Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

und der test verläuft bei mir auch so wie gedacht: bei ausgeschaltetem motor wird das bremspedal hart, direkt nach dem einschalten wird es weich. aber es fehlt halt die bremskraft, zumindest auf den ersten 30 metern.

 

ich komme grade von meinem schrauber: das problem war sehr trivial, der unterdruckschlauch war nicht eingesteckt... da hätte ich auch selber drauf kömmen können
Stimmt. ;-)

 

entweder habe ich den wagen schon so gekauft oder bei der turbo-reparatur im herbst wurde das ende nicht eingesteckt. vielleicht haben die jetzigen minus-temperaturen dazu geführt, dass sich das ansprechverhalten des unterdrucksystems beim starten geändert hat und mir der fehler deshalb erst jetzt aufgefallen ist...?
Oder das Wetter - ich weiß ja nicht genau, wie es bei euch ist - selbst hat dazu geführt, indem sich auf den Bremsscheiben (gerade bei relativ offenen Felgen) eine Eisschicht gebildet hat, die zu Beginn das Bremsen fast unmöglich macht (habe ich selbst in unseren norddeutschen arktischen Wintern der letzten Jahre so erlebt, besonders, wenn das Auto mit warmen Bremsen im Schneetreiben abgestellt wurde)?!

Außerdem: wenn der fehlende Unterdruck im Bremskraftverstärker schuld wäre, würde doch 1.) der oben beschriebene Test nicht so funktiuonieren und 2.) müsstest du auch beim Bremsen das entsprechende Verhalten erleben, also hartes Bremspedal mit Druckpunkt weit oben - wovon du zumindest nichts erwähnt hast... Das dürfte auch bei Fahrzeugen mit einer Vakuumpumpe zutreffen - oder liege ich da falsch?!

  • Autor

das problem ist erstmals aufgetaucht, als es noch schnee- und eisfrei war, daher schließe ich mal ein problem mit den bremsscheiben aus. im nachhinein hätte ich nochmal testen sollen, ob das problem nur beim kalten motor auftritt.

grundsätzlich: normalerweise entsteht der unterdruck im ansaugtrakt. die vakuumpumpe springt nur in bestimmten fällen ein und wird vor allem in turbo- und dieselfahrzeugen gebraucht. welche fälle dies sind, kann ich nicht sagen, diese frage muss ein fachmann beantworten. deshalb vermute ich, dass beim kalten motor die vakuumpumpe einspringen muss und dies mangels unterdruckrohr nicht tun kann.

  • Autor

deine erklärung klingt schlüssig, trotzdem ist ja nicht von der hand zu weisen, dass das unterdruckrohr definitiv nicht da war, wo es hingehört ;-)

 

der saab-händler meiner wahl kann im moment nicht liefern, weil er umfirmiert (das hängt vermutlich aber nicht mit der saab-pleite zusammen, weil er noch diverse andere marken führt). er behauptet aber, dass er in einigen wochen wieder liefern kann.

ich habe das unterdruckrohr jetzt provisorisch fixiert, würde das aber gerne so schnell wie möglich richtig machen. bei den einschlägigen lieferanten im internet (skandix, schwedenparts, daprato + co.) habe ich nix gefunden, hat jemand noch einen tipp für mich, wo ich schauen kann? und wer kann mir die unterschiedlichen ch-nummern nochmal genauer erklären? mein saab-händler (gewinner des saab service-pokals 2005) ist auf meine frage per email nicht eingegangen...

ich komme grade von meinem schrauber: das problem war sehr trivial, der unterdruckschlauch war nicht eingesteckt... da hätte ich auch selber drauf kömmen können :redface:

 

http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/54680-keine-bremskraft-nach-dem-starten.html#post773055

 

Meine erste Vermutung in Beitrag #3 ;)

 

Bei mir ist auch so eine rote Sicherung bei der Drosselklappe am zerbröseln. 3 von 4 Nasen sind noch dran. Wird bald ausgetauscht.

  • Autor
und woher bekommst du eine solche sicherung? im EPC finde ich nüscht einzelnes, nur das ganze rohr...
bei den einschlägigen lieferanten im internet (skandix, schwedenparts, daprato + co.) habe ich nix gefunden, hat jemand noch einen tipp für mich, wo ich schauen kann?
Anrufen! Die haben nicht alles was sie liefern oder besorgen können im Online-Katalog.

 

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.