Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Also es ist ein 9000 Mj 2004 Sedan (CD?).

Verzeihung, das Baujahr ist 1994, aber die 4 hat gestimmt.

Hier nochmal die komplette Vin: YS3CC48B4P1018113.

Ist ein 1993er 9000 4dr mit B234I und Automatik von Linie A in Thn.

 

9000 CD stimmte also, der Rest war falsch. Denn gerade '93 zu '94 hat sich beim 9k - fast!!! - alles geändert.

  • Autor

@rene,

 

und was bedeutet das nun für meine Suche ??

 

MfG vom Doc

@ josef_reich,

 

sind die Anmerkungen so noch weiter richtig auch wenn ich ein falsches Baujahr nannte. Hier nochmal die komplette Vin: YS3CC48B4P1018113. Die "Lock" Taste in der Mitte macht übrigens nix. MfG Joe

 

Die Grundfunktion ist bei allen Baujahren im Prinzip durchaus vergleichbar.

Check die hier schon mehrfach genannten typisch fehlerbehafteten Baugruppen. - Das heißt : ALLE

Jede Fehlerquelle, die du mit Bestimmtheit ausschliessen kannst, hilft Dir beim Einkreisen des Problems.

 

Und falls es Dich tröstet...

 

Die gesamte ZV-Anlage *aller* 9k ist vom Prinzip her, insbesondere wenn sie in die Jahre kommt, gequirlte Katzenscheiße. Angefangen vom Billig-Gelumps-Steuergerät, welches nach wie vor zu astronomisch überhöhtem Mondpreis als Neuteil mit genau den selben Macken, wie lausigem Platinenmaterial und schlampiger Verlötung verhökert wird - dazu kommen zusätzlich die im Laufe der Zeit ausleidernden oder festgehende Gestänge mit simplem ins Blech gestecktem Platikpinnöpels als "Gestängeführung" - bis hin zu nicht kurzschlußfesten Stellmotoren. Es handelt sich in Summe um einen systematischen, konstruktiv bedingten Fehler, der durch Kostendruck bei den Lieferanten entstanden ist. Kenne keinen einzigen 9k, bei dem nicht irgendwann einmal das Gelumps gesponnen hat, wobei so gesehen mittlerweile *jeder* 9k die eigentlich vorgesehene Nutzungszeit erreicht haben dürfte, viele andere zeitgenössische Fahrzeuge schon längst nur noch als Konservendose in China weiterexistieren...

 

Trotzdem, ein ständiges Ärgernis. Auch regelmäßiges Fetten der mechanischen Teile bringt nur bedingt etwas, wenn Plastik-Getüdels versprödet, Lötpunkte sich selbst auffressen - oder Mini-Fuzzi-Pups-Schalterchen nach einiger Zeit die Segel streichen, weil sie hoffnungslos unterdimensioniert sind.

 

Geh konsequent und radikal an die Angelegenheit ran. Keine halben Sachen, sonst geht der Scheiß nach wenigen Wochen wieder los. Bedeutet - ALLE Türverkleidungen wegbauen und erstmal dafür sorgen, daß Stellmotoren intakt sind und sämtliche Microschalter und Signalgeber fehlerfrei arbeiten. Ausgeleierte Gestängeführungen und maue Stellmotoren konsequent tauschen. Mittelkonsolenschalterblock raus, zerlegen, reinigen, Kontakte blankschleifen, zusammenbauen. Dann vom Steuergerätestecker aus alle Kabel durchmessen, dabei die Türen heftigst auf- und zuwedeln, um Kabelanbrüche zu lokalisieren. Als letztes das Steuergeräte-Gelumps entlöten und Bauteile mit frischem Lot vernünftig reinbruzzeln. Falls dann immernoch keine zuverlässige Funktion entsteht, beschaff Dir eine lange Kette mit Vorhängeschloss. Diese altertümliche Technologie ist um Welten zuverlässiger, als der unzuverlässige Rotz, den Saab sich erdreistet hat, als "Zentralverriegelung" unter's Volk zu bringen.

Die gesamte ZV-Anlage *aller* 9k ist vom Prinzip her, insbesondere wenn sie in die Jahre kommt, gequirlte Katzenscheiße. Angefangen vom Billig-Gelumps-Steuergerät, ...
Ich denke, wir klagen da auf recht hohem Niveau. Bei den Karren die ohnehin vorher gequadert wird, fällt so etwas nur nicht auf. Ich denke, dass bei 15 Jahren und 300Tkm auch mal die vorgegebene Mindesthaltbarkeitsdauer erreicht sein darf. Wenn alle Kisten auch nur halbwegs so lange leben würden ...

 

@alufelgendoctor: Gehe den von Jesef vorgegebenen Weg. Macht Arbeit, ist aber konsequent und erfolgversprechend.

Ich denke, wir klagen da auf recht hohem Niveau. Bei den Karren die ohnehin vorher gequadert wird, fällt so etwas nur nicht auf. Ich denke, dass bei 15 Jahren und 300Tkm auch mal die vorgegebene Mindesthaltbarkeitsdauer erreicht sein darf. Wenn alle Kisten auch nur halbwegs so lange leben würden ..

 

Schon wahr, aber es geht auch anders. Ich zerlege gerade ein paar Lancia Themas. Obwohl der Schlossträger samt Mechanik jeweils gleich oder zumindest sehr ähnlich zu sein scheint, macht das Gestänge und vor allem dessen Führungen einen wesentlichen solideren Eindruck als die Plastikteile im 9000. Hab es am Wochenende im direkten Vergleich gesehen, als ich den Reed-Schalter in einer Tür getauscht habe. Im Vergleich zum Lancia ist das wirklich Murks. Überhaupt, ich bin überrascht, wie wertig vieles im Lancia wirkt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.