Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

9³ Aero SportCombi + Anhängerkupplung --> Ausschnitt?

 

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen:

 

Eigentlich bräuchte ich dringend wieder eine Anhängerkupplung an meinem Neuen. Ich möchte aber keinesfalls die hübsche HEckansicht durch einen häßlichen Ausschnitt für den Haken zerstören!

 

Hat von Euch jemand am Aero SportCombi (ab 2008) einen Haken?

 

Ich habe diese Kupplung ins Auge gefasst: *** KLICK ***

 

Leider geht nicht draus hervor, ob es ohne grobe Zerstörungen passt.....:confused:

  • Antworten 136
  • Ansichten 19k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

bei uns sieht das so aus

 

 

http://farm7.staticflickr.com/6161/6175602568_8a270bf170_b.jpg

bei uns sieht das so aus

 

 

http://farm7.staticflickr.com/6161/6175602568_8a270bf170_b.jpg

 

Was´n das für´n schwarzer Fleck oberhalb der Kupplung an der Heckklappe? ;-) :-)

...Der TTiD ist - für einen Diesel - eine Wucht. Das Ding hängt ab Leerlaufdrehzahl am Gas und schiebt, und das nicht zu knapp. Fährt sich fast wie ein großvolumiger Saugbenziner - oder ein HFT-Motor. (Sofern man einen Diesel überhaupt mit einem Motor vergleichen mag... Der TTiD kann ja nicht drehen. Diesel halt.) Wer also unbedingt das, um mit J. C. zu sprechen, "fuel of the devil" verfeuern will kommt am TTiD nicht vorbei.

 

Dem kann ich bedenkenlos zustimmen. Fahre selbst den gehirschten TTiD - geil.

Und auch das Werks-Sportfahrwerk - sehr schoen. Tief ohne zu schleifen, und sehr sensible Rueckmeldung.

LiMa hab ich auch schon tauschen lassen(BJ 12/2007).

 

Ich kann auch nur zuraten.

 

SAAB-wee

Hallo,

ich habe mir die Einbauanleitung angesehen.

Die habe ich auch.

Der Ausschnitt passt geradeso bis in die horizontale Stossstangen-Form.

Allerdings musste ich die beiden "Fluegel", mit denen die StS am Unterboden befestigt wird, etwas verlaengern.

Der Stecksockel draengelt etwas an der Innenseite der StS.

Vielleicht schaffe ich morgen ein Foto.

 

SAAB-wee

hinweis

 

bei uns sieht das so aus ...

wer lesen kann ist klar im vorteil :biggrin:, denn wie schrieb der liebe ziehmy doch so schön in der überschrift

 

Aero
SportCombi + Anhängerkupplung --> Ausschnitt?

 

 

ihr habt aber keinen aero sc; insofern ist das foto nur bedingt zielführend.

  • Autor

@bibo93

: Ist das eine abnehmbare oder eine starre Kupplung? Das erkenne ich so leider nicht!

 

Ich brauche in jedem Fall eine abnehmbare Kupplung, da der SAAB sonst nicht in die Garage passt......

Die abnehmbaren AHKs für den SportCombi sollten doch dieselben sein wie beim Cabrio?

Hab's bei meinem Saabrio verbaut (Saab abnehmbare AHK) - soweit ich weiß muss bei denen etwas herausgeschnitten werden, was aber so nicht zu sehen ist, da noch ein Teil an die Heckschütze drangemacht wird. Bei Bedarf kann Ich da morgen mal von Photos machen.

  • Autor
Bitte mal Bilder - DANKE!
@bibo93

: Ist das eine abnehmbare oder eine starre Kupplung? Das erkenne ich so leider nicht!

 

Ich brauche in jedem Fall eine abnehmbare Kupplung, da der SAAB sonst nicht in die Garage passt......

 

Fragst Du besser den Norbert! ;-)

Hallo,

 

meine Bilder sind jetzt in der Gallerie.

Ich habe die Abnehmbare dran. Die von Bosal finde ich am besten, weil dort die Steckdose wegklappbar ist.

Damit ist von hinten fast nichts zu sehen.

Laut der Beschreibung (Link oben) ist das genau die. Senkrecht gesteckt. Die Ecken, die noch rausschauen, sind eigentlich zum Einhaengen der Abreisssicherung beim gebremsten Haenger.

Wenn du die gerade, also waagerecht gesteckte nimmst, hast du immer das Loch im Sichtbereich von hinten, wie bei der Saab Original-Variante.

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=90321&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=90322&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=90323&thumb=1

 

SAAB-wee

  • Autor
Hallo,

 

meine Bilder sind jetzt in der Gallerie.

Ich habe die Abnehmbare dran. Die von Bosal finde ich am besten, weil dort die Steckdose wegklappbar ist.

Damit ist von hinten fast nichts zu sehen.

Laut der Beschreibung (Link oben) ist das genau die. Senkrecht gesteckt. Die Ecken, die noch rausschauen, sind eigentlich zum Einhaengen der Abreisssicherung beim gebremsten Haenger.

Wenn du die gerade, also waagerecht gesteckte nimmst, hast du immer das Loch im Sichtbereich von hinten, wie bei der Saab Original-Variante.

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=90321&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=90322&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=90323&thumb=1

 

SAAB-wee

 

Sehr schön - Danke! Die Fotos beruhigen mich gleich in doppelter Weise:

 

- Ausschnitt in der Schürze ist erforderlich, bleibt aber im nicht sichtbaren Bereich - O.K.

- Nicht nur bei meinem 9³ sieht der Auspuff so braun aus...... - eigentlich nicht O.K., aber wohl normal

Hier noch ein paar mehr Bilder:

 

Über dem Ausschnitt ist eine Klappe, das ist das einzige, was über der Heckschürze übersteht:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-iii-x/90329-ttid-sportcombi-ahk_01.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-iii-x/90330-ttid-sportcombi-ahk_02.jpg

 

Direktansicht:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-iii-x/90331-ttid-sportcombi-ahk_03.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-iii-x/90332-ttid-sportcombi-ahk_04.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-3-iii-x/90333-ttid-sportcombi-ahk_05.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-3-iii-x/90334-ttid-sportcombi-ahk_06.jpg

 

Die Bilder sind zwar bescheiden (Tiefgarage, Handykamera, ...), aber den Ausschnitt wird man wohl erkennen können (ca. 5 x 15 cm, aber komplett durch den Deckel verdeckt).

 

Was man leider nicht ganz erkennen kann (letztes Bild), ist mein letzter Versuch, das Endrohr blitzeblank zu kriegen (also nur das Endstück, das ist aus Edelstahl, der Rest ja nicht also kann man da leider nix machen ...). Der nächste Versuch wird mit Stahlwolle und Politur sein :biggrin:

ahk_01.thumb.jpg.105bba959ad66f8847c3e36ed2f9427f.jpg

ahk_02.thumb.jpg.fe88da362f3b85f53796706144ed7ec8.jpg

ahk_03.jpg.c369f07e57c72e1cc33c2070891feca2.jpg

ahk_04.jpg.bf1683631216ab3699c15786a32500c0.jpg

ahk_05.jpg.c694233b5964ca3a47b8e1a0b2bfd49a.jpg

ahk_06.jpg.0fef56cf44c556e7e7d98eb970eb8b76.jpg

Hmpf, mal ganz off-topic: Warum werden die Photos nach dem Bearbeiten des Beitrags in voller Größe statt als Thumbnail dargestellt (und wie kriegt man es wieder rückgängig; die Forensoftware mag anscheinend keine direkten HTML Sachen)? :ahhhhh:
  • Autor

Ah.... O.K. - also die von hinten direkt einsteckbare Kupplung ist damit für mich aus dem Rennen! So einen Gnuppel dahinten dran, will ich nicht haben!

Ich nehme dann die von unten steckbare, wo wirklich nichts zu sehen ist!

Ah.... O.K. - also die von hinten direkt einsteckbare Kupplung ist damit für mich aus dem Rennen! So einen Gnuppel dahinten dran, will ich nicht haben!

Ich nehme dann die von unten steckbare, wo wirklich nichts zu sehen ist!

 

Schade, ich wäre die AHK gerne losgeworden ;) Das ganze Heck ist ja eh, hmm, etwas gewöhnungsbedürftig - sah vorher irgendwie schöner aus. Aber dafür entschädigt ja die Front ...

Ja, und genau das mit dem "fetten" Abdeckeimer wollte ich gerade nicht haben ;)

Allerdings habe ich die Stossstangen-Abstuetzung etwas verlaengern muessen, weil die Kupplungsaufnahme innen an der SSt draengelt. Konnte ich leider nicht fotografieren, das ist nur beim Drunterlegen zu erkennen.

Gemeint sind die beiden versenkten Schrauben, die die waagerechte Flanke der SSt am Unterboden fixiert.

 

SAAB-wee

Ah.... O.K. - also die von hinten direkt einsteckbare Kupplung ist damit für mich aus dem Rennen! So einen Gnuppel dahinten dran, will ich nicht haben!

Ich nehme dann die von unten steckbare, wo wirklich nichts zu sehen ist!

 

überleg dir das nochmal - die von hinten gesteckte (hatte ich am gelben) ist wesentlich einfacher im handling als das von unten gesteckte ding (bitte nehmen sie eine devote haltung ein und knieen nieder)

  • Autor

Da hast Du sicherlich recht, mein lieber Norbert! Aber da ich an diesem Wagen die AHK nur selten nutzen werde, im Urlaub für den Fahrradträger und sonst 2x im Jahr für meinen kleinen Anhänger, um Gartenabfälle wegzufahren, würde ich die devote Haltung der Optik wegen in Kauf nehmen!

Und ein starrer Agrarhaken kommt gar nicht in Frage, da er dann zu lang wird und nicht mehr in die Garage passt.....

So ohne AK passt er so gerade eben vor die Sonett - bleiben 2cm Luft!

So ohne AK passt er so gerade eben vor die Sonett - bleiben 2cm Luft!

 

Ich frage mich immer wieder, wie du den Hobel dann einparkst. Wolldecke über die Stoßstange der Sonett und langsam dranbuffen lassen? :biggrin:

  • Autor
Ich frage mich immer wieder, wie du den Hobel dann einparkst. Wolldecke über die Stoßstange der Sonett und langsam dranbuffen lassen? :biggrin:

 

Neee..... ganz einfach, gibt 2 Methoden:

 

1. eine kleine Markierung an der rechten Garagenwand - wenn dort der Aussenspiegel ist, heisst es STOPP!

 

Da ich aber die Spiegel gerne anklappe in der Garage (gehen elektrisch, auch beim Audi) geht das dann natürlich nicht mehr so gut.

Also:

 

2. Ein kleines Holzbrett ist auf den Garagenboden geschraubt. Wenn das Hinterrad gegenrollt, bleibe ich stehen - dann bleibt genau der kleine Abstand zur Sonett!

 

Schlicht und funktionell, ohne jede Elektronik!!!!

Sonett abgeben, dann passt die AHK.
Neee..... ganz einfach, gibt 2 Methoden:

 

1. eine kleine Markierung an der rechten Garagenwand - wenn dort der Aussenspiegel ist, heisst es STOPP!

 

Da ich aber die Spiegel gerne anklappe in der Garage (gehen elektrisch, auch beim Audi) geht das dann natürlich nicht mehr so gut.

Also:

 

2. Ein kleines Holzbrett ist auf den Garagenboden geschraubt. Wenn das Hinterrad gegenrollt, bleibe ich stehen - dann bleibt genau der kleine Abstand zur Sonett!

 

Schlicht und funktionell, ohne jede Elektronik!!!!

 

vorwärts einparken und ausschnitt im tor machen :)

( stell ich mir lustig vor )

  • Autor
vorwärts einparken und ausschnitt im tor machen :)

( stell ich mir lustig vor )

 

Dann kann ich auch nicht aussteigen! Die Garage ist nämlich nicht nur in der Länge sehr knapp bemessen (Noch länger bekam ich damals keine Genehmigung), sondern auch in der Breite bin ich sehr eingeschränkt: Mit der rechten SAAB-Seite ganz dicht an die Wand, mit eingeklapptem Spiegel, dann komme ich links so geradeben raus!

Um die Fahrräder durch die Garage zu schieben, muss der SAAB aber schon wieder raus......

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.