7. Februar 201213 j Kommt aus dem Innenraum. Ist der Stellmotor für die Umluftklappensteuerung. Irgendwann wird er dann ganz defekt sein, wenn es erstmal mit dem geräusch anfängt.
8. Februar 201213 j Gestern früh ist mir bei -20°C auch alles ausgefallen. Sämtliche Fehlermeldungen + Tachonadel. Nach ca 1km Fahrt bin ich dann rechts raus und Zündung ausgeschalten. Danach wieder Neustart und alles lief wie geschmiert. Hatte ich letzten Winter auch schon und habe NICHT die Batterie gewechselt. Die werd ich auch jetzt nicht wechseln. Batterie ist noch die erste BJ 2007.
8. Februar 201213 j Hallo zusammen! Bisher war hier von Batterie und Unterspannung die Rede. Hat denn mal jemand die Fehler auslesen lassen? Dann wüßte man evtl., was es gewesen ist. Ich tippe aber auf was anderes: Ein Hinterrad ist festgefroren, bzw. die Bremse. Dann steht ein Rad (oder klemmt soweit, daß es nur noch langsam mitdreht). Kommt im Winter häufiger vor, als man denkt und man merkt es beim Fahren nicht unbedingt. Dann fehlt die Raddrehzahl, was über Plausibilitäts-Abfrage zu einer Abschaltung von ABS, TCS und ESC führt. Und der Tacho zeigt auch nichts an, da er die Geschwindigkeit vom ABS/ESC-Steuergerät über den CAN bekommt. Gruß, Erik
8. Februar 201213 j Ich tippe aber auf was anderes: Ein Hinterrad ist festgefroren, bzw. die Bremse. Könnte auch sein! Als ich den Motor gestartet habe war alles gut, erst als ich einige Minuten später losfahren wollte kamen die Fehlermedungen.
8. Februar 201213 j Bisher war hier von Batterie und Unterspannung die Rede. Hat denn mal jemand die Fehler auslesen lassen? Anyway, wenn die Meldungen im SID auftauchen, hat das Autoli einen Fehler festgestellt und daher auch im Speicher. Ob die nun aber auf Grund Unterspannung oder eines anderen Phänomens da rein geraten sind, lässt sich durchs Fehlerauslesen auch nicht feststellen. Gestern früh ist mir bei -20°C auch alles ausgefallen. Sämtliche Fehlermeldungen + Tachonadel. Wenn ich das mit der Tachonadel lese, muss ich immer ein bisschen schmunzeln. Mich interessiert da dann doch noch, ob das Phänomen nicht sogar taugen würde, das Odometer ein wenig zu überlisten und ein paar KM auf der Uhr einzusparen. Oder dreht der Kilometerzähler ganz normal weiter, auch wenn die Tachonadel stur bei 0 liegen bleibt?
9. Februar 201213 j Ob die nun aber auf Grund Unterspannung oder eines anderen Phänomens da rein geraten sind, lässt sich durchs Fehlerauslesen auch nicht feststellen. Doch, das läßt sich beim Fehlerauslesen sehr wohl feststellen, da für den jeweiligen Fall ein anderer Fehler abgelegt wird. Also entweder "Unterspannung" oder eben "Plausibilität Raddrehzahl-Signal Hinten Links (oder Rechts)".
9. Februar 201213 j Mir schwebt da eher durch den Kopf, dass auf Grund der Unterspannung eine "Plausibilität Raddrehzahl-Signal Hinten Links (oder Rechts)" im Speicher abgelegt wird, obwohl eben kein Anlass dazu vorlag. Möglich wäre das. Gerade was Unterversorgung elektronischer Geräte angeht habe ich schon Pferde kotzen sehen.
9. Februar 201213 j Bin ja gespannt, was meine Diva so macht, wenn ich sie aus dem Winterschlaf hole...
11. Februar 201213 j So... heute wieder: Motor gestartet alles ist gut, rückwärts aus der Parklücke und alle Alarme fangen an zu piepen und blinken (ABS, ESP und was es sonst noch so gibt). Gleich mal mit Torque den Fehlerspeicher ausgelesen: "Fehler am SpeedSensor". Motor aus und wieder an: Alles ist gut. Schönes Wochenende
12. Februar 201213 j LOL. Neue Batterie schon drin? Schonmal mit rückwärts ein- und vorwärts ausparken probiert?
13. Februar 201213 j So, mich auch (wieder mal ...). Fahrt ins Büro auf der Autobahn, plötzlich wüste Meldungen in hektischer Folge: ESP funktioniert nicht, ABS ausgefallen, Inspektion notwendig, Airbag defekt etc. Danach Ausfall des Radios, der Heizung, der Cockpitbeleuchtung, der Fensterheber, also der Elektrik. Stotternder Motor. Gerade noch in die Stadt geschafft, dann nur noch ruckhaftes Vorankommen. Rechts ran gefahren, Display meldet "Getriebe defekt, Werkstatt aufsuchen", Karre verreckt und lässt sich nicht wieder starten. Bei minus 14 Grad zur U-Bahn gestapft, mit einstündiger Verspätung und bestens gelaunt im Office angekommen. Was kann das sein, was erwartet mich im besten / schlimmsten Fall?
13. Februar 201213 j Ich hoffe mal sehr auf Batterie. Und was "Zellenschluß" sein mag, wage ich mir gar nicht vorzustellen ... Auf jeden Fall wird der Karren heute abend vom Saab-Tandler aus meinem 60 Kilometer entfernten Heimatort mit dem Schlepper abgeholt, alleine diese Aktion wird das Geldbeutelchen einer Schlankheitskur unterziehen, die seine drahtige Gestalt überhaupt nicht nötig hätte.
13. Februar 201213 j Ich hoffe mal sehr auf Batterie. Und was "Zellenschluß" sein mag, wage ich mir gar nicht vorzustellen ... Auf jeden Fall wird der Karren heute abend vom Saab-Tandler aus meinem 60 Kilometer entfernten Heimatort mit dem Schlepper abgeholt, alleine diese Aktion wird das Geldbeutelchen einer Schlankheitskur unterziehen, die seine drahtige Gestalt überhaupt nicht nötig hätte. Ist bezüglich des Batterieproblems OT: Bin mit meinem CV im letzten Jahr mit defektem Kupplungszylinder liegengeblieben. Über den Schutzbrief meiner Versicherung war der Transport zu meinem Saabschrauber abgedeckt! Gibt da wohl eine Entfernungsgrenze, die aber nicht überschritten wurde. Vielleicht hilft es Dir. Der Schutzbrief übrigens kostet nur wenige Euronen pro Jahr.
13. Februar 201213 j Danke für die Info, aber da ich bis heute ungeschützt verkehre, komme ich um die Transportkosten wohl nicht herum. Bitte, Herr, lass es die Batterie sein. Ich möchte in den Hobel keine Unsummen mehr investieren ...
13. Februar 201213 j Hi Zellenschluß bedeutet das Zellen der Batterie eine Kurzschluß haben... nicht weiter schlimm , aber der Akku ist dann platt!! gruß Jürgen
14. Februar 201213 j Schau mal in deinen Versicherungsvertrag. Bei vielen Versicherungen ist eine Art Schutzbrief / Pannenservice bereits in der Versicherung enthalten. Im Zweifelsfall mal deinen Versicherungsvertreter anfragen.
14. Februar 201213 j and just another 5 figure investment in my beloved schrotthobel: Lichtmaschine verröchelt + Batterie end of life + Riemen zu erneuern + Abschleppkosten = 9.3 x 140
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.