Veröffentlicht Januar 28, 201213 j Nachdem meine zu 95% bzw. zu 50% defekten Scheinwerferwischer gestern mal zufällig beim Parken beide perfekt in der Nullposition standen, dachte ich, ich nutze die Gunst der Stunde und nehme die Sicherung raus. Handbuch sagt Sicherung Nr. 10 mit 7,5 A im Motorraum. Der Deckel des Sicherungskastens im Motorraum bestätigt dies, gibt dort auch nur eine Sicherung mit 7,5 A. Also flux Sicherung Nr. 10 gezogen. Heute standen die Wischer dann zu meinem Erstaunen wieder kreuz und quer auf den Scheinwerfern rum. Nochmal vergewissert, dass ich nicht doch die falsche Sicherung gezogen hab, aber dem ist nicht so. Die Wischer bekommen nach wie vor Strom. Hat jemand eine Idee, was da los sein kann?
Januar 28, 201213 j Ja logisch das die jetzt falsch stehen bleiben! Du hast ihnen das Dauerplus geklaut. Nun laufen sie genau so weit wie der Puls vom Lenkstockhebel sie befördert. Sicherung alleine nützt dir nix. Da musst du schon die Stecker von den Motoren ziehen. Flemming
Januar 29, 201213 j Na ja, entweder reparieren, gibt hier ein paar Hinweise dazu (betrifft alle Modelle, nicht nur 902) oder ausbauen. Dann fällt es nicht mehr auf. Ist leider eine Krankheit dieser Dinger (keine Ahung, ob es nur die von Bosch betrifft), ich kenne das Problem auch von anderen Fahrzeugen. Eine Werkbank mit Schraubstock ist hilfreich.
Januar 29, 201213 j Interessiert sich eigentlich der Graukittel vom Tüv für die Wischer? Grüße landschleicher
Januar 29, 201213 j Normalerweise ja - was verbaut ist, muss auch funktionieren ist der Grundsatz. Aber nach meinen Scheinwerferwischern hat noch nie jemand geschaut - nach den Gummis der Front- und Heckscheibenwischer schon mal, aber nicht mal bei diesen. ob sie auch funktionieren...
Januar 29, 201213 j Danke, dann werde ich das mal ausprobieren bevor ich zum TÜV fahre. Grüße landschleicher
Februar 4, 201213 j Autor Das mit dem TÜV habe ich mich auch gefragt. Könnte mir aber vorstellen, dass es ein Problem ist, wenn der Wischer irgendwo auf dem Scheinwerferglas rumsteht. Naja, dann mach ich entweder den Stecker ab, oder versuche mich mal an der Reparatur. Hatte ich auch schonmal zu gepostet und die Bilderanleitung im Netz verlinkt bekommen. Da sich beide noch ein bisschen bewegen, müsste es sich auch richten lassen. War ich nur bislang nicht zu gekommen. Ich schau mal, ob man an die Stecker kommt, ohne da was auszubauen.
Februar 4, 201213 j Mach dir doch keinen Stress. Blinker ist eine Schraube, Kühlergrill ist eingeklipst, ein Stecker, Scheinwerfer zwei Schrauben und Stecker, vorsichtig raus heben. Schon liegt der Wichermotor frei vor dir. Wenn du die Schraublaschen des Scheinwerfers nachzeichnest mit Staedler Fineliner, dann passt auch die Einstellung hinterher. Oder vorher an etwas vor dem Wagen eine Markierung anbringen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.