Veröffentlicht Februar 6, 201213 j Hallo, ich bin momentan beruflich in den USA und beobachte seit kurzem wie die Preise fuer neue Saabs ins bodenlose fallen. Siehe z.B. hier: http://www.saabnortholmsted.com/inventory-liquidation-event.htm oder auch bei ebay. Nun haette ich ein neues 9-3 Aero Cabrio an der Angel, $32k statt $47k in fast Vollausstattung, welches ich mittelfristig als Umzugsgut wieder nach D verschiffen wuerde. Ich habe mich bereits etwas schlau gemacht was die Zulassung in D angeht, der Wagen hat ja bereits Leuchtweitenregulierung, Scheinwerferreinigungsanlage und eine Nebelleuchte. Soweit ich es bis jetzt in Erfahrung bringen konnte haben alle Leuchten ein E-Pruefzeichen, nur bei den Xenons weiss ich es noch nicht (der Wagen steht zu weit entfernt, um mal vorbeizufahren). Hat jemand ggf. mehr Informationen / Erfahrungen bezueglich der Zulassung eines US 9-3 mit Xenon in Deutschland? Sollte ich doch lieber auf ein Modell ohne Xenon ausweichen oder kann man notfalls zurueckruesten? Was kosten die Scheinwerfer neu? Danke fuer jeden Hinweis Chicago Saab
Februar 6, 201213 j Autor Danke fuer die Antwort, aber wenn man die Streuscheibe umprogrammieren kann, dann sind wir wohl alle in der Matrix...
Februar 6, 201213 j Danke fuer die Antwort, aber wenn man die Streuscheibe umprogrammieren kann, dann sind wir wohl alle in der Matrix... Streuscheibe? Xenon? Dann müsste Saab einen ziemlichen Rückschritt bei den Griffins gemacht haben und noch alte 900-Scheinwerfer verbaut haben... Nee, mal ohne Flachs, die Xenons haben allesamt keine Streuscheibe, nur vorm Blinker (die auf jeden Fall, vgl. mein Saabinchen von vorn, bei den Halos kann ich mir das auch nicht anders vorstellen). Und deren Leuchteigenschaften lassen sich programmieren.
Februar 6, 201213 j Autor Ahh, verstanden, danke. Also muesste man das E-Pruefzeichen auf den Xenons selber suchen und nicht auf dem Scheinwerfergehaeuse? Diese Programmierung muesste ein Saab Handler also normalerweise hinbekommen, waere ja ein Traum wenn bei dem Modell wirklich nichts physisch umgeruestet werden muesste.
Februar 6, 201213 j Hallo! Das E-Prüfzeichen ist auf den Xenon-Brennern drauf,die Einstellung und Umprogrammierung ist laut WIS kein Problem. Hier noch ein paar Brenner: http://www.ebay.de/itm/PHILIPS-D2S-XENON-BRENNER-85122-PLUS-E1-SAAB-NEU-OVP-/170612895391?pt=DE_Autoteile&hash=item27b9522e9f Laut EPC sind die Teilenummern der Scheinwerfer für die verschiedenen Märkte auch gleich. Gruß,Thomas
Februar 6, 201213 j Autor Klasse, danke. Ich komme auf eurer Programmier-Wissen zurueck, wenn der Wagen auf dem Schiff steht :-) Du sagst, die Scheinwerfer haben die gleiche Teilenummer fuer beide Maerkte. Mit "Scheinwerfer" meinst du das gesamte Scheinwerfermodul (siehe Anlage) oder nur den Teil wo der Xenon Brenner drinsteckt? Denn fuer den Laien sehen die US-Scheinwerfer ja doch anders aus, da mit orangenem Standlicht. [ATTACH]60807.vB[/ATTACH]
Februar 6, 201213 j Ich meine die komplette Einheit,finde da aber keinen Unterschied in den Nummern mit/ohne Standlicht........Ich glaube aber nicht,das dies ein Problem darstellt,würde mich wundern.Ich fahre selber an meinem Aero die US-Seitenbegrenzungsleuchten und der TÜV hat nie was gesagt........... Gruß,Thomas
Februar 6, 201213 j Hallo, lese euren Thread und mich wuerde interessieren, was man da eigentlich umprogrammieren soll? Die haben doch keinen Linksverkehr!? Und die seitlichen gelben Begrenzungsleuchten(LED mit oder ohne gelbe Reflektoren) wuerde ich auch gern nachruesten. Die sind doch bestimmt drin?(im Foto leider nicht zu sehen) Sollte auch der TUEV nichts dagegen haben, die bayrischen 5er haben das auch. Gruss SAAB-wee
Februar 6, 201213 j Autor Ich kann ich genau sagen, was geaendert werden muesste, aber ich habe das Gefuehl, dass hier in den USA die Scheinwerfer nicht ein nach links abgesenktes Leuchtfeld haben, um den Gegenverkehr zu schonen. Ausserdem streut es rechts recht deutlich nach oben, um z.B. Verkehrsschilder anzustrahlen. So zumindest ist bei meinem Golf, der kein E-Pruefzeichen irgendwo auf dem Scheinwerfer hat, aber der Wagen bleibt sowieso hier :-)
Februar 6, 201213 j Ich müsste mal im WIS nach den Einstellungsdaten schauen,das müsste aber machbar sein dies auf den Europäischen Markt einzustellen… Gruß,Thomas
Februar 6, 201213 j Die amis haben so wie ich mich entsinnen kann einfach 2 genau Symetrische Lichtkegel die etwa gefühlte 3Meter vor dem Auto aufhören.
Februar 7, 201213 j Natürlich gibt es unterschiedliche Teilenummern für Europa und USA. Europa: 12842059,12842060 USA: 12842063,12842064 Die US Scheinwerfergehäuse haben keine E-Nummer und den orangen Blinker sowie die Seitlichen LEDs.
Februar 7, 201213 j Es gibt unterschiedliche Teilenummern. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/beleuchtung/scheinwerfer/hauptscheinwerfer/633/ ---edit--- Ravenous, Dein Posting hat sich scheinbar auf der neunen Seite versteckt, welche ich nicht gesehen habe.
Februar 7, 201213 j Warum finde ich diese Nummern denn in meinem WIS nicht...........merkwürdig.........aber dann hätten wir das ja geklärt......... Gruß,Thomas
Februar 7, 201213 j Hallo an Alle, hat jemand in der Werkstatt evtl. einen defekten Scheinwerfer, an dem man sehen kann, wie die gelben LED's montiert sind? Kann man die einzeln kaufen (vielleicht in den Staaten)? Oder selber bauen - wird aber bestimmt unsicher: 3LED's auf 12V und CAN-BUS-Akzeptanz?! Gruss SAAB-wee
Februar 11, 201213 j Autor @saab-wee: Wenn du was findest, kannst du es gerne ggf. ueber mich nach D 'routen' :-) Um nochmal auf meine Ausgangsfrage zurueckzukommen, macht es nun eher Sinn einen Saab mit Xenon oder Halogen hier in den USA fuer den Import nach D zu kaufen? Hat schonmal jemand die Zulassung von Scheinwerfern ohne E-Pruefzeichen hinbekommen? So langsam muss ich mich naemlich sputen sonst ist alles weg. Ich schau mir morgen erstmal den hier um die Ecke an, haben gerade den Preis gesenkt:http://www.truesaab.com/detail-2011-saab-9~3-2dr_conv_auto_fwd-new-6817277.html MFG Chicago_Saab
Februar 18, 201213 j Hallo Chicago_Saab, also zur Umstellung der Scheinwerfer kann ich nichts sagen, ich denke aber, eine Zulassung hier sollte machbar sein. Wenn du aber ohne Xenon kaufst, fehlen dir sicher auch ein Haufen Sensoren fuer die autom. Verstellung, sodass hier nachruesten fast unmoeglich wird. In einem anderen Forum ist mir aufgefallen: Radio-Empfang mit Europaeischen Frequenzen?, Abgasgutachten? Denk auch daran! PS: Mich wundert, dass hier keiner zur US->EURO-Umstellung was sagen kann!? Viel Erfolg. SAAB-wee
Februar 18, 201213 j Autor Ich denke diese Liste gibt einen ganz guten Ueberblick was nun wie umgeruestet oder eingetragen werden muesste: http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/zulassungen_import/import_von_fahrzeugen/importfahrzeug-richtlinie Es sieht also so aus, dass man die Scheinwerfer auf jeden Fall tauschen muss, zum einen weil kein E-Pruefzeichen, zum anderen weil gelbe Markierungsleuchten integriert. Von daher werde ich mir wohl einen ohne Xenons aussuchen, da dann die Scheinwerfer guenstiger auf Europaausfuehrung zu tauschen sind. Natuerlich bliebe man dann bei Halogen, aber es wird ja sowieso ein Sommerfahrzeug, da ist Xenon auch nicht so wichtig. Radio ist wohl einfach per spezieller Tastenkombination umzustellen. Abgasgutachten sollte der Tuev haben. Das habe ich zumindest mir so angelesen. Auch scheint es, dass der Tuev mehr Spielraum fuer Ausnahmegenehmigungen bei Fahrzeugen hat, die im Rahmen eines Umzuges eingefuehrt werden, als beim kommerziellen Import: http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/zulassungen_import/import_von_fahrzeugen/umzugsgut Erstmal werde ich mich weiter auf die Fahrzeugsuche konzentrieren. Ich beobachte ja den Markt auf cars.com und es wechseln scheinbar momentan USA-weit kaum Cabrios den Besitzer, der Bestand an Neuwagen ist konstant. Haette jetzt ein Angebot fuer einen nicht Aero in Vollausstattung fuer $29.5tsd (Liste $45tsd). Hatte $28tsd geboten und der Haendler meinte, wenn der Wagen in vier Wochen noch da ist, dann kann er das machen. Na mal sehen...
Februar 23, 201213 j Hi, Es sieht also so aus, dass man die Scheinwerfer auf jeden Fall tauschen muss, zum einen weil kein E-Pruefzeichen, zum anderen weil gelbe Markierungsleuchten integriert. Von daher werde ich mir wohl einen ohne Xenons aussuchen, da dann die Scheinwerfer guenstiger auf Europaausfuehrung zu tauschen sind. Natuerlich bliebe man dann bei Halogen, aber es wird ja sowieso ein Sommerfahrzeug, da ist Xenon auch nicht so wichtig. Radio ist wohl einfach per spezieller Tastenkombination umzustellen. Abgasgutachten sollte der Tuev haben. Das habe ich zumindest mir so angelesen. Ich hatte damals ganz gute Erfahrungen mit dem Import gemacht, wobei die Voraussetzungen auch etwas andere waren. Eventuell lohnt sich bezüglich Xenon auch ein Blick auf die Scheinwerfer selbst. Zumindest bei mir haben die Scheinwerfer E-Prüfzeichen, obwohl es sich um ein US-Modell handelt. Ist aber MJ 2007 und Halogen. Umbauten waren dementsprechend auch nicht erforderlich für die Zulassung, insofern konnte ich nicht ausprobieren, welchen Spielraum Tüv und Zulassungsstelle haben. ;) Einzig eine Ausnahmegenehmigung für die Leuchtweitenregelung war nötig, bei Xenon ist es eventuell notwendig mal nachzuschauen, ob überhaupt eine automatische LWR verbaut wird, wenn ich mich recht entsinne ist das in den Staaten nicht Pflicht. Das Datenblatt habe ich damals von Saab direkt bekommen, jetzt nach der Insolvenz könnte das schwierig werden... :( Dort stand alles drin, inklusive Abgasnorm, was für die Einzelabnahme notwendig war. Hat insgesamt 30 Minuten gedauert. :) Viele Grüße und viel Spaß beim Suchen! Michal
März 16, 201213 j Hallo chicago_saab, hast du jetzt zugeschlagen? Haben lange nichts von dir gehoert. Kommst du dort beim Haendler vielleicht an einen defekten Scheinwerfer zum nachschauen, wie die LED's verbaut sind? Viel Erfolg sonst. SAAB-wee
März 17, 201213 j Autor Es gibt noch nix neues, ich hatte auf den hier geboten, aber letztenendes waren meine $24.000 wohl nicht genug (wollte nicht mehr bieten, da in Florida (Transportkosten) und ausserdem noch $500 Title-Fee verlangt wurden, zudem keine Sitzheizung (!)): http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260972290480 Mein Traum-Aero hier um die Ecke ist noch nicht verkauft, aber der Haendler will nicht recht handeln. Suche also immer noch nach einem Schnaeppchen. Bisher wurde keiner der Wagen auf die ich bei Haendlern ein Gebot abgegeben hatte, verkauft. Es hat mich allerdings auch noch niemand zurueckgerufen. Irgendwie sind Autohaendler hier generell eher unfreundlich, wenn sie merken man kann den Kunden nicht ueber den Tisch ziehen und der Kunde ist gut informiert. Zwei Haendler wollten mir sogar noch erzaehlen, dass der Wagen 'natuerlich' mit Garantie kommt...Und NEIN, ich will nicht finanzieren! *genervt* Ich kann mir gerne das mal genauer anschauen an den Scheinwerfern, interessiert Dich mehr die elektrische Seite oder der Scheinwerfer als solcher? Schrottplaetze gibts hier ja nicht wie man es in D so kennt, also wird schwierig an was kaputtes ranzukommen. Den US Scheinwerfer gibts aber fuer ca. $300 als Gebrauchtteil. Chicago-Saab
März 18, 201213 j Hallo, mich interessiert das Zerlegen des Scheinwerfers(mechanisch), weil hinter den Aussparungen fuer die LED's eine Blende sitzt, durch die man sicher durch muss. Die ist von aussen zu erkennen. Wenn mir das klar ist, kann das Anschliessen nicht mehr so schwer sein. Nun zu "Deinem": Sitzheizung ist ja vielleicht nicht das Thema, wenn Du eh ein Sommerauto haben willst(Halo statt Xenon) - Nachts ist es dunkler als draussen . Bei mir ist das E-Pruefzeichen uebrigens auf dem Scheinwerfer oben auf dem Typenschild - ist also ohne Ausbau, aber nach Oeffnen der Motorhaube, zu erkennen. Das Cabrio hatte eine sehr schone Farbe! SAAB-wee
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.