Veröffentlicht Januar 23, 201213 j Servus, Hab nen 2.0t SE BJ 2001 mit 168TKM. Seit 1 Jahr ist mein Motor bei hohen drehzahlen ab 3500 RPM laut. Vorallem ab 140 Km/h zu hören und Sportfunktion mit hohen Drehzahlen. Auspuff ab Kat neu (keine Verbesserung). Auspuff von guter Werkstatt als dicht geprüft. Dröhnen kommt auch vorne vom Motor. Motor schwitzt auch leicht Öl vorallem im Sommer. Im Winter habe ich Kondenswasser im Motor (weißer Schleim im Deckel). Leistung ist gut, Verbrauch auch (9 - 9,5L zumindest für nen Saab). Könnte dies irgendwie mit der Kürbelgehäuseentlüftung zu tun. Wie sieht es mit den Ladeluftschläuchen aus? Musste den teilweise nach Marderschaden vor 3 JAhren tauschen. Keilrippenriemen bereits getauscht, nach dem er sich bei 155TKM aufgelöst hat. Danke voraus für euren Input.
Januar 23, 201213 j Kurzstreckenfahrzeug? Wasserverlust? Rippenriemen hatte sich aufgelöst? Beginn des lauten motors ist scheinbar fast zeitgleich mit dem wechsel des rippenriemen? in erster line würde ich auf dem Klimakompressor tippen (wenn vorhanden)
Januar 23, 201213 j Im Hinterkopf behalten: Motorlager - testen, unter Last, also lauter, wenn er richtig ziehen muss.
Januar 24, 201213 j Wie soll man da antworten ohne zu wissen, welchen Stand Kürbelgehäuseentlüftung du bei dir verbaut hast?
Januar 27, 201213 j Autor Hallo zusammen, Sorry, ich war die letzten Tage auf Dienstreise und komme erst jetzt zum antworten. Es ist ein Langstreckenfahrzeug (35km zu Arbeit und zurück). Motorgeräusch war schon vor dem Rippenriemen und dem Auspufftausch. Ja mein Klimakompressor ist halb kaputt. Klima läuft aber der Kompressor singt, wenn er an ist, sonst nicht. Ich würde nur gerne die 350€ + 150€ Flüssigkeit gerne sparen. Ich war auch mal bei einem Saab Händler der meinte meine Kette müsste mal getauscht werden, da sie leichte Geräusche im Stand macht. Ich bin mir aber nicht sicher ob dies wirklich der Grund ist. Will evtl. die Kette selbst im Frühjahr tauschen, wenn es draußen Wärmer ist. Mein Verdacht mit der Kurbelentlüftung kam daher, da diese auch an den Turbolader angeschlossen ist. Das Geräusch ist aber nicht lastabhängig. Nach einigem Lesen hier im Forum werde ich mal beim nächsten Ölwechsel meine Wanne abschrauben und den Ölsieb anschauen. Gibt es da ein paar Bilder hierzu? Vielen Dank für euren Input.
Januar 27, 201213 j leg doch ersteinmal einen kürzeren rippenriemen auf, wenn dein klimakompressor eh schon geräusche macht wird die welle bzw das lager ausgeschlagen sein
Januar 28, 201213 j ich mal beim nächsten Ölwechsel meine Wanne abschrauben und den Ölsieb anschauen. Gibt es da ein paar Bilder hierzu? http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/16533-olschlamm-kb-5.html#post308605
Januar 28, 201213 j Und hinsichtlich Kette könnte man mal prüfen, wie weit der Kettenspanner schon ausgefahren ist. Da gibt es auch Richtwerte für. Wobei der nur die Hauptkette anzeigt, die der Ausgleichswellen bekommt man nur zu sehen, wenn der stirnseitige Deckel runter ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.