Abnehmen der Räder bereits verheizt sein. Für den Fall, daß Du das Wachs unmittelbar in Folge nach dem Fertan aufgebracht hast - also ohne mehrfaches Spülen mit reichlich Wasser am Folgetag, um das Fertan zu neutralisieren und danach richtig ordentlich trocknen lassen, bevor das Wachs aufgebracht wird - ist die Karre demnächst eh am Ende.
Januar 19, 201213 j Autor Es gibt auch hier Menschen, die Fertan schon das ein oder andere Mal sachgerecht angewandt haben. Gehör ich dazu. Keine Sorge also.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.