Veröffentlicht Januar 10, 201213 j [ATTACH]60235.vB[/ATTACH] Der Federspanner wird in 4 Windungen eingesetzt, das reicht. [ATTACH]60236.vB[/ATTACH] Der Haltebolzen der unteren Konsole wird vorher gelöst, herausgeschoben werden kann er erst nach dem Zusammendrücken der Feder. Die Distanzen unter dem oberen Querlenker dürfen nicht eingesetzt sein, sonst muß zur Entnnahme der Feder der Querlenker innen losgeschraubt werden weil der Weg des Querlenkers nach unten nicht ausreicht. Das ist alles recht eng. Der Spanner muß wie gezeigt schräg von hinten eingesetzt werden, sonst geht es nicht. [ATTACH]60237.vB[/ATTACH] Eine Druckluftratsche macht die ganze Sache leichter, ein Schlagschrauber ist wegen mangelnder Kontrolle über das Drehmoment nicht erlaubt. [ATTACH]60238.vB[/ATTACH] Fertig [ATTACH]60239.vB[/ATTACH]
Januar 10, 201213 j So ein Artikel fehlte schon seit langem, vielen Dank! Warum die Lösung der unteren Aufnahme? Wird das Spiel zur Entnahme der Feder benötigt?
Januar 10, 201213 j Autor Die Feder hängt oft recht fest in dieser Aufnahme. Merkt man hinterher - im og. Fall ging die Feder ja letztendlich so raus, auf der anderen Seite ging es nur mit der Aufnahme.
Januar 10, 201213 j Schöner Federspanner, endlich einmal nicht so ein "Baumarktschrott" und scheint auch von den Dimensionen so zu sein, dass man ihn überall gut hineinbekommt. Ist das SAAB-Original-Werkzeug?
Januar 15, 201213 j Hallo Marbo, gute Beschreibung, hast Du eine Bezugsquelle für den Federspanner und einen Luftschrauber? Wie sieht es aus mit der leihweisen herausgabe dieses Werkzeugs? Gruß Kalle
Januar 15, 201213 j Autor Ich leihe mir das Ding selber, weiß jetzt auch nicht den Hersteller. Druckluftratsche gibt es nächste Woche bei Norma, meine ist von Westfalia...
Januar 15, 201213 j Druckluftratsche gibt es nächste Woche bei Norma, meine ist von Westfalia...Danke! Interessanter Hinweis. Habe zwar eine, aber die ist auch nur vor 10 oder 12 Jahren in irgend einem Ramschkasten gekauft worden.
Januar 17, 201213 j Hallo Marbo, gute Beschreibung, hast Du eine Bezugsquelle für den Federspanner und einen Luftschrauber? Wie sieht es aus mit der leihweisen herausgabe dieses Werkzeugs? Gruß Kalle Den Preis willst du vermutlich nicht wissen ;) wir nutzen den auch in unserer Werkstatt (Vertragshändler Fremdmarke...) und das Teil bei uns ist von Hazet,... ich denke nicht das das Teil für weniger als 400€ übern Tisch geht ;) Ich leihe mir das Ding selber, weiß jetzt auch nicht den Hersteller. Druckluftratsche gibt es nächste Woche bei Norma, meine ist von Westfalia... Druckluftratsche von Norma kann ich nur von abraten,... hatte ich mir auch mal besorgt,.. funktioniert wohl sogar noch,.. jedoch nur empfehlenswert wenn man eh schon nen Schaden am Gehör hat oder dauerhaft Oropaks drin hat,.... SEHR laut bei SEHR geringer Drehzahl und billigem Gefühl in der Hand,.. dann bei sowas doch lieber was vom Fachhändler kaufen. nur ne Empfehlung ;) mfg, Jens
Januar 17, 201213 j nur mal so ;) http://www.google.de/products/catalog?q=hazet+federspanner&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=2457002108303815223&sa=X&ei=brsVT6CoKdHjtQbU_qU6&ved=0CIwBEPMCMAQ
Januar 18, 201213 j mit dem federspanner wie der von marbo habe ich heute gearbeitet. ein kinderspiel. finger weg von diesen einfachdingern sag ich da nur. leiht euch nen guten. man muß nicht alles besitzen. ps: bei der 16s feder reicht es 3 windungen zusammen zu drücken.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.