Veröffentlicht Januar 17, 201213 j Hallo zusammen, ich weiß, sicher gibt es nicht viele hier, die mit solchen Upgrades arbeiten. Da jedoch im Netz wenig oder nichts zu Unterschieden bei diesen Sensoren steht, gebe ich mal eine Erfahrung weiter, die ggf. jemandem viel Zeit und Ärger ersparen kann. Es gibt einen 3 Bar Mapsensor von GM und einige Nachbauten. Die gängigen schwedischen Tuner haben den einen oder anderen Nachbau im Angebot. Leider gibt es Unterschiede, die nirgends aufgeführt sind und die Preisdifferenz ist erheblich. So ist z.B. dieser Sensor von Speedparts (oder zumindest den den mein Vorbesitzer am Wagen neu von dort im letzten Jahr verbaut hat) ein anderer, als den den eine Maptune SW erwartet. Maptune hat inzwischen schon mehrere solcher Fälle gehabt, bei denen die Ursache ein Sensor Nachbau war. Ich kann also nur raten, darauf zu achten einen Sensor zu nehmen direkt von dem Tuner, von dem man auch die SW verwendet. Symtom: Check Engine leuchtet sporadisch mit Fehlermeldung Lambda Sonde Abgaswerte stimmen überhaupt nicht, AU nicht möglich Kerzenbild schwarz Zündaussetzer Keine gleichmäßige Beschleunigung aus unteren Drehzahlen Ursache: Gemisch viel zu fett bei niedrigen Drehzahlen (ab 3500 U/min ist nach oben alles i.O.) Der Sensor liefert bei geringen Drücken und gerade im Leerlauf bei negativem Druck einen zu hohen Spannungswert. Damit hebt die Trionik die einzuspritzende Benzinmenge stark an. Leider gibt die Trionik keine andere Fehlermeldung aus als eben Lambda Sonden Fehler Happy SAABing
Januar 17, 201213 j Die Kennlinie des verwendeten Drucksensors muß halt zur Software passen, ist beim Serienteil nicht anders
Januar 17, 201213 j ----andererseits eines der Problemchen, die schon umfangreiche vorbereitende Maßnahmen erfordern, ehe sie einen treffen können....
Januar 17, 201213 j Leider gibt die Trionik keine andere Fehlermeldung aus als eben Lambda Sonden Fehler Das passt mit der Erfahrung zusammen, daß bei Schäden am Schlauch zum MAP-Sensor auch oft ein LS-Fehler ausgegeben wird. Vizilo
Januar 17, 201213 j Autor Der Vorbesitzer meines 9k hatte alle Änderungen vorgenommen, aber eben bei dem 3 Bar Mapsensor unbewußt einen Fehler gemacht und das hat auch mich und Maptune jetzt 2 Monate beschäftigt. Ferndiagnose ist bei fast 15 Jahre alten Autos noch dazu veränderten etwas schwierig. Man zweifelt doch ersteinmal viele andere Dinge an. Inzwischen hab ich sehr nützliche und definitiv funktionierende Ersatzteile ... DI, Lambdasonde, Kerzen, Steuergeräte und div. SW ... wieder viel gelernt und Lehrgeld gezahlt :-) Ach ja, falls jemand günstig einen Speedparts 3 bar Mapsensor braucht ... vielleicht kann ja StephanK eine dazu passende SW machen. Aber am Schluß hab ich jetzt einen sehr schön fahrenden 9k.
Januar 17, 201213 j ... und das hat auch mich und Maptune jetzt 2 Monate beschäftigt.2 Monate? Untertreibst Du nicht ein wenig, Peter? Die Lambda-Sorgen sind doch schon deutlich älter. Ahh, Du hast die Zeit raus gerechnet, in der Du mit Steg2 unterwegs warst, oder wie?
Januar 18, 201213 j Autor nja, mit aktiver Suchen waren es 2 Monate. Dazwischen mußte ich ja ab und zu arbeiten :-)
Januar 18, 201213 j Autor Hab ich auch bei Gelegenheit mal vor, damit der Unterschied deutlich wird. Druckabhänig andere Werte liefern beide, also kaputt ist der Speedpartssensor nicht. Danke fürs Angebot, falls ich dabei Probleme hab melde ich mich.
Januar 16, 20169 j Autor Der zu Deiner SW passende. [emoji3] Es ist eher die Frage welche SW Du nehmen möchtest. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.