Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo und Guten Abend an alle.

 

 

Hab ein dickes Problem mit meinem Saab(2,0 Benzin Automatik MY98). Ich bin auf Arbeit ganz normal gestartet und nach ca. 20km angehalten um noch etwas Einzukaufen. Als ich nach ca. 5min wieder einsteige und Starte springt er kurz an und geht gleich wieder aus. Ich hab fast 45min Probiert aber es half nur noch ein Abschleppseil um von den Gaffern weg zu kommen. Ich hab schon eine neue DI-Box probiert aber keine verbesserung. Anlasser dreht aber motor springt nur kurz an, keine gasannahme möglich. Zündkerzen hatte ich schon draussen, waren Trocken obwohl ich bei dem Startversuchen immer wieder mal Gas gegeben habe. Zündfunken hab ich noch nicht Kontrolliert. Klinkt das mehr nach KWS oder Kraftstoffpumpe oder ganz etwas anderem?

 

Würde mich über Hilfe sehr Freuen!

 

Gruß Ronny

Prüfe mal, ob die Benzinpumpe läuft. Kannst du hören, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Spricht eigentlich alles dafür, daß diese den Dienst quittiert hat.

 

2. Möglichkeit ist der OT-Geber. Wagen kann möglicherweise anspringen, wenn du den Anlasser lang genug orgeln lässt.

War bei meinem jedenfalls so, da war der OT Geber im Eimer.

 

3. Möglichkeit wäre der Schaltlagensensor, aber der scheidet eigentlich aus, weil der Anlasser arbeitet.

 

4. Möglichkeit wäre eine noch aktivierte Wegfahrsperre, das würde erklären, warum er kurz anspringt und gleich wieder ausgeht.

  • Autor
Danke für die Antwort. Ich hatte das schonmal vor einiger Zeit. Angesprungen und gleich wieder aus. Dann hab ich so lange georgelt bis er ansprang. Danach war er wie immer. Aber sowas wie Heute hab ich noch nicht erlebt. Also Kraftstoffpumpe prüfe ich morgen ob sie arbeitet. Wie kann ich Prüfen ob der Benzin auch am Motor ankommt? Mit der Drosselklappe hat das Symtom aber nichts zu tun oder?

Wann ist den der filter das letzte mal gew. worden !?

Hatte ich mal bei einem anderen auto erst sprang er an dan wieder nich letzlich war es der filter war zu und der schmutz sagte ab dan ging er wieder .

mal testweise etwas Benzin in die Drosselklappe träufeln und versuchen, zu starten.
  • Autor
Hallo und Danke für die Tipps. Es ist die Kraftstoffpumpe! Sie gibt kein Ton von sich. Strom liegt an der Pumpe an, hab ich mit Prüflampe kontrolliert. Beim Versuch sie auszubauen ist mir das Rückschlagventil der Druckleitung weggebrochen, wo gibt es sowas und kann ich das selbst wieder Einbauen? Grüße Ronny
.. Wie kann ich Prüfen ob der Benzin auch am Motor ankommt? ..

 

Nur der Vollständigkeit halber:

 

Lässt sich prüfen indem man die Verschraubung des Zulaufs zur Einspritzreling VORSICHTIG löst.

Falls kein Sprit spritzt, ist der Fehler eingekreist...

Beim 9-5 ist da ein Schnellverschluss der sich nicht so leicht lösen lässt. Dafür gibt es aber ein Prüfventil an der Versorgungsschiene der E-Düsen.
Beim 9-5 ist da ein Schnellverschluss der sich nicht so leicht lösen lässt. Dafür gibt es aber ein Prüfventil an der Versorgungsschiene der E-Düsen.

 

ist ja noch simpler :smile:

Ja - für die Schnellverschlüsse braucht es Spezialwerkzeug oder man muss basteln.

Ja das hat saab in schweden nicht hinbekommen siehe

Motor: Stottert beim Gasgeben

ist ja noch simpler :smile:

 

Tja, Klaus. Sind halt doch schon moderne Autos - die 9-5er :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.