Zum Inhalt springen

Gemeinschaftsprojekt Scheune/Halle/Abstellplatz/Lager

Empfohlene Antworten

....

Wenn du nen Container möglichst billig oder gratis haben willst (wer hat das hier genannt? :rolleyes: ),

fahr mal bei den Speditionen rum und guck ob bei denen vergammelte rumstehen. Meistens

sind die froh, wenn sie sich dafür die entsorgungkosten sparen können und wenn du geschickt

verhandelst kriegst du den Transport auch noch fürn ei dazu. :smile: ... ...

 

Süß.

 

Weißt Du was so ein Container wiegt?

 

Kennst Du den Schrottpreis/kg?

 

Nimm einen Taschenrechner....für einen Container, egal wie verbeult, oder von mir aus auch mit Löchern, muß man keine Entsorgungskosten zahlen. Da bekommt man von jedem Schrotthändler bares auf die Hand und zwar nicht nur 50 €......

  • Antworten 231
  • Ansichten 25,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Süß.

 

Weißt Du was so ein Container wiegt? Typ Außenmaße L/B/H Innenmaße L/B/H Volumen Leergewicht max. Zuladung Gesamt (max.) 20 Fuß 6,058 m / 2,438 m / 2,591 m 5,910 m / 2,345 m / 2,385 m 33,0 m³ 2.250 kg 21.750 kg 24.000 kg 40 Fuß 12,192 m / 2,438 m / 2,591 m 12,040 m / 2,345 m / 2,385 m 67,0 m³ 3.780 kg 26.700 kg 30.480 kg 40 Fuß High-Cube 12,192 m / 2,438 m / 2,896 m 12,040 m / 2,345 m / 2,690 m 76,0 m³ 3.900 kg 26.580 kg 30.480 kg 45 Fuß High-Cube 13,716 m / 2,438 m / 2,896 m 13,556 m / 2,345 m / 2,695 m 86,0 m³ 5.050 kg 27.450 kg 32.500 kg

 

Kennst Du den Schrottpreis/kg?

 

 

für 1 Tonne Scherenschrott erhalten Sie aktuell:

225,00 €

 

 

Nimm einen Taschenrechner....für einen Container, egal wie verbeult, oder von mir aus auch mit Löchern, muß man keine Entsorgungskosten zahlen. Da bekommt man von jedem Schrotthändler bares auf die Hand und zwar nicht nur 50 €......

 

Mit Verlaub , einfach mal dazwischen gesetzt.

 

Und selbst wenn man einen Container günstiger bekommt, es bleiben die Transportkosten.

Mit 900er und Klappe auf ist da nichts zu wollen.

 

Als Alternative bietet sich evtl. eine gebrauchte Fertiggarage an, sind oft günstiger.

Das Transportproblem bleibt aber.

 

Gruß->

Mit Verlaub , einfach mal dazwischen gesetzt.

 

Und selbst wenn man einen Container günstiger bekommt, es bleiben die Transportkosten.

Mit 900er und Klappe auf ist da nichts zu wollen.

 

Merci, das macht die Situation noch deutlicher....auf einen Blick

 

Je nach Container grob zwischen 500 und 1000 € Schrottwert. Das verschenkt keiner.....und tranportiert es dann noch für ein Appel und ein Ei....

Merci, das macht die Situation noch deutlicher....auf einen Blick

 

 

War hoffentlich keine "Spitze" von Dir!?

 

Die Tabelle wurde beim Speichern verunstaltet, ich habe das eben mit Farbe etwas gerade gerückt.

 

Gruß->

War hoffentlich keine "Spitze" von Dir!?

 

Die Tabelle wurde beim Speichern verunstaltet, ich habe das eben mit Farbe etwas gerade gerückt.

 

Gruß->

Nein nein.

 

Positiv, da genaue Daten.

 

:smile:

  • Autor

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/sachsen-anhalt/garage-lagerraum/mieten/u6786394

 

+ auch noch frei:

650qm² / 600€ monatl.

(mit Vorplatz etc.)

 

Opelclub, Käfer/Bullischrauber (Mechaniker, Werkzeuge, Bühnen...) direkt daneben.

Die kleine Halle hat davor noch vier Stellplätze (alles auf nicht frei zugänglichem Gelände, sodass da also auch flix angelachte Schrottbuden parken könnten).

 

Leuna ist, wie wir alle wissen, das grüne Herz hier *hust*

Von mir aus nicht weit, ich könnte da nächste Woche mal besichtigen fahren - zumindest hörte sich das alles ganz gut an.

 

Kauf ist leider nicht möglich - in meinen Augen wäre da aber wenigstens mal ein Anfang gemacht.

 

Kommen nun genügend weitere Interessierte zusammen, wäre vielleicht die große Halle noch von Interesse?! Vielleicht könnte man da noch anderweitig vermieten... denn 650 qm² stelle ich mir schon heftig für drei Leute und vier Autos vor...

...und du mietest dann im fall der fälle als privatperson...???... ui ui ui...:rolleyes:
100m² Halle für 120€....ist jetzt die Frage durch wieviel Leute man das teilen könnte.
...mein hinweis zielte eher in haftungstechnische richtung - aber da wird strudel sich ja sicher auch schon umfassend informiert haben...

StRudel - ich find's super, dass Du Dich trotz all der Warnungen, gut gemeinten Hinweisen, Schwarzmalereien nicht von Deinem Vorhaben abbringen lässt. Ignoriere sie aber auch nicht. Wird das eine Gemeinschaftsaktion, dann achte vor allem auf zwei Dinge:

 

 

Erstens:

...und du mietest dann im fall der fälle als privatperson...???... ui ui ui...:rolleyes:
Die Sache hat einen ernsten Hintergrund (auch wenn die Augenverdreherei falsch verstanden werden kann): Kippt einer der Mieter aus der Gemeinschaft irgendeinen Mist, z. B. Öl aus und der Vermieter kommt drauf und ist der Meinung, deswegen eine Bodensanierung durchführen zu müssen... dann haftet der Mieter! Der eine der da im Vertrag steht.

 

 

Zweitens: Zeigt nur einer aus der Geminschaft warum auch immer gewisse Zahlungsschwächen, werden sehr schnell Partner-, Freundschaften, der Zusammenhalt der Mietergemeinschaft auf die Probe gestellt. Dann muss es mindestens einen geben, der sich dahinter klemmt und die Sache mit Ruhe, Gelassenheit und bis zu einem gewissen Grad auch mit der entsprechenden Güte aus der Welt schafft. Glaube es mir - einem lieben Menschen einen Knebelvertrag aufzwingen, gehört zu den Dingen im Leben, die ganz und gar nicht rocken.

Der Vermieter will die Kohle, also muss das Team bereit sein, Mietausfälle auszugleichen. Die ganze Sache fängt schon damit an, dass möglichst alle ihren Teil der Miete rechtzeitig! und möglichst per Dauerauftrag auf ein Gemeinschaftskonto (bzw. das Konto, von dem die Miete abgeht) überweisen.

Oder steigt auch nur einer aus der Sache aus, erhöht sich ebenfalls die Miete von jedem der übrig gebliebenen Mitstreiter.

Eines willst Du nämlich ganz gewiss nicht, schon gar nicht als vertraglich geführter Mieter: Wegen aufkommender Mietrückstände plötzlich die fristlose Kündigung am Hacken. Aus-/Umziehen in Lichtgeschwindigkeit mit 500 Kubikmetern an Ersatzteilen.

  • Autor

Angenommen da wären drei Leute... jeder mit selbem Platzbedarf... jeder 40 Euro pro Monat - dann stehen jedem Leut exakt aufs Genaueste ausgemessen 33,3m² zu.

Werden diese überschritten, so wird - vorher in gemeinsamer Abmachung felsenfest und mit Blut unterzeichnet vereinbart - pro Mehrdrittelquadratmeter ein Zehntel der Miete des jeweils Benachteiligten fällig.

 

Anders kann ich mir nicht vorstellen, dass das funktionieren kann. Ich mein'... wie denn sonst? :rolleyes:

 

Ernst klopft anne Tür:

Ich blicke da auf drei Leute ingesamt, für die das - denke ich mal - infrage käme. Mich eingeschlossen. Nun die Frage:

Reicht Euch (matti + kratzecke) das, bzw. entspricht das den ungefähren Vorstellungen?

(kleiner Heimvorteil bei mir vielleicht noch: Papa fährt da täglich dran vorbei (Arbeitsweg), falls das noch von Interesse sein sollte)

 

@Danke, saafran! Solch eine Sensibilisierung ist da meinerseits noch vonnöten, daher auch das gestartete Thema.

 

@wizard: Nee, hab' ich noch nicht. Siehe oben: hier gestartetes Thema, um Hilfe zu erhalten, was solche Dinge angeht. Aber doch nicht ständig fragliche Untertöne dabei...

 

(mich sollte man in der Beziehung auch nicht zu ernst nehmen, aber... was bringt Dir das, wizard?)

100m² Halle für 120€....ist jetzt die Frage durch wieviel Leute man das teilen könnte.

 

Für's reine Lagern von Teilen, also ohne Schrauben zu wollen? Je nach Höhe und Schnitt der Halle für vier bis sechs Leute...

dann stehen jedem Leut exakt aufs Genaueste ausgemessen 33,3m² zu.

 

 

An die freizuhaltende Verkehrsfläche denkt Ihr bitte auch!

Eine farbliche Kennzeichnung hilft da ungemein.

 

Gruß.>

  • Autor

Anzuschaffende Farbe wird dann auch durch die Zahl der Mieter und einzuzeichnenden Mitmacher geteilt, dass das klar ist. :tongue:

 

Für's reine Lagern von Teilen, also ohne Schrauben zu wollen? Je nach Höhe und Schnitt der Halle für vier bis sechs Leute...

 

Schrauben kann man, so wurde mir am Telephon gesagt, auch nebenan (andere, größere Hallen, weitere Automobilnarren...). Ich sehe das als weiteren anzurechnenden Vorteil an, falls im Fall der Fälle (was hier alles so fällt...) das doch mal nötig sein sollte.

 

Ich habe (sehr knapp) mit 2x5 Metern pro Fahrzeug gerechnet. Das wäre dann aber m.E. echte Maßarbeit. Teile ließen sich ja auch IN den Autos lagern, was Kleinzeug angeht.

Anzuschaffende Farbe wird dann auch durch die Zahl der Mieter und einzuzeichnenden Mitmacher geteilt, dass das klar ist.

 

 

Stifte ich, wenn der Mietvertrag unterzeichnet ist :wink:

@wizard: Nee, hab' ich noch nicht. Siehe oben: hier gestartetes Thema, um Hilfe zu erhalten, was solche Dinge angeht. Aber doch nicht ständig fragliche Untertöne dabei...

 

(mich sollte man in der Beziehung auch nicht zu ernst nehmen, aber... was bringt Dir das, wizard?)

 

...dann solltest du das tun. saafran hat es ausführlicher geschildert - ich hatte nicht die zeit und im moment auch nicht die musse, dass alles zu tippen.

ich, bzw. wir haben einen grossteil der oben geschilderten möglichen probleme durch! das kostet zeit, geld, nerven...

was dich nun aber - und da stimme ich saafran zu - nicht davon abbringen soll, das durchzuziehen, wenn du es denn wirklich willst UND wenn du dich zumindest mit den gröbsten gefahren, die dein vorhaben birgt, bekannt machst...

besser...???:rolleyes:

Schrauben kann man, so wurde mir am Telephon gesagt, auch nebenan (andere, größere Hallen, weitere Automobilnarren...). Ich sehe das als weiteren anzurechnenden Vorteil an, falls im Fall der Fälle (was hier alles so fällt...) das doch mal nötig sein sollte.

 

dann genauestens den mietvertrag lesen! die benachbarten anderen schrauber können durchaus ein vorteil sein - haben wir auch nebenan. obwohl die eher zu uns kommen, als wir uns was von denen holen...:smile:

 

Ich habe (sehr knapp) mit 2x5 Metern pro Fahrzeug gerechnet. Das wäre dann aber m.E. echte Maßarbeit. Teile ließen sich ja auch IN den Autos lagern, was Kleinzeug angeht.

 

...zu knapp...!! also wenn da autos stehen sollen... und zu wenig platz ist es immer...:redface: selbst, wenn man - wie wir - seine grundfläche verdoppelt...:rolleyes:

ebene1.jpg.566f4d72ddbc975f511ee07ceeab0715.jpg

(...)

...zu knapp...!! also wenn da autos stehen sollen... und zu wenig platz ist es immer...:redface: selbst, wenn man - wie wir - seine grundfläche verdoppelt...:rolleyes:

 

Wieso? Bei uns stehen teiweise zwei Autos auf vier mal sechs Metern. Wenn es nur um das Abstellen von Autos geht, sollten zwei mal fünf Meter für eines reichen...

  • Autor

Danke, wizard, dass Du Dir die Zeit dafür genommen hast. Das bringt weiter und lässt mich besser verstehen, warum wieso weshalb. :smile:

 

@Saabotör: Genau die Farbe. Aber genau die! Wie auf dem Rollfeld.

...man korrigiere mich - aber ging es nicht auch (vorrangig) um das lagern von teilen...??? also auch von teilen, die man nicht im auto lagern kann/sollte/will... wenn dann (doch) noch das ein oder andere auto dazu kommt...dann wirds eng...:redface: kennen wir ja selbst auch...
.....Ich habe (sehr knapp) mit 2x5 Metern pro Fahrzeug gerechnet. Das wäre dann aber m.E. echte Maßarbeit. Teile ließen sich ja auch IN den Autos lagern, was Kleinzeug angeht.

 

Wenn Du Gerät zum Beamen hast, kannst Du so rechnen. :biggrin:

...man korrigiere mich - aber ging es nicht auch (vorrangig) um das lagern von teilen...??? also auch von teilen, die man nicht im auto lagern kann/sollte/will... wenn dann (doch) noch das ein oder andere auto dazu kommt...dann wirds eng...:redface: kennen wir ja selbst auch...

 

Ich nahm StRudel wörtlich - er rechnet ja "mit 2x5 Metern pro Fahrzeug". Für Teile reicht das dann natürlich nicht mehr. Klaro, wie sollte ich bei unseren Erfahrungen auch auf andere Gedanken kommen...

Wenn Du Gerät zum Beamen hast, kannst Du so rechnen. :biggrin:

 

Wenn sich die Karren bewegen lassen, braucht nicht gebeamt werden.

Naja, aber Autotetris kann schon ziemlich nerven.
Wenn sich die Karren bewegen lassen, braucht nicht gebeamt werden.

 

Wie steigst Du zum Lenken, Handbremse lösen etc... ein? Bei 2 x 5 m?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.